SbZ-Archiv - Stichwort »Nordsiebenbürgen Kroner«
Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 12
[..] ch montags zweimal im Monat, . bis . Uhr, an folgenden Tagen: . Mai, . Mai, . Juni, . Juni. Treffpunkt Langwasser mit Horst Göbbel montags, ab . Uhr, am . Mai, . September, . November. Lesertreff mit Josefine Engel donnerstags, . bis . Uhr, am . Mai. Gruppe Nordsiebenbürger Die Gruppe Nordsiebenbürgen mit Annemarie Wagner trifft sich am . Mai und . Juni, jeweils von .-. Uhr, zu ihren regelmäßigen Terminen. Am . April findet im [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 8
[..] eriert Pfarrerin Birgit Hamrich aus Hünstetten. In einem Grundsatzreferat beleuchtet Dr. Michael Kroner den geschichtlichen Hintergrund des zweiten Schwerpunktes der Tagung: Evakuierung und Flucht im Jahr . Fast Sachsen aus Nordsiebenbürgen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens verließen ihre Heimat im Treck vor Jahren. Lesungen und Aufzeichnungen von Zeitzeugen verdeutlichen das Schicksal und Erlebnisse der Betroffenen. Diskussionsrunden, Tätigkeitsberichte wi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 7
[..] Ein Themenschwerpunkt ist der Rolle der Frau in der rumänischen Gesellschaft gewidmet. Dazu referiert Pfarrerin Birgit Hamrich aus Hünstetten. In einem Grundsatzreferat beleuchtet Dr. Michael Kroner den geschichtlichen Hintergrund des zweiten Schwerpunktes der Tagung: Evakuierung und Flucht im Jahr . Fast Sachsen aus Nordsiebenbürgen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens verließen ihre Heimat im Treck vor Jahren. Lesungen und Aufzeichnungen von Zeitzeugen verd [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 17
[..] Begegnungen mit Gleichaltrigen vorgesehen. Die jungen Leute, die nun schon zum dritten Mal nach Siebenbürgen reisen, werden von Hermann Grimm betreut, der am . April seinen . Geburtstag feiert. Im September will sich die Rumänienhilfe in Nordsiebenbürgen aus Anlass der Gedenkfeiern zum . Jahrestag der Evakuierung der deutschen Gemeinden um Sächsisch-Regen und Bistritz einbringen. Hermann Grimm Anzeige Gnadenhochzeit Das seltene Jubiläum der Gnadenhochzeit . Jahre seit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 5
[..] ,,... wenn's köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen". [Psalm , ] Der Weinbau bei deutschen Siedlern in Siebenbürgen ist erstmals urkundlich nachgewiesen, sowohl in Mittel- als auch in Nordsiebenbürgen. Im westsiebenbürgischen Unterwald liegt zwar erst eine urkundliche Nachricht über den Weinbau im Stuhlsitz Mühlbach vor, doch weisen Gemeinschaftsweinberge, alte Weinlagenamen, Weinbergsgeräte und Sakralbauverzierungen auf eine frühe, in die Einwa [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 15
[..] ktober können unsere Stars ab . Uhr im Schwabacher Markgrafensaal genossen werden. Herzlich willkommen! Siebenbürgisch-Sächsische Ausstellung Im Rahmen der -Jahrfeier von Niederndorf, einem Stadtteil von Herzogenaurach, wurde Marianne Hager aus Nordsiebenbürgen gebeten, einen Teil ihrer Handarbeiten und Gegenzum aktuellen Stand in der Dikussion um die Errichtung eines ,,Zentrums gegen Vertreibungen" in Berlin. Wie auch sonst vor Wahlterminen erörterten die Teilnehmer a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 4
[..] äler zu präsentieren, sondern führt den Betrachter auch in abgelegenere Dörfer wie Ratsch, Rauthai, Neidorf, Malmkrog, Kleinbistritz u.a., wobei ein Blick auf die beigefügte Karte jeweils zeigt, wo sich die betreffende Ortschaft befindet. In Nordsiebenbürgen kann man zudem sehen, wie evangelische in orthodoxe Kirchen umgewandelt wurden - ein Ikonostas verdeckt den Altai, während Ikonen im Kirchenschiff angebracht sind. Es besteht sicher kein Mangel an Diaserien, Filmen, Bildb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13
[..] sch (geboren ) vorgeführt werden. Am Tag der Vernissage, als vor einem zahlreichen internationalen Publikum auch ein Fachkolloquium stattfand, dankte Prof. Dr. Jänos Rechnitzer von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften dem Veranstalter der Retrospektive, dem aus Nordsiebenbürgen stammenden Kunsthistoriker und Forscher Tibor Almäsi, für seine verdienstvolle Tätigkeit sowie für den Aufbau des ersten Mattis-Teutsch-Achivs, das bereits über Dokumente umfasst. Almäs [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 15
[..] en verordneten Registrierungen kam es zur Deportation von arbeitsfähigen Rumäniendeutschen in die Sowjetunion, zur Entrechtung und zur Enteignung aller Deutschen. Das alles und ebenso die Lage der Siebenbürger Sachsen in dem zu Ungarn gehörenden Nordsiebenbürgen - % verließen im Treck ihre Heimat und ihren Besitz - hat Dr. Kroner mit Fakten belegt in seinem sachlich gehaltenen Vortrag angesprochen. Dafür dankte ihm nicht nur der Landesvorsitzende Alfred Mrass. Bei we [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 2
[..] er Johann Imrich, Geschäftsführerin/Kassenwartin Maria Stirner, Schriftführer Bernhard Scheiner sowie von Amts wegen Regionalgruppensprecher Kurt Wagner (Harbachtal), W. Helmuth Eckardt (Hermannstadt), Dr. Helmut Kelp (Mediasch und Umgebung), Horst Göbbel (Nordsiebenbürgen), Enni Janesch (Repser Umgebung), Pfarrer Gerhard Thomke (Unterwald), Helmut Müller (Zwischenkokelgebiet) und Johann Imrich (Schäßburger Raum). Heimatortsgemeinschaften sind bisher dem HOG-Dachverband a [..]









