SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 10

    [..] geb. Theiss, und FamilieMünchen DANKSAGUNG Für die Anteilnahme und die vielen Beweise der Verbundenheit beim Heimgang unseres lieben Ehegatten und Vaters Ing. Michael Oskar Bonfert möchten wir allen recht herzlich danken. Dank gebührt auch Frau Pfarrer Hefele für die treffenden Worte und dem Chor der Kreisguppe Böblingen. Margarete Bonfert, geb. Schuller Helmut Bonfert Margarete Reissenberger, geb. Bonfert Unsere liebe Mutter, Großmutter und Schwiegermutter Rosina Mooser geb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 1

    [..] enn sie bis zur Aussiedlung in ihren Stellungen verblieben. Auch daher sei es angebracht, sehr viel humaner als bisher mit Sachsen und Schwaben umzugehen, die sich um die Verwirklichung ihres Menschenrechts auf Aussiedlung bemühen. * In Frankfurt knüpfte der Bundesvorsitzende In einer Ansprache vor den Mitgliedern der Landesgruppe Hessen an ein Goethewort aus ,,Iphigenie" an und sagte: ,,So wie selbst der von den Furien verfolgte, geistig umnachtete Orest sich eingeschlossen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] roßen geschichtlichen und kulturgeschichtlichen Werken angefangen über die Örtsgeschichten einzelner sächsischer Orte und dl« sächsischen Dichtungen des . und . Jahrhunderts, von den kirchen- und rechtsgeschichtlichen Arbeiten bis hin zu den Mitteilungen des Vereins für Naturwissenschaften in Hermannstadt und den wirtschaftspolitlchen Fragen sind viele Wissensgebiete in dieser Bibliothek berücksichtigt..." Es handelte sich hierbei also um Bände, die zu den wichtigsten Tit [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 1

    [..] n deutschen Kriegsopfern in der alten Heimat erhalten können und wie sich Härten im Vollzug des Fremdrentegesetzes für Spätaussiedler beseitigen lassen, waren weitere Themen. An ihrer Darstellung und rechtlichen Beurteilung beteiligten sich Josef Beer, Aidlingen (Donauschwabe aus Jugoslawien), Hans Huniar, Wolfratshausen (Banater Schwabe), Walter Haack, Bonn, Dr. Witt, Bad Homburg, Dr. Hans Krauß, München (Siebenbürger Sachse), Hofrat Dr. Sebastian Werni, Wien (Donauschwabe), [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2

    [..] asse Heilbronn, Kto. Nr. (BLZ ), Kennwort: ,,Freundeskreis Siebg. Museum". Für Österreich: Salzburger Sparkasse, Kto. Nr. , Knnwort: ,,Freundeskreis Siebg. Museum". Unser Rechtsberater . Doppelstaatler Frage: Vor Jahren kam ich illegal ins Bundesgebiet. Meine Angehörigen leben noch in Rumänien. In der Zwischenzeit habe ich den Vertriebenenausweis, Bundespersonalausweis und die deutsche Staatsangehörigkeitsurkunde erhalten. Bei der rumänischen B [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6

    [..] , weltabgeschiedene Frömmigkeit in einer möglichst unauffälligen Nachfolge Christi" sei oder ,,sozialer Aktivismus zur Veränderung von Strukturen, damit dem ... Nächsten nicht nur Brosamen, sondern Gerechtigkeit zuteil werde". Zwischen . beiden Auffassungen pendle die christliche Existenz. Schütze fragt weiter, ob christliche Existenz zuerst eine horizontale Dimension habe in der Zuwendung zum leidenden Bruder oder eine vertikale in der Zwiesprache des Menschen mit Gott. Sein [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8

    [..] nseres Landesvorsitzenden, Dr. Ing. Gust W o n n e r t h , stehen Neuwahl des Vorstandes, Besprechung des Veranstaltungsprogrammes für , dazu Informationen und Aussprache auf der Tagesordnung. Um recht zahlreiche Teilnahme, insbesondere auch von nicht organisierten Landsleuten bittet der Vorstand Vergnügte Siebenbürger in Dinkelsbühl Im schön dekorierten kleinen Schrannesaal fand auch heuer der Faschingsball der Siebenbürger Sachsen statt. Der zweite Vorsitzende der Kreis [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9

    [..] ich sind, sie sogar noch anziehender machen, nehmen wir uns die Freiheit, Sie ?um Großen Narrentreffen der Vereinigung schwäbisch alemannischer Narrenzünfte am . und . Januar nach Weingarten recht herzlich einzuladen. Sie dürfen gewiß sein, daß die damit verbundene Heerschau aller Narrenzünfte aus dem schwäbisch-alemannischen Sprachraum mit ihrer Vielfalt an Larwen und Hasen (Fasnetsanzüge), an Vermummung und Beiwerk, an Liedern, Sprüchen und Schabernack, ein herzerf [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 12

    [..] avierstimmer aus Paris im Frack (Traute Zoltner), ein unwiderstehlicher Rattenfänger aus Hameln (Otto Parsch) mit einem vorbereiteten, durch lustige Improvisation erweiterten Programm vor die diesmal recht zahlreichen Besucher des Siebenbürgischen Cafes, die ihrerseits in prächtigen und urkomischen Kostümen erschienen waren. Die Tische bogen sich von den mitgebrachten Kuchen. Schließlich breitete sich eifrige Tanzlust aus, und das gebotene Ende um Uhr mußte mit sanftem Zwa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 1

    [..] getreten am . . , und aufgrund des Art. Abs. desselben Gesetzes steht in Rumänien sozialversicherten Personen, die sich vorübergehend in der Bundesrepublik aufhalten, im Krankheitsfall das Recht auf kassenärztliche Betreuung und Behandlung zu. Dies gilt auch im Falle der Mutterschaft. Gemäß Art. Abs. des Gesetzes können in der Bundesrepublik auch Prothesen jeder Art verschrieben und angepaßt werden, sofern das Leben oder der Gesundheitszustand des Betreffenden [..]