SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] benso lückenhaften wie weitgesteckten Rahmen zu beginnen, dem aus dem südostdeutschen Raum hervorgegangenen Pädagogen und Menschenfreund anläßlich des . Februar -- seines . Geburtstages -- gerecht zu werden. Ihn zu den markantesten Gelehrten unserer Tage im Bereich der Erziehungswissenschaft zu zählen, berechtigt seine Arbeit als Forscher, Praktiker, Systematiker und Lehrer, sein mit Dynamik verfolgtes Lebensziel und sein pädagogisches Gespür für die Zeichen der Zeit [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] Brauch. * Am . ., . Uhr, ,,Backmulde", Heidelberg, sagen wir nur! Bringt Freunde mit und auch Bekannte, bringt Onkel, Nichte und die Tante, kurz alle, die gern fröhlich sind. Doch was ich noch recht wichtig find: Kostüm und Masken aller Art, ob Bubikopf, ob Mann mit Bart, ob Minirock, ob langes Kleid, ob vorne eng und hinten weit -nur oben ohne kommt mir nicht, denn Kopfbedeckung, das ist Pflicht! Musik, wie allen schon bekannt, sie läuft auch diesmal ab vom Band. Geta [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 6
[..] r Vereinsobmann Obering. Kurt S c h u s t e r nahm in seiner Festansprache die Gelegenheit wahr, brennende aktuelle Probleme in unseren Beziehungen zu unseren in Siebenbürgen lebenden Landsleuten ins rechte Licht zu rücken. Bis zur Morgenstunde dauerte die Stimmung der Tanzfreudigen und der Zuseher an. LZ Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmarm: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen - wir antworten Wir machen noch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] r lange Jahrhunderte hindurch, bis Maria Theresia die Stadt zu ihrer ständigen kaiserlichen Residenzstadt erhob, landesfürstliche Hauptstadt. Bis ins . Jahrhundert wurden von den Landesfürsten Stadtrechte verliehen, womit wenigstens formal eine Gleichberechtigung der Bürgerschaft dokumentiert Und ein -- beschränktes -- Mitspracherecht anerkannt wurde. Das ganze . Jahrhundert hindurch stoßen wir auf mehr oder minder erfolgreiche Ansätze der Bürgermeister von Wien, im Sinne [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4
[..] - und Schulkinder in der größten Zahl vertreten waren -- insgesamt waren etwa bis Personen zusammen. Nach einer Ansprache von Pfarrer H. W i t t s t o c k kamen unsere Allerkleinsten zu ihrem Recht. Sie tanzten um und neben dem kerzenstrahlenden Weihnachtsbaum zu den von ihren Müttern hinter dem Vorhang gesungenen Weihnachtsliedern. Dann kamen die - bis jährigen als Zwerge und brachten jedem Kind ein Päckchen. Die Verlosung ging mit viel Humor und Heiterkeit vonsta [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6
[..] uptversammlung zur Kenntnis genommen und genehmigt. Dr. Frank gab einen aufschlußreichen Überblick über die geleistete Arbeit. Vor allem die vielversprechenden Kontaktaufnahmen mit der alten Heimat berechtigen zur Hoffnung auf ein besseres Verständnis des Staatsvolkes unseren Landsleuten gegenüber. Mit maßgebenden Stellen wurden Beziehungen aufgenommen, die weiterhin gepflegt werden sollen. Den Kernpunkt der Ausführungen Dr. Franks bildete die Ankündigung des großen Siebenbür [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 7
[..] ann Seidel die beiden Söhne, Schwiegertöchter, die Enkel und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Freitag, . Dezember , um Uhr auf dem neuen Friedhof in Bissingen statt. SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRÜCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. Alle Aufträge werden postwendend und preisgünstig erledigt. Neue Anschrift: Düsseldorf , [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] s klingt auch in seinem, in München entstandenen Werk nach, trotz der erstaunlichen technisch-handwerklichen Perfektion. Darum wohl die biologischen, zellenartigen, vegetabilen Formelemente in diesen recht abstrakten Gemälden. Radu spricht voller Respekt und Dankbarkeit von seinen Professoren an der Klausenburger Hochschule für bildende Künste. Später arbeitete er im Bukarester Atelier von Professor Corneliu Baba. Der junge Student Maier kostet die ,,rein handwerkliche Ausbil [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4
[..] Seele des Sprechenden aufzudecken und vor dem Himmel oder d,er Hölle einer Berückung den Vorhang wegzuziehen. Dadurch zoird die Sprache zur Aussage, die uns anderen Lebewesen gegenüber göttlich bevorrechtet. Wie der Mensch des Niedrigsten und des Höchsten teilhaft sein kann und zwischen Vergänglichem und Ewigem hin- und herpendelt, hat auch sie, seine treue und stets bereite Begleiterin, ihren irdischen und ihren heiligen Raum. Freilich, ihre Quellen nähren allein den, der i [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] der und Gäste (Besucher aus Siebenbürgen) zu der vom amtierenden Landesvorsitzenden Robert Gassner einberufenen außerordentlichen Hauptversammlung. Es waren weit über Personen, darunter stimmberechtigte Mitglieder, die den Begrüßungsworten bei der Eröffnung der Versammlung lauschten und einen Überblick über die letzten Ereignisse in Siebenbürgen sowie einen Einblick in die landsmannschaftliche Tätigkeit des letzten Jahres erhielten. Die Zukunft unseres sächsischen Volk [..]









