SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3

    [..] n Ostberlin. Im Anschluß an die Enthüllung der Tafel fand in einem Kultursaal der Stadt noch eine Feierstunde mit Musik statt. Es erklang -leider nur als Schallplattenwiedergabe, weil die Noten nicht rechtzeitig eingetroffen waren -- Wagner-Rigenys Orchesterwerk ,,Einleitung und Ode". Zum Schluß spielte das Philharmonische Orchester von Neumarkt e'ne Symphonie von Joseph Haydn. Die überaus herzliche und gastliche Aufnahme, die uns als Gäste von den Vertretern der Städte Reen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] Siebenbürger Blasmusik-Stuttgart" lädt alle Landsleute, deren Angehörige und Bekannte zum traditionellen ,,Theaterball" am Samstag, dem . Januar , in der Sänferhalle in Stuttgart-Untertürkheim, recht herzlich ein. Zur Aufführung gelangt der Schwank »Tante A u g u s t " von Karl Slber. Beginn: Uhr. Saaleröffnung: Uhr. Der Vorsitzende ·;··· A. Recker Vorweihnachtliches Treffen Als gelungen bezeichnet werden muß unser letztes vorweihnachtliches Treffen, wenn es auch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2

    [..] ur Kulturarbeit und Kulturpolitik von Dr. Peter Paul Nahm . Niemand kann Emigrant im eigenen Volk sein Kultur ist Schöpfung und Pflege von geistigen und dinglichen Werten. Sie schafft und ichtet das Recht, das sie durch Gerechtigkeit Teredelt. Kultur entsteht aus innerer GemeinSchaft, schöpferischem Drang und Kontakt mit Machbarn. Toleranz gehört zu den edelsten JPLndern der Kultur. Wir leben in einer Epoehe, die vorwiegend durch Zivilisation gekennzeichnet ist. Diese aber i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4

    [..] bes Herten-Langenbochum Ortsgruppe Uffenheim Die Kreisgruppe Uffenheim lädt zu ihrem ,,Traditionellen Siebenbürger-Ball", alle Landsleute sowie ihre Verwandten und Bekannten recht herzlich ein! Der Ball findet statt in Uffenheim, Samstag, den . Januar , in der Stadthalle Uffenheim. Saalöffnung: Uhr. Die Landesgruppe Hessen veranstaltete am . November in Neu Isenburg ihre schon seit Jahren übliche Arbeitstagung, an der außer dem Vorstan [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 1

    [..] edeutung. Er beschützte sein -- wie er einmal schrieb -,,abgesondertes und verlassenes Volk ..." das immer nur zu fürchten hat -- vor mannigfacher tödlicher Bedrohung. Er verteidigte und rettete sein Recht auf eigene Verwaltung, die Privilegien des Andreanums von sowie des Leopoldinischen Diploms, den Anspruch auf das Gemeineigentum, auf Gleichberechtigung -- letztlich auf Freiheit und Zukunft. Das Verhältnis zwischen den Ungarn, die sich als die gottgefälligste und Euro [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2

    [..] des Rücktritts eines zweiten Parlamentarischen Staatssekretärs aus dem Ministerium Schiller hinaus, etwas von sozialpolitischer Problematik überhaupt sichtbar, insofern sich diese auf Fragen wie ,,gerechte Vermögensaufteilung" u. a. erstreckt. Natürlich ist die Vermögensaufteilung z. B. -- und nicht nur ·-- in der Bundesrepublik Deutschland entschieden fragwürdig. Das läßt sich schon allein aus Zahlen ablesen: sie zeigen u. a., daß sich in den Händen von nicht einmal zwanzig [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2

    [..] Leistung. Sondern es heißt, wie der Apostel Paulus an anderer Stelle von sich bekennt: ,,Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. Nunmehr wartet der Kranz auf mich, der dem Sieger zuteil wird, dem Gerechten, an dem Gott Freude hat. Den wird mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem großen Tage übergeben und nicht nur mir, sondern allen, die seiner Wiederkehr mit sehnendem Herzen entgegenwarten." Der Kranz, das Zeichen des Sieges wird dem Gerechten zugesprochen. Aber wer i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5

    [..] n Rückhalt gegeben, um alle Widerwärtigkeiten des täglichen Lebens und alle Höhen und Tiefen der politischen Ereignisse aller Jahre .glücklich zu überstehen. Schon das Gründungsjahr fiel in eine recht bewegte politische Zeitspanne. Im Jahre war der Ausgleich mit Ungarn geschlossen worden, der für Siebenbürgen -- das damals zum ungarischen Teil der Monarchie gehörte -eine harte Auseinandersetzung mitder unsarischen Magyarisierungspolitik brachte. -Es-war daher kein W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 7

    [..] AG geltend machen kann. Inzwischen war aber die Antragsfrist, der . . abgelaufen. Das Ausgleichsamt weigerte sich aus diesem Grunde, meinen Antrag anzunehmen. -- Was kann ich tun, um zu meinem Recht zu kommen, ist doch der fristgerechte Antrag aus Verschulden des Amtes unterblieben. Antwort: Sollte das Ausgleichsamt zugeben, daß es Ihnen vor Ablauf der Frist eine falsche Auskunft erteilt hat und die Antragstellung aus diesem Grunde unterblieben ist, so könnte Ihr mündl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 4

    [..] oße Bautätigkeit begonnen. An drei Baustellen wird fleißig gearbeitet. Beschäftigt sind fünf Bauunternehmer, die die für dieses Jahr geplanten Rohhauarbeiten ausführen. Damit wird Bewerbern, die sich rechtzeitig gemeldet haben, die Möglichkeit gegeben, im kommenden Jahr Eigenheime (Nebenerwerbsstellen und Kleinsiedlungen), Altenwohnungen oder Mietwohnungen zu beziehen. Es befinden sich im Bau, als m o m e n t a n e Erweiterung der Siedlung: Eigenheime, Altenwohnheim mit [..]