SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5
[..] ng einer kontrastiven deutsch-rumänischen Grammatik. Z i i c h , Heinrich: Begegnungen mit Hans Steinadler. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. --. Unser Rechtsberater . Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz (KgfEG) In der vorletzten Folge Nr. unserer Zeitung befaßten wir uns im Rechtsberater mit der Frage, ob einem bestimmten Personenkreis aus Nordsiebenbürgen Leistungen nach dem Heimkehrergesetz zustehen. Wir kamen dabei zu d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6
[..] auten Zuhörern Rechnung zu tragen. Wir waren alle dankbar, eine authentische Wiedergabe der Mundartverse durch den seinerzeitigen, inzwischen verstorbenen Verfasser anhören zu können, dazu noch! eine recht launige Selbstvorstellung des Dichters zu der vorgenommenen Besprechung des Tonbandes. Manche durch Konferenzen festgenagelt« Landsleute bedauerten, diesen einmaligen, durchwegs wohlgelungenen Abend nicht miterleben zu können. LZ Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7
[..] m einen Roman Herbstheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Da mit dem vorliegenden Heft der . Jahrgang dieser führenden kulturpolitischen Zeitschrift der Südostdeutsctien schließt, steht mit Recht an der Spitze ein Überblick von Dr. Anton Schwob auf ihre Leistungen in zwei Jahrzehnten. Auch der Schriftleiter Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich nimmt auf das bemerkenswerte Ereignis mit einem Aufsatz Bezug. Den südslawiendeutschen Bischof Franz Hein würMut zum persönlichen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 1
[..] orweihnachtsfeiern diskutiert und literarische Lesungen geplant, Ausstellungen bekannter siebenbürgiseher Maler, z.B. im Haus des Deutschen Ostens/Düsseldorf, erwogen, Vorträge verabredet -- und beim Rechtsreferat der Landsmannschaft häufen sich die Briefe Neuangekommener: Fragen des Lastenausgleichs, der Diplom-Anerkennungen, unerledigter Eigentumsverhältnisse in Rumänien u.a. wollen beantwortet werden. Usw. Die Arbeit, die auf diesen und anderen Gebieten tagtäglich geleiste [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3
[..] ine -feierliche Urkunde von ihrem Fürsten den Siebenbürgern bewilligt worden. Dieses Land liegt hier an den äußersten Grenzen europäischer Civilisation und ist dennoch im Besitz von Institutionen und Rechten, wojür man die civilisirtesten Nationen lange nicht reif genug erachtet hat. Die Auszeichnungen und Unterschiede unter der Bevölkerung Ungarns haben uns schon ein besonderes Schauspiel geboten, allein hierin wird Ungarn von den Siebenbürgern weit übertroffen, da sie unter [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 4
[..] n, die sich seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahre gerade zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Rumänien entwickelt haben. Sie dürfen mit vollem Recht auch von den kirchlichen Verbindungen zwischen beiden Ländern behauptet werden. Der Besuch des Rumänischen Orthodoxen Patriarchen Justinian in der Bundesrepublik im vergangenen Oktober hat diese guten ökumenischen Beziehungen zwischen den Kirchen bestätigt und vertieft. Man [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4
[..] chüler: Die Römerbauten, Porta Nigra, Konstantinsbasilika (heute Evangelische Kirche), die Kaiserthermen, Dom, Liebfrauen, St. Paulin, den prächtigen alten Marktplatz u. v. a. Einer von uns sagte mit Recht: Man müßte ein Buch schreiben, wollte man all das Schöne schildern, das diese Stadt im Umkreis von zwei Stunden bietet, denn wo findet man einen Ort mit einem solchen Reichtum an kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten auf so kleinem Raum? Im alten Schiefferkeller bei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5
[..] erkrampfte Mentalität der ,,kalten Krieger" konnte lange nicht aus Pullach verbannt werden, innenpolitischer Mißbrauch des Geheimdienstes vergiftete die Bonner Szene, Führungsprobleme und wenig sachgerechte Reformen stürzten die ganze Organisation in eine Vertrauenskrise -- kurz: es kann von einem Niedergang des BND gesprochen werden. In dem Bewußtsein, daß gerade im Hinblick auf Entspannungs-, Abrüstungs- und Ostpolitik dem Geheimdienst als Instrument politischer Entscheidun [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6
[..] ich eine dauernde Heimstatt dafür sich für möglichst viele zugänglich auftut. Erstmals sind die bisher stets unter ,,unverkäuflich" ausgestellten Werke Ragimund Reimeschs mit, an Modemalern gemessen, recht akzeptablen Preisen erwerbbar. Die Ausstellung in Wien endet am . Oktober -- Montag bis Freitag bis . Uhr zugänglich. LZ Gemütlicher Abend - gut besucht! Wie in einer bunten Illustrierten blätterten wir am . September im Bühnensaal des ,,Sehwechaterhofes" in farbige [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7
[..] TUNG Seite Ein Freund der Siebenbürger Sachsen Josef Gassner f Er besaß ,,in hohem Maße die Fähigkeit, Fragen und Probleme, Nöte und Sorgen seines Volkes nicht nur zu erkennen, sondern dort, wo das Recht gebeugt, wo der Mensch in der Existenz seiner Wesensgrundlage bedroht ist, das Unrecht zu bekämpfen ..., sich mit der ganzen Kraft seiner Persönlichkeit, wenn nötig auch mit der Schärfe seiner ebenso geachteten wie gefürchteten Feder einzusetzen" -so schrieb der mittlerweil [..]









