SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5
[..] will -- etwas genießen. Antwort auf wo, wie, alle Fragen Wird Euch die Einladung bald sagen. Wie nun das neue Jahr begonnen, Auf gute Vorsätze besonnen, Hoff ich, Ihr habt Euch vorgenommen Auch dies: recht oft zu uns zu kommen! * Einladung Zum Faschingsball in Frankfurt a. IM. am Sonnabend, dem . Feber , in der Gaststätte ,,Zum Depot", Frankfurt/M.-Oberrad, Buchrainplatz, sind alle Landsleute und Freunde mit Angehörigen herzlich eingeladen. Kasseneröffnung . Uhr, End [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6
[..] n den Klängen entrückten Nebensälen anzutreffen. Zu Einmarsch und Eröffnung waren erfreulicherweise auch ältere Trachtenträger In der Siebenbürger Gruppe zu sehen. Den Sinn und Zweck und die Daseinsberechtigung unseres jährigen Vereines begründete Bundesobmannstellvertreter Direktor Otto Parsch in schwungvoller Ansprache. Die Volkstumsgruppe leitete mit drei aus der Heimat mitgebrachten Volkstänzen zum allgemeinen Tanz über, Den Helfern des Vereinsausschusses und der Nachb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8
[..] fallen werde. Begründung: An allen maßgebenden Stellen in der Welt säßen auch Siebenbürger Sachsen; ·und die würden sich hüten, ausgerechnet auf die Sachsenzentrale Bomben abwerfen zu lassen. Er hat recht behalten; ob aber seine Begründung richtig war, bleibe dahingestellt! Auch der Erzählung von dem Siebenbürger Sachsen, der seinerzeit Kolumbus als zuverlässigen Zahlmeister auf seine Entdeckungsreise nach Amerika mitgenommen haben soll, traue ich nicht ganz. Dafür will ich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1
[..] ändigen Kultusministerkonferenz ein sehr eingehendes Gespräch über die ,,Eingliederung" verschiedener Berufsgruppen statt. In der Zwischenzeit sind weitere gezielte Schritte unternommen worden, die berechtigte Hoffnungen auf eine Verbesserung unserer Anliegen rechtfertigen. Von zahlreichen Landsleuten verschiedener Berufe liegen bei den Landesgruppen'bzw. bei mir Eingaben vor. Um das Ausmaß aller BeZollfreie Paketsendungen nach Rumänien bis zum . April Wie bereits geme [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1
[..] arbeit die Liebe des Sicbcnbürgeis zu Heidelberg einseitig war, Wohl war er in seinen Lehrern Watlcnbach und Treitschte zwei Freunden seines Vaters begegnet, die über die VerHältnisse im Kaipateniaum recht gut informieit waren, Wattenbach hatte gerade L in Heidelberg einen Vortrag über die Siebenbürger Sachsen gehalten und veröffentlichte diesen Vortrag im sjahre von Teutschs Immatrikulation, Abel gerade die Veziehungcn des Vaters Teutschs zu Wattenbach und Treitschke, die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2
[..] gewordenen alten Kameraden. Schon seine stattliche Erscheinung lenkte jedermanns Aufmerksamkeit auf Gustav Wollmann. Wer ihn näher kennen lernte, schätzte die Lauterkeit, das gesunde Urteil eines aufrechten Mannes und den Frohsinn des gastlichen Freundes. Landsmannschaftliches Leben und traditionstreue Geselligkeit, Lebensbejahung und -kraft, Seelenstärke auch gegenüber den Schicksalsschlägen und dem Leid begleiteten ihn und verbanden ihn mit seiner Umwelt. So ging denn mit [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 2
[..] cr Beziehungen zu Deutschland cin konstanter Faktor ihres Denkens und Wünschen«, Sonst aber hatte ihr Standpunkt an bewußter Bodenständigteil gewonnen, Wohl fühlten sie wie der Vater den Kampf um das Recht auf Gruppenindividuaütät im ungarischen Staatsverband und hatten sich, zusammen mit der rumänischen Schwesternation, gegen den magvarischen Staatsnationalismus zu wehren. Aber es gelang ihnen besser als vordem, die verbindenden Faktoren des Zusammenlebens der Nationen herau [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] e. Von der alten Vorstellung, eine schöne sächsische Tracht allein genüge, um die Bewunderung der Mitbürger zu erregen, sind wir, gottseidank, seit langem abgerücktl Musik, Gesang, Tanz wirken -- mit Recht -- nur durch den Grad des Könnens, mit dem sie vorgetragen werden und sollen auch nur danach eingeschätzt werden. Wenn dann zum Können das gefällige Bild hinzukommt, erhält auch dieses seine lebendige Rechtfertigung und erwirbt sich dauerhaften Bestand. So allein kann auch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7
[..] lfl. Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unser Rechtsberater . Bundesversorgungsgesetz und Reparationsschädengesetz Frage: Ich bin als deutscher Soldat schwer verwundet in französische Kriegsgefangenschaft geraten. Da ich nicht mehr in meine Heimat Siebenbürgen zurückkehren konnte, habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, nach Kanada auszuwandern, wo ich heute noch lebe. Ich hatte zu keiner Zeit dauernden Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland. Ich habe von [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2
[..] b Jahrzehnten ermöglicht haben, die dem offiziellen Organ der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gestellten Aufgaben mit meiner Pflicht zur grundsätzlichen Wahrung der Pressefreiheit und meinem Recht zur Darlegung meiner persönlichen Überzeugung in der gebotenen Weise zu vereinbaren. Dankbar gedenke ich insbesondere jener Beschlüsse unserer Landsmannschaft, mit denen eine Pionierleistung des Brückenschlags, der Freundschaft und Verständigung von der neuen zur alten Heim [..]









