SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4

    [..] SIBBENBÜBQISCHE ZEITUNG Aus Berichten der deutschsprachigen Presse Rumäniens: Eröffnung des Gedenkhauses für Stephan Ludwig Roth in Mediasch ,,Wegen seines Eintretens für soziale Gerechttekeit und nationale Gleichberechtigung, für die Freiheit, für die Verbrüderung der siebenbtirgischen Nationen, wegen seiner Einsichten und des vorbildlichen Verhaltens in nationalen Fragen ist St. L. Roth eine der größten fortschrittlichen Gestalten unserer Geschichte. In unserem Sprachgebrau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 5

    [..] seinandersetzungen um die Ostpolitik hier in unserem Land Vertriebene und Einheimische sich nicht auseinanderdividieren lassen; daß alle politischen Kräfte dieses Landes zu den Vertriebenen und ihrem Recht stehen und daß umgekehrt die Vertriebenen durch eine Politik des Maßes und der Vernunft dazu beitragen, daß die Wege geöffnet anstatt verschüttet werden. Türauffürden Fortschritt Die Führungsspitze der SPD Bayern: Dr.Jochen Vogel,Volkmar Gabert, Dr. H. Rothemund.Sie kämpfen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6

    [..] z grundsätzlich kein Anspruch auf Abfertigung, wenn das Dienstverhältnis vom Angestellten selbst gekündigt wird. Anderseits bleibt allerdings der Abfertigungsanspruch gewahrt, wenn der Dienstnehmer berechtigterweise vorzeitig austritt. Zum vorzeitigen Austritt berechtigt den Dienstnehmer u. a. die Tatsache, daß er seine Dienste ohne Schaden für seine Gesundheit nicht mehr fortsetzen kann. Wenn'das bei Ihnen der Fall ist, wären Sie also berechtigt, das Dienstverhältnis unter W [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] . Weltkrieg als Reserveoffizier in einem k. u.'k. Artillerieregiment an verschiedenen Fronten, anschließend den rumänischen Theißfeldzug gegen Räteungarn mit und konnte sich nachher dem Studium der Rechte in Klausenburg, ' später dem der Volkswirtschaft in Deutschland zuwenden. Dort erwarb er auch als Mitarbeiter im Hugo-Stinnes-Konzern jene nicht hoch genug zu bewertenden kaufmännischen Erfahrungen, die ihm nach Rückkehr in die Heimat bei seinen ersten kommerziellen Untern [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3

    [..] r ein fairer Kontrahent. Selbst in der härtesten Auseinandersetzung hielt er den Weg zu einer Verständigung mit dem Gegner jedesmal offen. Honigs Verdienst in jenen Jahren war es daher, nicht nur die Rechte unseres Stammes verteidigt, sondern zugleich sich für die Völkerverständigung eingesetzt zu haben. Dank seiner politischen und journalistischen Leistung, aber auch seiner reinen Gesinnung blieb er in seinem Amt unangefochten -- trotz vielfältiger Auseinandersetzungen inner [..]

  • Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 3

    [..] Ruf der Menschen nach menschlichen Beziehungen hören und von dem Mut der leinen und ehrlichen Gewissen mobilisiert werden sollten, entschlossen, das gute Einvcrnehmcn, den gegenseitigen Respekt, das Recht jedes Einzelnen auf Heben, auf Freiheit und Unabhänainteit energisch zu fördern," Auswertung der fünften Vollversammlung Ausführlich diskutierte die Mindeiheitskirchentonferenz die Ergebnisse der Fünften Volluersammlung des Lutherischen Weltbundes (!^WV), die im Juli dieses [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] m hielt diesen rüstigen Mann für viel jünger, als es seine Geburtstagsurkunde besagt. Fritz Kasemiereschs Tätigkeit als Lehrer in Baassen und Mediasch prägte ihn zum vorbildlichen Erzieher. Streng, gerecht und beliebt, das waren die Prädikate, die ihm alle uneingeschränkt zuerkannten. Viele Jahre hindurch war er Stadthann von Mediasch und später Kreis-Schulamtsleiter. Daneben hatte er noch eine große Anzahl Ehrenämter in kirchlichen und völkischen Körperschaften inne. Nach Kr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] ebogen ausgeschickt, um gerade diese absterbende, zum Teil schon abgestorbene Arbeit des "deutschen Bauern noch im letzten Augenblick zu erfragen und für die Wissenschaft festzuhalten." So ist es nur recht, wenn Friedrich Krauß sein großes Werk dem Andenken an Matthias Gürtesch widmete, der nach der Evakuierung in die Heimat repatriiert wurde, aber keineswegs in seinen alten Besitz und in sein Haus zurückkehren durfte, sondern in einem rumänischen Nachbardorf als halber Bettl [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5

    [..] ng" ein. Ihre Herausgeber, W. Greiff, R. Jentsch, H. Richter, haben den Mitinitiator und langjährigen Spiritus rector der ,,Schlesischen Jungmannschaft und Treischar", den Oberst a. D. H. Dehmel, mit Recht im Titel genannt. Denn die Arbeit der ,,Freischar" darf die -- heute so dringend nötige -- Anerkennung beanspruchen, sich schon vor Jahrzehnten nach einem auf übernationale Beziehung ausgerichteten Leitsatz orientiert zu haben. Das ist im wesentlichen mit der Verdienst Hans [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unser Rechtsberater . Aufbaudarlehen für den Wohnungsbau Frage: Ich bin mit meiner Familie im Jahre aus Rumänien gekommen. Damals erhielt ich aus dem LAG DM Aufbaudarlehen für für den Wohnungsbau für eine Mietwohnung in einem Gebäude das Im Rahmen des sozialenWohnungsbauserrichtet wordenist.DasDarlehen hat der Bauherr erhalten. Ich habe den Verlust eines Hauses in Kronstadt angemeldet und nun möchte ich gerne wiss [..]