SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2

    [..] n -eine gcmcinsamc Grundhaltung im Hinblick auf die Kirchen aus den Lehren des historisch-dialektischen Matcrialismus hcrlcitetcn und praktizierten, Für diese Grundhaltung ist Religion, so wie Kunst, Recht u, a., der Überbau eines durch die oekonomisch-gescllschaftlichen Verhältnisse bestimmten Unterbaues, Ändert man den Unterbau der Gesellschaft -- und das wollen die Kommunisten ja dezidiert -- so ändert sich der Nbcrbau notgedrungen ganz von selbst und das heißt, das, was m [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] interessiertesten und spendenfreudigsten Mitglieder. * Ortsgruppe Uflenheim Die Ortsgruppe Uffenheim lädt zu ihrem ,,Traditionellen Siebenbürger-Ball", alle Landsleute, ihre Verwandten und Bekannten recht herzlich ein. Der Ball findet statt in Uffenheim, Samstag, den . Januar , in der Stadthalle. Eröffnung . Uhr. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Vorchdorf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 7

    [..] ilie und als Pfarrer in Siebenbürgen, für immer von uns gegangen ist. Frankfurt/Main, im November In tiefer Trauer: Mathilde Mangesius, geb. Wonner im Namen aller Angehörigen Unser Rechtsberater . Antragsfrist für Kriegsschadenrente Die allgemeine Antragsfrist für Unterhaltshilfe, Entschädigungsrente und vergleichbare laufende Beihilfen zur Altersversorgung aus dem Härtefonds wegen vorgeschrittenen Lebensalters (Frauen Jahre, Männer Jahre) läuft mit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] sten des Kartoffelanbaus pro Joch" eines Bauernhofes, mit Liedern, Sinnsprüchen und Betrachtungen wie: ,,Soll ein Volk nicht dahinwelken, muß es neben der Geistespflege auch das Gemütsleben zu seinem Recht kommen lassen", zu spicken und lebendig zu gestalten, zeigt sehr viel vom Wesen des Siebenbürger Sachsen: Zähigkeit, Festigkeit, Beharrungsvermögen und nicht zuletzt Geschichtsbewußtsein als persönlicher Zug des Einzelnen. Johann Stierl hat sich mit der ,,Chronik" nicht nur [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] zu ihrer Inhaltlichen Ausgestaltung beitragen. Die regelmäßige Beteiligung an Versammlungen und Veranstaltungen ist die Voraussetzung nicht nur für den Zusammenhalt, sondern trägt auch zur Existenzberechtigung der Landsmannschaft bei. Zum Schluß sprach der Vorsitzende der Vertriebenenorganisation des Kreises Fürstenfeldbruck, K ü h n . Um . Uhr schloß die harmonisch verlaufene Versammluig. Altenfreizeit in Waldbröl: . . -- . . . . -- . . Liebe Landsl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6

    [..] schönste Tage und wollen dich fröhlich sehn!" Wir laden alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde zu unserer Siebenbürgischen Adventsfeier gestaltet von der Volkskunstgruppe und einer Kinderschar, recht herzlich ein. Wir wollen gemeinsam singen und fröhlich sein. Ort: ,,Haus der Begegnung", Wien VI., Nr. . Zeit: Sonntag, den . Dezember , Uhr. Die Vereinsleitung Die Wiener hörten Bernhard Ohsam Die Einleitung zur vierten Auflage seines Romanes ,,Eine [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 2

    [..] icher Abhilfe schaffen. Alles in allem komme ich zu dem Schluß, daß vom Menschlichen her gesehen heute die Eingliederung für die Spätaussiedler schwieriger als vor Jahren ist. Freiheit der Menschenrechte Vielleicht fragt der eine oder andere, warum Spätaussiedler überhaupt noch ihre angestammte Heimat verlassen und in die Bundesrepublik streben. Diese Menschen, die sich als Deutsche fühlen, sehen ihre Heimat nicht so sehr in einem Stück Boden oder einem Haus, falls sie es [..]

  • Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 4

    [..] ins Ghetto gehen will odei ob sie ,Salz dci Eide' sein will. Natürlich will sie dies! Aber in der Pialis wild weithin das Gegenteil getan. Sie iingt um den Bestand des Vorhandenen. Das ist ihr gutes Recht. Aber es wird zum Unrecht, wenn sie dabei blind ist für die Gegebenheiten. Es ist nicht mehr aufzuhalten, daß um uns immer mehr Nichtchiisten odei Halbchristcn leben. Ist es wirklich die Aufgabe der Kiiche, dei Gemeinde, der Veiantwoitlichen, die wenigen Prozente des Kiichc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] er seine äußere noch innere Haltung läßt vermuten, daß der Jubilar am . November sein . Lebensjahr erfüllt. Seine Kinderjahre verbrachte er in seinem Geburtsort Honigberg bei Kronstadt. Er war mit Recht stolz auf seine bäuerliche Herkunft, die er niemals in seinem bewegten Leben verleugnete. Es zog ihn immer wieder nach dem schönen und wohlhabenden Honigberg -- nomen est omen -- mit der imposanten Kirchenburg, wo er mit seiner Familie alle Jahre Erholung und Entspannung fa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1

    [..] olitischmoralisches Versagen--und mehr--als ebenso interessanten wie entschuldbaren casus zu präsentieren, entbehrt jeder Scham. Das um so mehr, wenn es innerhalb eines Volkes geschieht, das sich mit Recht jede faule Ausrede seinerzeitiger Nazi-Mitläufer verbittet -räumt es Stalin-Mitläufern ein, was es jenen abschlägt? Es wäre reinste Schizophrenie. Aber Schlesak praktiziert heute im Westen mit solchen Äußerungen das gleiche wie seinerzeit mit Bachmann-Plagiaten im Kommunism [..]