SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4
[..] Gedankens in der Zukunft. Die Behandlung der Themen durch hervorragende Kenner des Jugendproblems ist gesichert. Einladung Selbstverständlich wird während des Treffens auch die Geselligkeit zu ihrem Recht kommen. Anmeldungen sind bis spätestens . Oktober an Edi Dürr, Drabenderhöhe, Altes Land, zu richten. Die Anreise soll bis spätestens Samstag, den . Oktober, Uhr, erfolgen. Verpflegung und Unterkunft ist gesichert. Da die Reisekosten von der Landesgruppe Nor [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 6
[..] Nichtdackelbesitzer wertvolle Einblicke in die eigenwillige Dackelwelt. Humor ist die Leimrute, an der jeder Leser kleben bleibt und wer die Seiten bewältigt hat, wird ungescheut für die Daseinsberechtigung der Dackel eintreten. Daß die Autorin einige Erlebnisse mit Hunden aus ihren letzten noch in Siebenbürgen verbrachten Jahren heranzieht, macht uns Siebenbürgern das Buch nur um so wertvoller, und auf unserem Weihnachtskalender vermerken wir: Lauter Dackel. LZ Verein de [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1
[..] ffens fand eine einstimmige Zustimmung. Zum Schluß wurde der Vorstand neu gewählt. Der Beschluß, ein Komitee von Beamten, Sprecher und der jeweilige Großpresident des A.T.S. sollen jeweils stimmberechtigt mitwirken können, fand volle Unterstützung. Folgende Männer wurden von den Delegierten vorgeschlagen und erhielten einstimmig ihre Ämter: John Boehm, . Vorsitzender; Stefan Bell, . Vorsitzender; Sepp Schneider, Kasse; Karl Klamer, Kultur; Oskar Herbert, Sekretär; Fritz [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2
[..] en Jahrgängen seiner in Kronstadt erschienenen Monatschrift ,,Klingsor" (-), der damals bedeutendsten deutschen kulturpolitischen und literarischen Zeitschrift Südosteuropas, immer für die Rechte jedes Volkes und die Achtung aller Völker für einander eintrat, was er auch heute in seinen ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern", München, tut. Für die Mitarbeit am ,,Klingsor" konnte er nicht nur die namhaftesten deutschen Autoren aller deutschen Siedlungsgebiete in R [..]
-
Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 2
[..] nnerung daheim. So entsteht die Gefahr, daß eine Art Zwiespalt, eine Spaltung unseres Denkens eintritt. Wir fühlen uns noch als Sachsen, wir reden von dem, was wir waren und sind. Wir meinen sog« mit Recht von uns so zu reden, aber gleichzeitig haben wir uns eingewogen in den Takt, den Rhythmus der hiesigcn Welt, Und das bekommt uns nicht gut. Das macht uns krank. Wir spüren alle miteinander, daß hier etwas nicht stimmt, daß wir entweder uns ganz einleben müssen, daß wir wirt [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] ostgarten", München , , statt (zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke), Beginn Uhr. Frau Teutsch und Frau Schiel werden von einer Reise nach Berlin erzählen. Kommen Sie bitte recht zahlreich zu diesem ersten Treffen nach den großen Ferien. Im Spiegel unserer Volksgeschichte Fritz Gott, der Jüngere, Jahre alt Am . August d. Js. überschritt Fritz Gott, der Jüngere, die Schwelle in das Patriarchenalter. Der Jüngere? Ja! Denn als der zweite dieses Na [..]
-
Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 4
[..] ndes und weiterführendes Wort zur Sache gesprochen. Dieser Shnodalbcschluß stellt uns Flüchtlingen und Heimettveiiricbcnen auch Aufgaben. Gerade von unserem Beitrag wird viel abhängen, ob es zu einem rechten Vcrhältnis unseres Volkes zu unseren östlichen Nachbam kommt. Als Menschen, die mit Gott versöhnt sind, sollen wir um Aussöhnung mit den Polen, den Tschechen und den anderen osteuropäischen Nationen uns mühen und für eine friedliche Lösung uns einsetzen, die die Lebensrec [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5
[..] n haben, besonders die jungen und auch die noch studierenden Kolleginnen und Kollegen, rufen wir zu uns, und sie werden erkennen, daß schon die reine Begegnung so vieler Vertreter unseres Standes ein recht ,,herzliches Programm" darstellt. Hinzu kommt dann noch das sicherlich reiche Geschenk tiefgründiger Referate, wofür schon die Namen unserer bekannten Referenten sprechen. Diesmal kommt erstmalig noch hinzu, daß als gastgebende Gemeinde der Kreisverband unserer Landsmannsch [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6
[..] gen Gästen sind Vorbereitungen im Gange. Den Abschluß bildet, wie alljährlich, die Vorweihnachtsfeier wieder für unsere Kleinen und die stolze Familie. Zeit und Ort dieser Veranstaltungen werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Die Vereinsleitung dankt nochmals allen, die zur Schaffung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl ihr beachtliches Scherflein beigetragen haben und vor allem denen, die diese Opfer eingesammelt haben. Auch in diesem Herbst werden wir für die Einsamen und Notl [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2
[..] zufriedenennügels in «fie Verantwortung und damit für den unentbehrlichen Rückhalt der Volkskirche, die Weitererhaltung der deutschen Schule und die Wahrung und Verwirklichung eines MindestanaBes der Rechte des Minderheitenschutzvertrages ein. Was damals, trotz der inneren und äußeren Wirren, erreicht werden konnte, war beachtenswert. Von den Leistungen in sozialer Hinsicht sei, neben dem Wiederaufbau des Nachkarschaftswesens, als ein Beispiel für viele bloß die Sammlung für [..]









