SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2
[..] sich selbstverständlich aus jeder kriegerischen Verwicklung heraus. Bonn enthält sich der Parteinahme. Die Bundesrepublik beschränkt sich auf menschlich-caritative Hilfe für die durch Gefahren völkerrechtswidriger Gasangriffe bedrohte Zivilbevölkerung und erklärte ihre Bereitschaft zur Lieferung von Sanitätsmaterial an Kranke und Verwundete beider kriegführender Parteien. Eine rein menschliche Anteilnahme an dem Leid eines kleinenVolkes, das im Zweiten Weltkrieg so schweren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Juni Unser Rechtsberater . . Xnderungsgesetz-LIG Frage: Ich lebe mit meiner Familie seit in Österreich. Hier 'habe ich im Rahmen des österreichischen Anmeldegesetzes meine Vertreibungsschäden geltend gemacht. Die Entschädigung war so gering, daß sie in keinem Verhältnis zu dem entstandenen Schaden steht. So sind die Immobilien überhaupt nicht berücksichtigt worden. Nun hörte ich, daß wir, in Österreich lebenden Vertriebenen, durc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7
[..] re, Frau Dorfl aus Schönbirk, derzeit Altersheim, Jahre, Georg Kuales, der bekannte Senndorfer, Jahre alt. Alle Jubilare wurden von verschiedenen Seiten geehrt. Auch wir gratulieren noch einmal recht herzlich und wünschen allen einen schönen Lebensabend. Für die Rublik ,,Landsmannschaft der Siebenbtirger Sachsen In Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien m/, Rasumofsky fasse /, Telefon . Ein immer fröhlich Herz hat aufgehört zu idilagen. Nac [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2
[..] etragen hatte, daß Napoleon zum erstenmal geschlagen wurde, bei Aspern, und die deutsche Befreiung aufdämmerte. Vom großen Volksmann Stephan Ludwig Roth, den die madjarischen Aufständischen widerrechtlich hinrichteten, zeugt bei Mediasch ein Obelisk. Im Herbst aber strömten die Coetisten aller deutschen Oberschulen Siebenbürgens bei Marienburg zusammen, um an der Einweihung des Studentendenkmals für die Kronstädter Scholaren teilzunehmen, die im Heer ihrer S [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] l hatten ihr Erscheinen zugesagt und trafen pünktlich um Uhr in der Gaststätte ein, begleitet vom Geschäftsführer der Landesgruppe H. Bahmüller. Sie wurden vom Kreisvorsitzenden und den Anwesenden recht herzlich empfangen. Nach der Begrüßung übergab Herr Maurer das Wort an den Landesvorsitzenden. Prof. Braedt nahm zu. verschiedenen Fragen Stellung und erläuterte-den Zweck und das Ziel der Landsmannschaft, die ja große Aufgaben zu bewältigen hat, die Betreuung unserer Lands [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] n mitgebrachten Stücken, wie Decke, Sofakissen, Bluse, Taschentuch, Kaffeehaube, zeigte Frau Connerth die moderne Anwendung der Stickereimotive. Das nach Drabenderhöhe verlegte Heimatwerk dient werkgerechter Anleitung und Verwendung. In der Aussprache wurde auf die Gefahr des Verlustes verschiedener Techniken hingewiesen, wie z. B. das Tamburieren, Nähen von gereihten Mustern, und das Sammeln von Mustern angeregt, die in den Sigerusmappen nicht enthalten sind. Frau Gertrud En [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7
[..] istert mitgesungen wurden. Die Kinder sagten Gedichte, einige von ihnen spielten kleine und größere Musikstücke. Der Kreisvorsitzende, Hauptlehrer und Prediger Georg Hartig, konnte den Nachmittag mit Recht als gelungen bezeichnen und Frau Maly-Theil für ihre Ausführungen unter großem Beifall herzlich danken. Neue Bücher Dr. Oskar Schuster: Das Wohnrecht in Lastenausgleichswohnungen Eine Darstellung mit Rechtsprechung. -Band , der Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 8
[..] hervorgetan hat, Oberregierungsrat im Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, hat mit der Broschüre der Praxis diejenigen Materialien an die Hand gegeben, die für sachgerechte Entscheidungen in dieser Materie notwendig sind. Die Broschüre enthält einen darstellenden Teil, in dem erstmals systematisch alle mit dem Wohnrecht in Lastenausgleichswohnungen zusammenhängenden Fragen erörtert werden. Durch die Versorgung des begünstigten Geschädigten mi [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1
[..] euen Heimat überbrachten. Auftakt und Begrüßungsabend Die lange Reihe der Veranstaltungen des Heimattages in Dinkelsbühl begann mit einem nüchternen aber wichtigen Programmpunkt: der Sprechstunde des Rechtsreferenten, die so manchen Interessenten wertvolle Aufschlüsse in Rechtsfragen gab. Diese Sprechstunden wurden auch am Pfingstsonntag weitergeführt. Um Uhr begann der Handballwettkampf Wien -- Großsachsenheim auf dem Sportplatz. Raummangels wegen können wir erst in der n [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2
[..] en, daß sie offen war für die Gemeinschaft in Nordrhein-Westfalen und erkannte, daß sie nur im Rahmen des Ganzen ihre Eigenständigkeit bewahren kann und daß diese Eigenständigkeit nur so lange eine Berechtigung hat, wie sie gewillt ist, der Gemeinschaft zu dienen ... ,,Mit Recht können Sie stolz darauf sein, in den Jahren Ihrer Geschichte in Siebenbürgen beispielhaft die Demokratie vorgelebt zu haben. Diese Ihre Haltung zeichnet Sie aus, auch hier in der Bundesrepublik zu [..]









