SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5
[..] ferenzierung im Rahmen der Entspannungspolitik, d. h. die Unterscheidung zwischen den Trägern einer aggressiven Einmischung in das politische Geschehen auf. deutschem Boden und denen, die uns Gleichberechtigung und gegenseitige Nichteinmischung bieten und verlangen. Bundeskanzler Kiesinger und Bundesaußenminister Brandt haben in dankenswerter Weise und mit dem Freimut, mit denen die deutschrumänischen Gespräche in Bonn überhaupt in freundschaftlichem Geist geführt wurden, Auß [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7
[..] eisammensein stets einen eleganten feierlichen Ton, Diesmal fand sich sogar Herr Alkohol persönlich mit nicht endenwollenden Volksreden ein. Nach Mitternacht wurde die Verbindungstür geöffnet und mit recht viel Trubel der Morgen gemeinsam erwartet. Siebenbürger-Boll in Wien Der dritte Ball des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenlande in den Sälen des Hotel-Restaurants Wimberger am . Jänner hatte nach dem Kulminationspunkt des Rekor [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3
[..] zu überweisen. Landesgruppe Baden-Württemberg Theaterball der Blasmusik Liebe Landsleute, Freunde und Gäste! Wir laden Sie alle zum traditionellen Theaterball unserer Siebenbürgischen Blasmusik recht herzlich ein! Zeit: Sonnabend, den . Februar Ort: Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim Beginn: Uhr, Saaleröffnung: Uhr. Zur Aufführung gelangt das Lustspiel in drei Akten von Max Neal und Max Ferner: ,,Die drei Dorfheiligen". Es spielen für Sie: Andreas Recke [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 4
[..] SCHl! ZEITUNO . Januar Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher in der Bundesrepublik Deutschland L i e b e K o l l e g i n n e n und K o l l e g e n ! Zunächst auf diesem Wege noch einen recht herzlichen Gruß und einen späten Wunsch zum neuen Jahr, das allen die Gesundheit erhalten und die Schaffenskraft stärken möge, damit auch unsere Arbeitsgemeinschaft in der Zukunft wachsen und für jeden von uns geistig und auch gesellschaftlich fruchtbar sein kann. In den zw [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5
[..] . Januar SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Selbst Gheorghe Enescu rühmte einst das Musikleben Schäßburgs Dr. Hans Balthes und der Schäfibarger Musikverein Aus Schäßburg erreicht uns die Kunde, daß Rechtsanwalt Dr. Hans Balthes im . Lebensjahr verschieden ist. Aus dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben Schäßburgs zwischen den beiden Weltkriegen, kann die Gestalt dieses Mannes nicht weggedacht werden. Jahrelang selbst Kreisausschußobmann, war er Mitglied [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6
[..] re Kartoffeln, die, gekocht und ausgekühlt, in feine Scheibchen geschnitten werden. Man gibt dazu noch kleinere, in dünne Scheibchen geschnittene Essiggurken. Inzwischen schneiden wir -- Zwiebeln recht fein, geben einen Löffel Zucker darauf und lassen ihn mindestens eine Stunde stehen. Eier werden hartgekocht, Dotter davon gibt man in eine kleine Schüssel und verrührt sie mit Meerrettichsenf und etwas Essig, dazu kommt eine große Tube Mayonnaise und die gezuckerte Zwi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 1
[..] er Leitung der Arbeiten wurden die beiden ersten Preisträger unseres Wettbewerbes, Herr Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil und die Bildhauerin Frau Hanne S c h o r p P f l u m m , betraut. Dadurch Ist die rechtzeitige Fertigstellung der Anlage bis Pfingsten sichergestellt. Neben der baulichen Gestaltung des Ehrenmales kommen gleichzeitig Aufgaben auf uns zu, die wir nur bewältigen können, wenn die mit der Gesamtplanung der Gedenkstätte verbundenen Zielsetzungeft zum Anliegen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] begrüßen ist, so zweifelhaft erscheint es jedoch andererseits, ob sich mit diesen beiden ,,Zigarren" der erwähnte gefährliche Trend zu unkoordinierten Alleingängen erfolgreich stoppen läßt. Für die Berechtigung dieses Zweifels spricht schon allein die Tatsache, daß es auch noch andere Kabinettsmitglieder gibt, die sich in letzter Zeit als politische Solisten hervortaten, ohne daß sie bisher einen Kanzlerbrief erhalten haben. Das gilt zum Beispiel für Herbert Wehners gedämpft- [..]
-
Beilage LdH: Folge 159 vom Januar 1967, S. 2
[..] tes, das ,,am Hause Gottes" anfängt und außerhalb desselben zerstörend duichgieift, wenn die Heizen sich seinem Erbarmen nicht neu öffnen (, Petr. ,), So zeigen sich nach Jesu Wort die ,,Früchte" rechter und falscher Glaubensveikündigung letztlich an de« Ausgabenclfüllung der Gemeinde und ihrer Glieder! Wo immer das bei uns geschieht, laßt uns wachsam sein und der Ausrichtung durch den Aposlel folgen: ,,Und der Friede Gottes regiere in eueren Herzen, zu welchem ihr auch b [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3
[..] den Kleinen, als nach dem gemeinsam gesungenen Choral ,,Macht hoch die Tür..." das Wirklichkeit wurde, was die vielen anwesenden Kinder mit Ungeduld erwarteten: Ein wirklich echt wirkender Knecht Ruprecht erschien! Strahlende Kinderaugen dankten, und manchmal bebende Kinderlippen sagten kleine Gedichte und rührende Gebete auf, als Knecht Ruprecht, aus einem scheinbar unergründlichen großen Sack Süßigkeiten und Nüsse verteilend, sich den Kleinen zuwandte. Als dann mit Hilfe v [..]









