SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] ist. Familie Erika Möckesch, Nürnberg Familie Wilhelmine Kotsch, München Familie Marianne Fritsch, Hermannstadt schienenen, anschließend unterrichtete er die Jungmusiker anhand der Statuten über ihre Rechte und Pflichten. Auch der Kapellmeister sprach zu den jungen Musikern. Er bat sie, dem Verein die Treue zu halten und mitzuwirken, um das Niveau der Kapelle zu heben Mit etwas Energie und Idealismus müßte dies ohne weiters zu schaffen sein. An die Eltern der Jungmusiker rich [..]

  • Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 1

    [..] hsisch. Die Zeit vor der Reformation sieht durch sie hindurch düster und abergläubisch aus. Düster und befremdlich scheint uns oft auch das, was die andern, die Magftaren und Rumänen glauben. Und mit Recht erscheinen uns viele Einzelheiten bei unseren Nachbarn und viele Ereignisse der alten und mittelalterlichen Geschichte bedenklich. Aber darüber sollten wir nicht übersehen, daß sich seit Christi Geburt zu allen Zeiten und in allen Räumen, in allen Jahrhunderten und in allen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1

    [..] uschirmen, anderseits abwegige Außenseiter journalistischer Tätigkeit zur Ordnung zu rufen. . ' Es darf ja nicht vergessen werden, daß es einen Journalistenstand wie etwa einen solchen der Ärzte oder Rechtsanwälte oder Offiziere mit strengen Standesregeln und Disziplinarverfahren nicht gibt. Wollte man nämlich das Recht der freien Meinungsäußerung an einen Bildungszensus oder an eine behördliche Zulassungsprüfung binden, wie das etwa bei Ingenieuren oder Ärzten der Fall ist; [..]

  • Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2

    [..] Gassen gegangen, und in den Topf geschlagen hatte, gingen die Leute in die Kirche, Nun war wieder einmal Sonntag, Der Burghüter ging zuerst lauten, dann den Balgen treten, denn in Tateiloch war es so Recht, daß der Vuighüter immer auch Valgentieter war. Wie nun die Leute gesungen hatten, stieg der Pfarrer auf den Predigtstuhl und fing an zu predigen. Nur einmal hob er seine Hand auf und wies gerade neben den Vuighütei und sagte: ,,Wer ist das?" Der Burghüter erschrak und antw [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3

    [..] die in zehnjähriger ununterbrochener Mitgliedschaft ihre Treue zur Landsmannschaft bekundet haben, wird das Silberne Ehrenabzeichen verliehen. Zu dieser Veranstaltung sind alle Landsleute und Freunde recht herzlich eingeladen. Beginn um . Uhr. G. W. jun. Wettbewerb der DJO Anläßlich der IV. Bundesspiele der Deutschen Jugend des Ostens (DJO) verkündete die Bundesführung im . Jahr des Bestehens der DJO in Schwetzingen folgenden Wettbewerb: Die Bundesführung der Deutschen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] ulanten ergehen an die Jubilarin aufrichtige Wünsche zu Gesundheit und Wohlergehen. Sie wünschen Frau Frieda Orendt auch weiterhin an der Seite ihres Gatten, im Kreise ihrer Familie und Freunde einen recht langen, ruhigen und schönen Lebensabend. Einer der Freunde Aus der Landesgruppe Baden Württemberg Erntedankfest in Stuttgart Wie alljährlich fand auch dieses Jahr, am . Oktober, in festlichem Rahmen das Erntedankfest unserer Landesgruppe in Stuttgart statt. Erschienen war [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] Zeit zurückzublicken" ... ,,Alle hatten wir das Gefühl, daß jene Stunden ein Bekenntnis in alter Treue und Verbundenheit zu unserer Ortsgemeinschaft waren." Herr Notar Henning habe damals nicht zu unrecht in seiner Rede dargelegt, wie sehr uns die angeborene siebenbürgische Gemeinschaft heute fehle. Er führte weiter aus: ,,Auch diese Stunden heute sollen jene Gefühle der Zusammengehörigkeit stärken und schöne Erinnerungen ,im Geiste wie der alten Heimat an uns vorbeiziehen l [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 6

    [..] stliche Reiseland und seine reichen Sehenswürdigkeiten. Er bemüht sich auch in seinem die Geschichte und die Bevölkerung beschreibenden Teil, den Tatsachen gleichwie der herrschenden Sprachregelung gerecht, zu werden. Neben den rumänischen werden im allgemeinen auch die deutschen Namen der Städte und Baudenkmäler vermerkt, die von Siebenbürger -Sachsen und anderen Deutschen in Rumänien stammen. Nur ausnahmsweise kommt es vor, daß etwa für die Evangelische Kirche Blumenau in K [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 1

    [..] etzung um die moderne Theologie heute die evangelischen Christen vor allem beschäftigt. Eine Stellungnahme von Bischof Otto Dibelius in der Festschrift für den Bundestagspräsidenten ,,Für Frieden und Recht", erschienen im Evangelischen Verlagswerk Stuttgart, hat in diesem Zusammenhang vielfach Widerhall gefunden. Wir geben nächfolgend, dem in ,,Christ und Welt" (Nr. vom . . ) erschienenen Text folgend, die wesentlichen Gedanken dieses beherzigenswerten Eintretens fü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] ektor a. D. Robert Wagner Verdienste, an die wir uns zu seinem Ehren- und Geburtstag dankbar erinnern. Robert Wagner war am . . in Hermannstadt geboren, studierte nach der Matura Handels- und Rechtswissenschaften in Wien und Budapest. Unter Dr. Carl Wolff wurde er Beamter der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa. Bis zum Ersten Weltkrieg bewegte sich das Geschäft in dem von dem Gründer der Bank eröffneten ruhigen Bahnen durch den Verkauf von Pfandbriefen und Gewä [..]