SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 1
[..] bare Haltung in der Frage der Wiedervereinigung und Berlins respektiert, obgleich sie selbst darüber vielleicht andere Vorstellungen hat. Es kommt jetzt darauf an, eine Formel zu finden, die unter Aufrechterhaltung der Grundsätze eine Intensivierung der Beziehungen ermöglicht. Frage: Herr Minister, in Presseberichten war davon die Rede, daß Sie in Bukarest auch das Problem der Familienzusammenführung angeschnitten haben. Stimmt das, und könnten Sie uns gegebenenfalls sagen, i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 2
[..] G . September die elementarsten Gebote der Humanität gebieten also übereinstimmend eine Gutmachuag der damaligen Familienzersehlagu^a Wie wenig der Dienst in deutscht.» Truppenverbäiiden einen Rechtsgrund zur Aufhebung der staatsbürgerlichen Gleichheit zum Schaden der Volksdeutschen darstellen konnte, ging allein schon aus der Tatsache hervor, daß jene waffendienstpflichtigen Volksdeutschen in Rumänien, die auch nach dem erwähnten Militärabkommen zwischen Bukarest und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] ensphilosophie, gediegene Sachkenntnise und wissenschaftliches Verständnis für das Geschehen in der Natui vermittelte. Er öffnete den jungen Menscher Geist und Herz für das Erhabene und Gute, ftt das Rechte und das Wahre in dieser trotz allen Leid so schönen Welt. Hans Schuller war am . August in Michelsberg bei Hermannstadt als Pfarrersohr geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, studierte in Marburg a. d, Lahn, Berlin und Budapest zuerst Theologie, dann Naturw [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7
[..] ber wäre es zu meinen, mit der überwiegenden wirtschaftlichen Eingliederung seien die Probleme der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge gelöst. Sie werden so lange offen sein, wie nicht an Stelle des Unrechts der Vertreibung das Recht auf Heimat und Selbstbestimmung getreten ist. Daher ist es nötiger denn je, auch in der Landespolitik die notwendigen Voraussetzungen zur Verwirklichung des Rechtes auf Heimat und Selbstbestimmungzu schaffen.Natürlich haben vor der letzten Landtag [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] für das Deutschtum im Ausland, München , , zu richten. Preis: DM ,. (Ab Stück Prozent, ab Stück Prozent Rabatt, für Schulen Prozent Rabatt, zur Ansicht mit Rückgaberecht.) Die vielfarbigen VDA-Kunstdruckpostkarten sind einzeln um Pfg. je Stück zu erhalten, im Namen der katholischen Kirche Braunaus und unterstrich das Gemeinsame im christlichen Glauben. Oberregierungsrat Dr. Höfler erinnerte an die Leistungen der evangelischen Heimatvertr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9
[..] nem guten Kaffee waren. Auf der,Hinfahrt besichtigten unsere Hertener. Frauen in Altenberg die schönen Wasserspiele. Es war ein eindrucksvoller Ausflug. Wir wünschen unsern lieben Hertener Frauen ein recht schönes und abwechslungsreiches kommendes Arbeitsjahr. Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10
[..] ark beglückwünscht auf diesem Wege ihren Landsmann Bloos zu der ehrenvollen Auszeichnung. Wiener entdecken Rumänien (Schluß) Für einen Fremden ist das Gewirr von Straßenbahnlinien und Autobusstrecken recht verwirrend. Mit Staunen sieht man, wie reibungslos sich die Bukarester in den schaffnerlosen Straßenbahnwagen der automatischen Fahrkartenabstempelung bedienen. Der billige Fahrtarif ist auch gewiß kein Anreiz zum Schwarzfahren. Die beherzte Jugend packte gleich die Badewäs [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 11
[..] schlimmer ist, sie lecken --. Also laufend immer wieder anstreichen oder erneuern? Nein! Praktisch zum gleichen Preis können Sie heute eine absolut un% empfindliche Dachrinne anbringen lassen, fachgerecht mit Wulst und Falz im Originalrinnenprofil, so daß Sie die handelsüblichen Ririneneisen verwenden können, also auch bei Reparaturen Ihre alten Rinneneisen. Diese NORDROHR-Dachrinnen aus kälteschlagzähen Kunststoffen sind hellgrau durchgefärbt und sehen desEine neue Mode-Str [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 12
[..] e bereits vor einigen Jahten auf internationalen medizinischen Kongressen allergrößtes Aufsehen, als sie eine mit Procain behandelte hundertzehnjährige Frau vorstellte, die nicht nur körperlich einen recht jugendlich elastischen Eindruck machte, sondern «uch im Gesicht um Jahrzehnte jünger aussah. An sich ist es bereits seit Jahrzehnten bekannt, *!ßft das benutzte Procain einen günstigen Einfluß sowohl auf die Haut als auch auf den ganzen menschlichen Organismus ausübte. In s [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 14
[..] en hat sich auch niemand etwas getraut. Na, das darf man gar nicht so laut herumerzählen, unsere Firmenangehörigen würden sonst zum Gespött der Leute, und das in unserem aufgeklärten Zeit-' alter mit Recht...!" Ab dieser Zeit war das Haus wieder voll! M, Seh. Aufsehenerregende Neuheiten... ... präsentierte die bekannte Aachener Schirmfabrik Emil Brauer & Co. auf der Frankfurter Herbstmesse. Erstmalig wird ein ausgesuchtes Angebot an feinen Bahnendrucken (Keüdrucke) gezeigt. A [..]









