SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 1
[..] ner Tag der Heimat am . August wurde schon in der vorigen Nummer unseres Blattes berichtet, so auch über die Verleihung der Plakette ,,Für Verdienste um den deutschen Osten und das Selbstbestimmungsrecht" an Bischof HeinrichMaria Janssen, Staatssekretär Peter-Paul Nahm, Oberkonsistorialrat Gerhard Gülzow und Oberlandeskirehenrat Cart Brummack. In seiner Dankrede sagte Staatssekretär Dr. Nahm laut ,,dod", daß alle Hilfe für die Vertriebenen ,,auf den Menschen hin orientiert" [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜKSHSCHE ZEITUNG . September xboo rechten, also die eigentliche Gefahr in Europa darstellt. Die sowjetische Taktik geht darauf aus, mit einer ständigen Hetze gegen einen frei erfundenen ,,Imperialismus und Revanchismus" Westdeutschlands nicht nur die Amerikaner in einen neuen Isolationismus hineinzumanövrieren, sondern auch die immer mehr auf die Wahrung nationaler Souveränität bedachten Mitglieder des Warschauer Paktes durch die falsche Vorspiegelung einer d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] land: gium für unsere Landsleute aus a l l e n Teilen und Landesgruppen der ganzen Bundesrepublik Deutschland ansieht und handhabt. Wir empfehlen unseren Landsleuten der entsprechenden Jahrgänge sich rechtzeitig anzumelden und zu bedenken, daß sie später einmal, wenn erst über alle Plätze verfügt wurde, was aus Gründen der Rentabilität unbedingt erforderlich ist, zu spät darüber jammern würden, daß sie sich nicht rechtzeitig bedacht und diese einmalige Gelegenheit versäumt ha [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] ehalt eines Schulrats erhielt. Dann aber folgten drei schwere lange Jahre Lögerleben bei ganz verlassenen und führerlosen Kindern ohne irgendwelche Unterstützung. Richard Maurers liebe Frau war seine rechte Hand und nahm sich der gefährdeten größeren Mädchen mütterlich an. Als nach drei Jahren das Lager aufgelöst werden konnte, erhielt er eine Anstellung in einem großen Textilgeschäft in Südtirol und endlich wieder eine gesicherte und ihm besonders zusagende Amtsstelle beim L [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] nst und Musik in Köln Weitere Museumsbesuche der Kreisgruppe Köln Unser Kreisverband Köln setzt die Reihe seiner Museumsbesuche fort Der zweite Abend findet wieder im Wallraf-Richartz-Museum, An der. Rechtschule, statt, und zwar am . Oktober um Ühr. Eintritt frei. Museumsoberrat Günther Ott wird vor den Originalen der Modernen Abteilung das Thema ,,Von Franz Marc bis heute" behandeln. Die ,,Kent ir Letzeburg?" Eine siebenbürgische Volksgruppe in Luxemburg Vom . bis . J [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7
[..] n Vernichtung führte. -- Mit l&sSeiten Dokumentarbilder. Aus dem Amerikanischen übertragen von Dr. Lucian Meyseti'. Deutsche Ausgabe: Verlag Fritz Molden, Wien-München . DM ,, sFr. ,. Mit Recht nannte NATO-Botschafter Prof. Dr. Grewe dieses Buch eine ,,Pflichtlektüre der politisch-zeitgeschichtlichen Literatur". Der amerikanische Verfasser, einer der bedeutendsten Journalisten der Vereinigten Staaten (geb. ) schildert in einem nüchternen, aber überaus spannend [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 8
[..] eine klare, den Wirrnissen der Zeit standhaltende Welt, die im Ethischen gründet. Die Auseinandersetzung mit dem Leben voll; zieht sich in diesen Novellen und Erzählungen in strenger Form. Völlig zu Recht zählt man Friedrich Franz von Unruh zu den bedeutend' sten deutschen Novellisten der Gegenwart. ,,Nach langen Jahren" enthält Novellen und Erzählungen, die in unmittelbarer lebendiger Beziehung zu unserer Zeit stehen. , Hans Xobber: ,,Hütten im kanadischen Busch" Jahre i [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] d, Bukarest und Sofia haben die Teilnahme von Professoren zugesagt; ob auch die Studenten die notwendigen Ausreisepapiere bekommen, ist dagegen noch nicht entschieden. Eine für Frühjahr geplante Rechtstagung soll unter dem Motto stehen: ,,Die Rechtsverfassung der Unternehmungen in Ost und West sowie Möglichkeiten der Kooperation zwischen ihnen." Vorbereitende Besprechungen der Referenten, die auch aus Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Jugoslawien kommen, werden schon in di [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2
[..] inzuversetzen. Aus der Identifikation mit dem Gesehenen, aus der Liebe für das Gefaßte nährt sich seine künstlerische Leidenschaft. Die Formprobleme entspringen aus der Notwendigkeit, dem Gesehenen gerecht zu werden, auf es einzugehen. Diese Grundtendenz der Identifikation gibt dem Künstler das Recht der Verwandlung des Motivs, denn es ist immer eine Anverwandlung. Wir könnten auch sagen, die Übertragung der spannungsreichen Innerlichkeit des Malers auf sein Gegenüber. Aber d [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4
[..] sei'te glEBENBÜRGISCHE ZEITyNG . August g Kindertrachtenfest in Herten-Langenbochum Unser Rechtsberater Wie alljährlich wurde auch diesmal wieder ein Kindertrachtenfest in unserer Kreisgruppe veranstaltet, zu dem die Frauenschaft am Sonntag, dem . Juli, Kinder und Erwachsene in das Siebenbürger Haus der Jugend eingeladen hatte. Der Einladung der Frauenschaft waren außer den Kindern viele Nachbarschaftsmitglieder gefolgt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Ortsi [..]









