SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1
[..] Bändern, kostbaren gestickten Handarbeiten -- darunter Wandsprüche, Tischdecken und ein altsächsisches Bauernbett mit riesigen, kunstvoll gestickten Kissen -- festlich geschmückte große Saal bot eine recht heimatliche Atmosphäre. In den dichtgefüllten Räumen bewegte sich eine frohgemute Schar von Männern, Frauen und Kindern in ihren schönen Trachten. Eröffnet wurde die Feier mit einem von Dr. Fritsch gesprochenen Gebet, darin es hieß: ^Herr unser Gott, Du hast uns in Schicksa [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4
[..] und vielseitiges Wissen hat ihm nicht nur einen großen Freundeskreis beschert, sondern ließ ihn zum natürlichen Sammelpunkt zu mancher fruchtbaren Begegnung werden. Als einem passionierten und waidgerechten Jäger war ihm die Liebe zur Natur selbstverständlich. Die wirtschaftlich so schweren Jahre von bis zwangen ihn, das Hotel aufzugeben und das ,,Caf Central" aufzumachen. Als auch diesem deutschen Unternehmen ein Ende gesetzt wurde, kamen für ihn und seine F [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5
[..] u, Seewalchen a. X. Fanliliennachrichten Unser Landsmann Michael Botscher, Weilau, feierte am . . d. J. in guter körperlicher Verfassung seinen . Geburtstag. Wir gratulieren auch auf diesem Wege recht herzlich und wünschen einen schönen und gesunden Lebensabend. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Martin Haitschi, Jaad, Margarete Rosina Kuales, Jaad. Geburten: Wir gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Michaela» Tochter des Ko [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6
[..] dem schweren blauen Tuchrock, dessen unteren Saum mehrere Reihen buntblumiger Seidenbänder schmückten. Dazu gehört das rote Tuch- oder Samtleibchen, was die Farbenfreudigkeit der Nordsiebenbürger so recht zum Ausdruck bringt. Die nächste Frau zeigte uns wieder die schwarz-weiße Sommertracht, aber in einer sehr wertvollen Variante, denn wir sahen das alte ,,Wasken", bei dem Vorderteil und Rücken in feinste Falten gelegt sind, und das ganze Vorderteil ist mit der unendlich müh [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7
[..] . Juni , sein . Lebensjahr. Unsere Landsmännin Frau Sofia Ohler aus Heidendorf bei Bistritz vollendete am . Juni ihr . Lebensjahr. Die Nachbarschaft Ried i. I. gratuliert den Jubilaren recht herzlich. W. Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen a. fl. Im März dieses Jahres hatten wir bei unserem Nachbarschaftsabend Oberstudienrat Professor Gerhard Kelp zu Gast. Mit seinem Vortrag ,,Das Nösnerland im Zeichen markanter Persönlichkeiten" konnte er uns einen interessanten [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 2
[..] her voll, zwischen einem Baum und einem ganzen Wald/ Zwischen einem Grashalm und einer ganzen, großen Wiese, - der versteht auch den Unterschied zwischen Zeit und Ewigkeit) und der versteht dann auch recht, daß die heilige Schrift in großer Zuspitzung sagen kann: ,,Eins ist not!" Der Gottesdienst ist ein Appell der ernsten Christen, wo der Herr in der Sprache des Heizens in besonderer Weise zu den Seinen reden will, und wo Er für jeden einzelnen von uns in der gleichen Sprach [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2
[..] ergangenheit und geht einer Zukunft entgegen. Es gehört zur Gesundheit des Menschen, daß er weiß, woher er kommt, daß er weiß, was er ist. Siebenbürgische Jugend in Deutschland und Österreich hat ein Recht darauf, zu erfahren, woher die eigenen Eltern kommen. Du sollst wissen, was deine Herkunft nach Sitte und Lebensauffassung, Geschichte und Glaube ist, du hast einen Gewinn davon, wenn du dir zeigen läßt, welches die Kinderstube der großen Sachsenfamilie war und ist. Siebenb [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 2
[..] ar aber stets der einhelligen Auffassung, daß dieses Vorhaben weitgehend Befördert wraen müsse, um auf diese Art und Weise den Heimatvertriebenen und Flüchtlingen das Gefühl zu geben, daß sie gleichberechtigte Bürger dieses Landes sind und daß das wertvolle geistige Erbe, das sie aus ihrer Heimat mitgebracht haben, nunmehr auch hier als ein wesenticher Bestandteil der deutschen Kultur gepflegt und weiterentwickelt wird. Das Land Nordrhein-Westfalen hat mit der Übernahme der P [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9
[..] , innere Beziehungen zu der ganzen Jugend, auch zu der der benachbarten und befreundeter Völker zu pflegen. So kann unsere Jugend im Geiste europäischer Zusammenarbeit mit der Hochhaltung der Menschenrechte in die gesamtdeutsche Verantwortung hineinwachsen. Angesichts des schweren Schicksals, das unserem Volksstamm insbesondere durch die Zerreißung unserer Familien aus den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges auferlegt wurde, wird den Siebenbürger Sachsen nun in ihrer Urheimat [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 2
[..] litische Probleme und Eingliederungsfragen unterrichten zu lassen. In demonstrativer Weise solle der Bundesregierung und den politischen Parteien deutlich gemacht werden, daß die Vertriebenen von dem Recht auf Heimat und dem SelbstbestimIm ,,Münchner Merkur" heißt es: ,,Nur vereinzelt kam es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei, Vertriebenen und jungen Studenten, währenddessen die Kundgebung in ruhiger Atmosphäre verlief. In einer stillen Demonstration forderten am Ra [..]









