SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] dete sich damit von ihrem langjährigen Betreuer, Förderer und Ratgeber in Krisenzeiten. Eine ungewöhnlich große Trauergemeinde aus allen Teilen der Landesgruppe empfand in diesen Augenblicken erst so recht, was ihr Fritz Lukesch ihnen gewesen war: ein wahrhaft guter Kamerad. Stets offenen Ohres für Sorge und Not des Einzelnen, hilfsb'ereit "und aufopferungsfreudig im Dienste und Sinne der Landsmannschaft. Diese Hingabe zum Wohl der Gemeinschaft, der Ernst, mit dem Fritz Lukes [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9
[..] eelöffel Senf Salz. Zucker vorwürfe und Reue bringen Ulrike Winsbesg an den Rand einer tödlichen Verzweiflung. Gina Morelli schrieb den Gold-Roman Nr. ,,So einsam wie Anette", in dem der berühmte Rechtsanwalt Dr. Bramberger ein unschuldig verfolgtes Mädchen kennenlernt und im Wirbel der Ereignisse seine Verlobte vergißt. Er gefährdet sogar seine Karriere, um die einsame Anette zu schützen. Im Schloß des Grafen von Hünsbach befindet sich ein unbekanntes Mädchen, das sein G [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 10
[..] lich hinzu: ,,Deine Flaschen hast du doch wohl bereits im Wagen verstaut, und der Korkenzieher hat ja seinen festen Platz in der Hütte." Der Vater schmunzelte ein bißchen, er hatte ein wenig Neckerei recht gern. ,,Nun aber los", rief er, ,,Albert kann das erste Stück fahren, nachher löse ich den Jungen ab," Ohne Hindemisse kamen sie zur Skihütte. Am Herd wurde das Feuer entzündet, und bald war es gemütlich warm. ,,Ein Stück Käse, Butter und Brot und dazu einen Schluck Bier wä [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1
[..] rt . Uhr Kulturabend im Kasinosaal des Hotels .Greif" Zusammensein der Ortsgemeinschaften Tanz der Jugend im Bahnhofsaal Montag, den . Mai . Uhr Vortrag Dr. Zimmermann: »Das historische Recht d. Siebenbürger Sachsen" . Uhr Gemeinsames Holzfleischessen . Uhr Schluß der Veranstaltung Das Wahrzeichen von Wels: Der Ledererturm am Westende des Stadtplatzes. Foto; Dr. Defner, Igls/Tirol Tiergarten anno Domini , die poetisch« Sendung erhielt. Es heißt da au [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 2
[..] uferstehung Jesu Christi von den Toten. Dieses tum bewahrt uns davor, das, was uns wiverfahrt, als tatum zu begreifen, das letztlich sinnlos ist. Auf diesem «Hatnin beharrte deshalb auch Paulus mit Recht, als er bekannte ,,st Christus nicht auferstanden, dann ist unser ganzer Glaube eitel", dann ist er gleichsam eine selbstsuggerierte Schaumschlägeiei. Wer mit Sorgen beobachtet, wie gerade im Westen diese Tatsache aufgeweicht wird und in einem ,,dunkeln Spiegel" erscheint, [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2
[..] espräch über grundsätzliche Fragen Die Landesgruppe Berlin unserer Landsmannschaft überreichte im ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" dem Vizekanzler Dr. Mende einen siebenbürgischen Krug. Von links nach rechts: Vorsitzender Schönauer, Frau Schunn, Dr. Mende und eine Banater Schwäbin, Frau Piehle. Am . April fand im Haus der Ostdeutschen Heimat in Berlin ein Gespräch zwischen Vize-> kanzler und Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Dr. Erich Mende und dem Berliner Landesverb [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4
[..] Grenzen. Es brachten die Briefe von Euch viel Freude. Viel Freude, kein Weh, Trotz Trennung nicht Schmerz. Aber dann --- ach dann . . .! Völker stehn auf, die Welt in Waffen, die Welt in Brand. Alles Recht gilt nicht, aller Glaube zerbricht . . . Meine Kinder, wo seid Ihr? Auf Heeiesstiaßen, in Feindes Hand, im fremden Land? Geknebelt, gekettet? Oder errettet von Gottes Hand? Gott tröste Euch! Seid mutig und stark! Mein Größtes Du, einmal noch möcht' ich sehn Dein schmales An [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 1
[..] ul des E r s t e n B u c h e s : ,,daß ihre Ampt-Leute, Burger-Meister nehmlich, Richter und Hannen jährlich nach Weynachten durch gemeine freye Wahl und Stimmen der Gemeinen... zu erwehlen Macht und Recht haben, die anderen Geschworenen aber hernachmahls." Und weiter: ,,So wird es sich gebühren, daß hierzu tüchtige und dem gemeinen Wesen nützliche Personen geruffen und erwehlet werden, welche auch nach verlauffenem Jahr von ihres Ampts Verwaltung einem ehrsamen Rath redliche [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3
[..] vor allem seitens des Bundesvorsitzenden und Bundesvorstandes sowie der Landesgruppenleitung in unserem Patenland ergingen an die leidtragende Familie Beileidsbezeigungen in derErinnerung an einen aufrechten und aufrichtigen Mann, der nicht nur als Vater unseres ,,Patenschaftsministers", sondern auch als Freund der Siebenbürger Sachsen immer wieder an unseren Veranstaltungen teilnahm. · Josef Grundmann wurde in unseren Reihen stets herzlich willkommen geheißen, und es wurde z [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4
[..] Saite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai « Interview mit Dr. Erich Mende Der Vizekanzler über Fragen der deutschen Ost- und Südostpolitik Unser Rechtsberater In einem Interview für den ,,Münchner Merkur" fragte unser Landsmann Harald Hermann den FDP-Vorsitzenden Vizekanzler Dr. Mende, Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, nach seinen Ansichten über aktuelle Probleme der deutschen Ost- und Südostpolitik. Vizekanzler Mende antwortete hierauf wie folgt: ,,Seit Karl Georg Pf [..]









