SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] u sorgen, mit Eifer nachkämen. Vereinskassier Johann Gottschick griff Beispiele der Entschädigungspraxis heraus und fand Gelegenheit, manch ,,verfahrenen Karren" anzupacken, um ihn möglichst bald ins rechte Gleis zu bringen. Im Namen unserer Frauen fand die Vereinssekretärin höchstes Lob für die Viehhaltung, die Blumen und die in Ehren gehaltenen reichen Stickereien, das ,,Genähsei" im Zuge der Besuche, die die Wiener Gäste in den sauberen Häuschen unserer Landsleute abstatte [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] en beisammenleben, feierlich begangen. Im Mittelpunkt der Münchener Feier stand ein viel beachteter Vortrag von Prof. Dr. Otto Folberth. Die Gründung Mit der Verkündung des Grundgesetzes war das Grundrecht der Koalitionsfreiheit wirkDeutschland leben, treten zusammen und gründen, die Heimat im Herzen, einen Verband zur gegenseitigen Hilfe, überzeugt davon, daß Recht und Zukunft zu erringen, der tätigen Treue gelingen wird. Wenige Monate nach der Gründung bekannten sich schon [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 51 vom Mai 1964, S. 2
[..] über angestrebt wird, die auf ein fröhliches Christsein hinzielt, ohne Ver- . krampfung und Frömmelei, aber auch ohne Scheu vor dem Bekenntnis. Zu dieser Einstellung helfen den Konfirmierten und erst recht den fast Erwachsenen Jugendstunden, in denen über Lebensfragen und über alle kleinen Probleme des Alltags diskutiert wird. Das klingt alles so tierisch ernst, aber auch eine solche ,,Problemwälzerei" macht Spaß, weil man dabei andere Meinungen hört und seinen Horizont erwei [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] e Aufgaben traten damit an unsere Landsmannschaft heran, das Schwergewicht der landsmannschaftlichen Arbeit, das bis dahin in Süddeutschland lag, erhielt ein Gegengewicht in der Landesgruppe, die mit Recht auf ihre sächsischen · Siedlungen in Herten-Langenbochum, Setterich und Oberhausen-Osterfeld stolz ist. Das Patenschaftsverhältnis Im Jahre übernahm die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2
[..] ück. Der kühne und schlaue Zugriff nützt nichts. Der Geist weht, wo ei will. Das muß man Wohl so verstehen, daß sich Gott nicht bindet, weder an Formen noch an Menschen. Der heilige Geist ist kein Vorrecht einer Konfession, einer Partei, eines Alters, eines Standes, einer Nation, einer Verufsgruppe. Er kann aber umgekehrt auch einkehren, wo er will. Man muß sich das einmal vergegenwärtigen in unserer Zeit, in der Unterschiede zwischen Menschen in vielen Hinsichten bestehen. W [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3
[..] tt einlud. Ist schon dieses Haus äußerlich ein stattlicher Bau geworden zur Zierde der ganzen Siedlung, so überraschte das Innere des Hauses durch die einfache und zugleich gediegene Ausstattung erst recht. Im Erdgeschoß der mal Meter große Saal mit Bühne und Musikempore, dessen eine Längsseite mit den doppelt mannshohen Fenstern die Helligkeit des Wandanstrichs noch hervorhebt, dahinter die Räume für Küche und Ausschank und auf der einen Seite die angebaute Hausmeister [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 3
[..] erade in Dinkelsbühl, wohin wir so viel innere Aufgeschlossenheit mitbringen, Wohl wurde von einzelnen manchmal der Inhalt der Predigt kritisiert. Wo gibt es das nicht? Welcher Prediger kann es allen recht machen? Welcher darf es überhaupt versuchen? Denn die Richtschnur seiner Verkündigung ist nicht, dem Hörer zu sagen, was er hören will, sondern allein das Evangelium, Und dieses wurde in all unseren Gottesdiensten lauter und rein und in klarem Bezug auf unsere Fragen und Nö [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜKGISCHE ZEITUNG . Mai Unser Rechtsberater . Wirtschaftlicher Eigentümer Frage: Als ich im Herbst aus Siebenbürgen flüchten mußte, waren meine Eltern noch grundbücherliche Eigentümer unseres landwirtschaftlichen Betriebes von Joch. Meine Eltern leben heute noch in der alten Heimat. Als einziges Kind würde ich beim Tode meiner Eltern als Alleinerbe in Frage kommen. Da meine" Eltern alt und kränklich waren, habe ich schon vor der Flucht mit Zustim [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7
[..] hrift ist zu beziehen bei: Verlag Hans Meschendörfer, München , Jahresbezugspreis nur ,-- DM.) ,,Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa" Quellen und Berichte über Staat, Verwaltung, Recht, Bevölkerung, Wirtschaft, Wissenschaft u. Veröffentlichungen in Südosteuropa. Herausgegeben vom Südost-Institut München, XIII. Jahrgang, Heft /. Schriftleitung: Hans Hartl. Einen Schwerpunkt der in diesem Heft enthaltenen Berichte bildet im ökonomischen Bereich Ungarns [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 8
[..] Uhr: Jugendveransfaltung mit Tanz (Bahnhofgaststätte) . Uhr: Jugendveranstaltung mit Tanz (Bahnhofgaststätte) UetztieU wl in Wir grüßen unsere siebenbürgischen Freunde und wünschen Ihnen einen recht schönen Verlauf Ihres Heimattreffens. VERKEHRSAMT DER STADT DINKELSBÜHL Reise- und Verkehrs-Büro · Am Ledermarkt %£* r - * " *»"~ £ * · . ' ;" '"^" >·'.-'··' ptimus-Hindetmöhel I von Frankenmöbel gibt es in jedem guten Möbelfachgeschäft Brauerei-Gaststätte Wilder Mann' Das [..]









