SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 1

    [..] ade das Chalakteilstische unserer Lage, daß wir uns weniger als jede andere Zeit in unseren Vätern wiedererkennen, hr Siebenbürgen sieht doch so ganz anders aus, als das unsere von gestern, und erst recht als das von heute. Was uns von ihnen überkommen ist, ist unter unseren Händen bis zur Unkenntlichkeit verändert und in eine Katastrophe hineingerissen worden, die jede Kontinuitat jäh unterbrochen hat. Wenn wir u n s suchen, um uns darüber klar zu weiden, wer w i r sind, wa [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 2

    [..] ist überheblich, bissig, ja ausgesprochen gemein und wird auch nicht durch einen greifbaren Namen gedeckt. . . Die Besprechung beginnt mit: ,,Ein Buch für uns?", also mit Fragezeichen und macht einen recht neugierig, weil man zunächst nicht weiß, wo der Verfasser eigentlich Mein Vater hatte mich zu diesem merkwürdigen Wahlakt in die große Hermannstädter Stadtpfarrkirche mitgenommen und mir zuvor genau erklärt, auf welche Weise das sächsische Volk seinen Bischof wählt. Dabei w [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3

    [..] Und dann wundern wir uns, daß einige nicht einmal wissen, wo das ist. Was wissen wir aber über Siebenbürgen? Sind viele unter uns, die genaue Vorstellungen von Geschichte, Ursachen der Auswanderung, Recht des Dortseins und die heutigen Probleme unseres Völkchens kennen? Wir wundern uns über andere und tun doch so wenig für uns. Wir sind halbwegs gebildete Menschen, haben Geschichte und Erdkunde gelernt und haben oft Mühe, den Heimatort unserer Eltern auf der Landkarte zu fin [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar * Unser Rechtsberater . Aussiedlereigenschaft Frage: Im Jahre bin ich aus der Kriegsgefangenschaft nach Westdeutschland entlassen worden. Meine Familie lebte noch in Rumänien. Da ich keine Möglichkeit hatte, sie auf legalem Wege nach Deutschland nachziehen zu lassen, entschloß ich mich, selber nach Rumänien zu fahren, um meine Familie herauszuholen. Im Jahre kehrte ich daher nach Rumänien zurück. Meine Bemühungen, mit [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] en werden. Der letzte Turnus Nr. beginnt am . . und nicht, wie irrtümlich angeführt, am . . und dauert bis zum . . . Bewährte Sozialgerichtsbarkeit in NRW Minister Grundmann Ober den Rechtsschutz Der Arbeits- und Sozialminister ist bemüht, der Bevölkerung immer wieder deutlich vor Augen zu führen, welch schwierige aber auch, hervorragende Aufgabe die Sozialgerichtsbarkeit erfülle. Es sei, so sagte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann auf der Jahresmit [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] idenschaftlich lieben gelernt. Ein bezeichnender Fall, wert, mitgeteilt zu werden, ist der rumänische Patriotismus der Familie Flechtenmacher, heute vertreten durch meinen Freund, den ausgezeichneten Rechtsanwalt der Bukarester Advokatenkammer, Michael Flechtenmacher. Michael, der Rechtsgelehrte Im Jahre wurde durch den Fürsten Scarlat Calimach, der für die Moldau eine neue Gesetzgebung schaffen wollte, Christian Flechtenmacher, ein Rechtsgelehrter siebenbürgischsächsisc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] bst. In seiner langen Tätigkeit als Maler und Lehrer in der Kunstakademie, in all seinen menschlichen und künstlerischen Wandlungen stand stets die Pflicht zum Verharren in der Persönlichkeit vor dem Recht, sich den wechselnden Ansprüchen des Jahrhunderts preiszugeben. Vor einigen Wochen noch schrieb er an seinen Freund und Landsmann Honigberger in Bezug auf seine Entwicklung und die wechselnden Kunstrichtungen seiner Zeit: ,,Ich habe nicht links und nicht nach rechts gesehn, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9

    [..] die Anmeldung von Vermögensverlusten im Sinne des Bundesgesetzes vom . . über die Entschädigung von Umsiedlern und Vertriebenen (UVEG) läuft am . . ab. Wir empfehlen allen anspruchsberechtigten Landsleuten, die Anmeldung rechtzeitig vorzunehmen. Mit einer Verlängerung des Einreichtermines kann nicht gerechnet werden. Die Anmeldung ist auch dann fristgerecht vorzunehmen, wenn die benötigten Unterlagen für den Nachweis der Vermögensverluste nicht beigelegt werd [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10

    [..] es Landestreffen der Siebenbörger Sachsen In dem meerumschlungenen, nördlichsten, Lande unserer Bundesrepublik, in SchleswigHolstein, leben nicht allzuviele Siebenbürger Sachsen und auch diese in den recht weit voneinander liegenden größeren Städten Lübeck, Kiel, Neumünster, Schleswig und Flensburg, sowie den zahlreichen Ortschaften. Es war somit für unsere Landsleute ein willkommener Anlaß, am . Januar d. J. zu dem in Neumünster abgehaltenen Landestreffen zu kommen und wen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] gsschule. Werklehrerseminar: Ganztägiger Jahreskurs. Beginn jeweils im September, Gebühr DM samt Nebengebühren. Werkzeug stellt die Schule. Nach Abschluß des Lehrgangs, staatliche Prüfung mit dem Recht auf Werkunterricht. Vorbildung: Abgeschlossenes Studium als Kindergärtnerin oder drei Jahre Sozial-pädagogische Arbeit. Die Ausbildung zerfällt in je einen handgewerblichen, einen technischen, einen musischen und einen pädagogischen Teil. Fächer sind: Holzarbeit, Papparbeit [..]