SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7774 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] g. Wie aus dem, in der AugustNummer des ,,Licht der Heimat" veröffentlichten Programm zu ersehen ist, wird u, a. auch Herr Generaldechant Dr. Carl Molitoris teilnehmen, der sich bestimmt freuen wird, recht viele seiner ehemaligen nordsiebenbürgischen Gemeindeglieder begrüßen zu können. Mit der Organisation der Fahrt für unseren Kreisverband hat Herr Studienprofessor Philippi den Unterfertigten betraut. Ich gebe nun folgendes bekannt und bitte um pünktliche Einhaltung aller Te [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] , , eine T a n z u n t e r h a l t u n g . Es spielt die Siebenb. Blaskapelle Stefan Reger. Alle Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen sind zu dieser Veranstaltung auf diesem Wege recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Jahre vergangen seien, ergab sich manche Parallele. Mit Genugtuung konnte Felker feststellen, daß es dem überwiegenden Teil der Landsleute gelungen sei, hier eine neue Existenz und neue Heimat zu finden. In seinem Rückblick auf das vergange [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] dsleute und hob hervor, wie erfreulich es für sie sei, auf ihrer Rundfahrt hier in Salzburg mit einem so angesehenen Landsmann Wiedersehen feiern zu können. Die Verbundenheit solle auch in Zukunft aufrecht erhalten werden. In seinem Dank für den ehrenvollen Besuch erinnerte der Hausherr den Dirigenten Fritz Lieb, an seinen Vater, den einstigen Musikleiter und Schulmeister von Lechnitz, der seinem Freund Jung nach dem Zeugnis Nach einer Jause, die Johann Jung seinen Gästen im [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] en gibt, Brände erfolgreich zu bekämpfen. Wegen der Fülle des Gebotenen wünschten alle Frauen Wiederholungs- und Aufklärungslehrgänge. Ein nicht unerheblicher Teil von ihnen will die vorläufige Lehrberechtigung erwerben, um am Heimatort als Luftschutzlehrerin wirken zu können. Übereinstimmend brachten die Frauen zum Ausdruck, daß der Lehrstoff ihnen die Erkenntnis vermittelt hat, daß auch im Atomzeitalter ein Schutz möglich und unbedingt notwendig ist, denn Luftschutzwissen s [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7

    [..] itate atmen den politischen Geist jener Jahre, in denen die Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen nach der ,,Zerschlagung des Königsbodens", dem Verlust ihres aus dem . Jahrhundert herrührenden Eigenrechtes und der Volksautonomie eine neue Gemeinschaftsorganisation aufbauen mußten, um ihre Überlieferungen zu wahren und nicht in den hochgehenden Wogen des madjarischen Nationalismus, der natürlichen Folge des schon vor begonnenen und beendeten Ringens um die Angliede [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1

    [..] ir hineingeboren wurden und die einst jedem von uns lieb und teuer geworden waren. Diese Liebe zur Heimat lebt in uns weiter, auch wenn so mancher von uns in jenem Raum, den er Heimat nannte, einst Unrecht und Schaden erlitten hat. Tiefste menschliche Regungen, die mit ihrem kreatürlichen Ursprung unwandelbar sind, können durch politische oder sonstige Veränderungen nicht aufgehoben werden. Deshalb ist dieses Heimatgedenken auch keine politische Angelegenheit und schon gar ni [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] . Allerdings wurden aus den Reihen der andächtig um das Feuer Versammelten keine ,,Feuerreden" gehalten, vielmehr beschränkte man sich darauf, auf drei Rosten unzählige Stücke ,,Holzfleisch" kunstgerecht zu braten, den vielversprechenden Duft zu genießen und nur gelegentlich in kurzer Rede und Gegenrede Holzfleisch-Erfahrungen auszutauschen. Weit über hundert Landsleute aus nah und fern hatten sich zu dem von der Kreisgruppe Darmstadt wie alljährlich veranstalteten gesellig [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3

    [..] sein stärkte und ihr Wille wuchs, das Leben in ihrer Jugendgemeinschaft selbst mitzugestalten. Heute stehen wir nun vor der Tatsache, daß unsere Jugendarbeit' vor einer neuen Phase steht, die nun mit Recht die Bezeichnung ,,Jugendarbeit" tragen darf. Unser siebenbürgisch-sächsisches Jugendleben wird nämlich nicht mehr allein initiativ vom Lagererlebnis her gestaltet, sondern erhält ihr Schwergewicht eher von der örtlichen Gruppenarbeit. Das beweisen nicht nur die rund sieb [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] über den buchenländischen Dichter Georg Drozdowski, den Banater Maler Prof. Schunbach und über Friedrich Hensel, den siebenbürgischen Leonidas; ferner eine ungewöhnlich wertvolle Betrachtung über das Recht auf Heimat und die Eingliederung in Westdeutschland von Staatssekretär Dr. Nahm; dazu kommen Erzählungen unserer jungen siebenbürgischen Autoren Bernhard Ohsam und Roland Phleps, des jungen Banater Dichters Franz Bahl, eine Betrachtung über Erwin Wittstock von Hermann Schla [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] eit, als sie nicht in fremdes Land vertrieben wurden, sondern beim eigenen Volke.Zuflucht fand. Ungezählte Schicksalsgefährten waren aber gezwungen 'auszuwandern,, sind auf fremden Boden, auf fremdes Recht und auf die Gastfreundschaft fremder Völker angewiesen. Wir sollten uns auch daran erinnern, daß immer noch über heimatlose Ausländer in Wohnlagern und in Durchgangslagern unter uns in der Bundesrepublik leben und daß sie unsere Hilfe brauchen. Der Aufruf der UNO wi [..]