SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 1

    [..] ebenbürgerheimes in Rimsting a. Chiemsee im Oktober d. J. sehr treffend gesagt, man könne einen Volksstamm vor allem danach beurteilen, was er für seine Alten zu tun bereit ist. Wir dürfen wohl mit berechtigtem Stolz auf unsere Siebenbürgerheime blicken und besonders den in ihrem Dienste stehenden Vorstandschaften der drei Hilfsvereine- für ihr Wirken herzlieh danken,Die Landsmannschaft wird sie jederzeit in ihren Arbeiten unterstützen. ·: In der Berichtszeit war die Landsman [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] sso und Gris ebenfalls vor dem ersten Weltkrieg geboren. Und bei uns in Siebenbürgen? Der Naturalismus realistischer oder impressionistischer Prägung war bis in die dreißiger Jahre führend, dann erst recht -- und heute, in der Rumänischen Volksrepublik, ebenso. Nur die Vorzeichen haben sich jeweils geändert. Expressionisten gab es wohl einige wenige bis in Siebenbürgen und im Regat. Sie wurden auch geehrt. Ob auch verstanden und geliebt? Der namhafte rumänische Kunsthist [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 6

    [..] Mai Volkliches und etatistisches Denken Gedanken zum . Geburtstag des Dr. Hans Sfeinacher Wer dem Leben und dem Wirken eines Dr. Hans Steinadler, der am . Mai sein . Lebensjahr erfüllt, gerecht werden will, der muß sich das Schicksal des Volkstumsgedankens im letzten halben Jahrhundert vergegenwärtigen. Denn Steinadler hat mit Wort und Tat den Rang des Volkstums in der internationalen Völkerordnung erfolgreich verteidigt. Ihm und einigen gleichgesinnten Männern, d [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] bergeben. Die Stellungnahme der VLÖ geht davon aus, daß der österreichisch-deutsche Finanz- und Ausgleichsvertrag und das zu seiner Durchführung zu erlassende Gesetz nur einen bescheidenen Teil der gerechtfertigten Ansprüche der Vertriebenen und Umsiedler in Österreich berücksichtigt und daß deren Interessenvertretungen weiterhin die Schaffung eines echten Lastenausgleiches in Österreich als unabdingbaren Anspruch aufrechterhalten. Im Hinblick darauf, daß die erreichte Teillö [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] völkerung der Bundesrepublik. Mehr als Millionen Beschäftigte also geben dem Wort ,,Arbeit" durch ihre tägliche Leistung Inhalt und wissen den damit verbundenen Erfolg zu schätzen. Sie erwarten mit Recht, daß dieser Erfolg sie nicht nur begleitet, solange sie in der Vollkraft ihrer Jahre sind, sondern daß sie auch an ihrem Lebensabend-noch Nutzen davon haben. Ein anderes Aufgabengebiet des Arbeitsund .Sozialministeriums liegt im s o z i a l e n Bereich. Darunter fällt zunäc [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] Ihr uns nicht ersparen! Wir ganz allein müssen uns zu der Lebensweisheit durchringen." Den ersten Teil möchte ich vorbehaltlos befürworten. Niemand kann uns unser Schicksal ersparen, wir haben ein Anrecht es zu erfahren, bzw. zu erleiden, wir haben ein Anrecht mit voller Kraft zu leben und diesen Lebenskampf selbst zu meistern. Der zweite Teil ist angreifbar. Was heißt, ,,wir ganz allein müssen uns durchringen?" Richtet die Jugend hier nicht von sich aus künstlich eine Schra [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 5

    [..] ief Jedoch hatte dieser Volksstamm auch durchaus reale, diesseitige und höchst wirkungsvolle Vorkehrungen getroffen, um zu bestehen. Schon den Einwanderern hatten die Locatoren des Königs weitgehende Rechte zugesagt. Etwa zwei Generationen danach stellte Andreas II., der Enkel Geisas, im Jahre den ,,Goldenen Freibrief der Siebenbürger Sachsen" aus. Diese Verfassung, auch ,,Andreanum" genannt, sicherte und erweiterte den bereits vorhandenen Rechtsstand, setzte die Vorauss [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 6

    [..] gen, andersnationalen, andersgläubigen Mitbürgers. Der Blick für den Wert des Eigenen und des Fremden war nicht durch nationalen oder konfessionellen Dünkel getrübt. Der Geist konf esioneller Gleichberechtigung und Toleranz datiert seit der Reformation; Siebenbürgen war das erste Land in Europa, in dem sich der Grundsatz voller Religionsfreiheit durchsetzte und gesetzlich sanktioniert war. Wenn es nationalistisch - chauvinistische Entvolkungsbestrebungen gab -- leider recht z [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11

    [..] ?" ,,Ja doch, ich erinnere mich genau, ich hatte die Wahrheit gesagt, und er glaubte sich belogen. Das hat aber dann der ,Misch', mein alter Herr, wieder eingerenkt. Er murmelte ,,dot macht näst" und recht hatte er. Wir wurden wendig und lernten genau unterscheiden, wann und was wir wahrheitsgemäß beantworten sollten. Als ich unsern alten Direktor in meinem ,,Dorf" wiedersah, hatte er al-, len Leuten erzählt, sie hätten den besten Lehrer, den das Seminar zu vergeben hätte. Üb [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 1

    [..] npolitik auf alle Bereiche des staatlichen und gesellschaftlichen Lebens' sich auswirkt, daß sie nicht nur den unmittelbar davon Berührten, sondern dem ganzen Aufbau einer demokratischen, das Menschenrecht und die Freiheit wahrenden Ordnung dient. Man kiagt oft darüber, sagte der Minister nach einleitenden Begrüßungsworten, daß die Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen nicht die Beachtung finden, die ihnen nach Fug und Recht zukämen. ,,Es wird immer wieder in diesem Zusammenhan [..]