SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2

    [..] chsen erschrecken, der mit dem Maßstab seiner Heimat in die politische Welt des stets glorifizierten deutschen Mutterlandes eintritt. Er wird gewiß manche Enttäuschung erleben -- aber er hat kaum ein Recht, sich den allen Deutschen gestellten Aufgaben zu entziehen. Denn er bringt ein Erbe mit, das ihn befähigt -- und mag es ein noch so kleiner und unbedeutender Posten im politischen Spiel sein, den auszufüllen ihm aufgegeben ist -- die Gegensätze auszugleichen, das rechte Maß [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3

    [..] rgruppen in Nordrhein-Westfalen nicht gestört werde. Niemand denke daran, die kommunale Selbstverwaltung in ihrer Zuständigkeit einzuschränken. Vielmehr soll durch das Ausführungsgesetz lediglich die rechte Rangordnung der Träger zueinander festgestellt werden. Im Sinne echter Humanitas habe das Deutsche Rote Kreuz in unserem Lande zahlreiche Aufgaben der sozialen Hilfe erfüllt, und dafür sprach der Minister dem DRK-Präsidium seinen besonderen Dank aus. Den von den freien Ver [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG U. März Beihilfen an Vertriebene im Ausland Auch Vertriebene im Bundesgebiet ohne Slichtagsvoraussetzungen nach § LAG sind antragsberechtigt Vertriebene, die nach dem . . insbesondere aus Osterreich kommend in die Bundesrepublik Deutschland zugezogen sind und somit die Stichtagsvoraussetzungen im Sinne des § LAG nicht erfüllen, können bekanntlich keine Leistungen aus dem Lastenausgleich erhalten. Ausgenommen sind die Aussi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] nn. Auch ist die Zeichnung der von ihm dargestellten Figuren so echt, wie wir sie in der ganzen deutschen Literatur in ihrer Urwüchsigkeit nur noch bei Ludwig Thoma finden. Viele Erzählungen und erst recht die Gedichte von Schuster Dutz hätten auch außerhalb des Sachsenvolkes ein starkes Echo finden können, doch die in Bukarest herausgebrachte Ausgabe seiner Werke zeigt in dem ins Schriftdeutsche übertragenen Teil (einige Übertragungen stammen vom Verfasser selbst) wie w [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] ne Gewissenserforschung und Schulung der amerikanischen und europäischen Diplomaten. Das bisherige Schema reiche nicht. Statt den Lebensstandard zur Lebensphilosophie zu machen, müsse der universelle Rechtsgedanke aus dem Religiösen her abgeleitet, begründet und dem Kommunismus entgegengestellt werden. d. g. Friedrich der Große Aus seinen Werken und Briefen mit einer Einleitung von Heinz Burneleit, Seiten mit Kunstdruck-Tafeln, herausgegeben vom Göttinger Arbeitskreis, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] onfessionen sowie Frau Zikeli, geb. Eisenburger, eine Tochter des Verfassers und Komponisten, erlebten eine saubere Vorstellung, umrahmt von Liedern des Chores unter W. Eis. Obmann Seimann konnte mit Recht seiner Freude über diesen Abend Ausdruck geben, die viele Mühe war nicht umsonst, Trauner und Siebenbürger waren in gemeinsamem Erleben und anschließendem Feiern (mit Tanz bis in den frühen Morgen) eine verbundene Einheit, worin ja letzten Endes auch der Sinn unserer kultur [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] Familienforschung wurde zur Aufgabe staatlicher Stellen. Diese Erkenntnis, daß die Familie als die Keimzelle des Staates auch dessen besonderen Schutz bedarf, besitzt heute Weltgeltung... Die Menschenrechte besagen: Jeder hat das Recht auf eine Familie, denn sie bildet die Grundlage des Staates. Staat und Gesellschaft sind verpflichtet, die Familie zu schützen. Im Laufe des Krieges gingen viele Familiendokumente verloren. Man soll aber nicht denken, daß solche Forschungen nun [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 1

    [..] Nummer . Februar Verlagsort München . Jahrgang Landsmannschaft als Pflicht und Recht (A. H.) Die Siebenbürgische Zeitung erscheint nun regelmäßig im Umfang von zwölf Seiten. Das ermöglicht die Erfüllung auch solcher publizistischer Pflichten, die bisher wegen der Knappheit des Zeilenraumes vernachlässigt werden mußten. Mehr als bisher können Kultur, Kunst und Literatur zu ihrem Recht kommen, kann der Leser über seine staatsbürgerlichen Aufgaben unterrichtet, die ge [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Fetw ibü Kreisgruppe Reutlingen Tätigkeitsbericht über das Jahr Die Kreisgruppe Reutlingen der Siebenbürger Sachsen kann mit dem abgelaufenen Jahr recht zufrieden sein. Die Heimatabende waren durchschnittlich von Personen (maximal ) besucht, obwohl in Reutlingen selbst nur ein Drittel der Landsleute ihren Wohnsitz haben und etwa zwei Drittel in den Landgemeinden mit zum Teil ungünstigen Verkehrsbedingungen wohnen. Ein Aufruf des [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] gegenwärtigen Problemen dieses Gerichtszweiges Stellung. Insbesondere-betonte der Minister; bei dieser Gelegenheit erneut und mit allem Nachdruck "die Notwendigkeit einer Verfahrensbeschleunigung des Rechtsganges in allen Instanzen, Er wies darauf hin, daß in dieser Hinsicht alle, die zur Beschleunigung des Verfahrens beitragen können -- dazu gehöre insbesondere auch die wesentlich schnellere Erstellung ärztlicher Gutachten -- aufgerufen seien, das Ihrige dazu beizutragen, da [..]