SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] ichen Tradition, jedes Jahr zur Zeit der Weinlese dieses Fest zu veranstalten, hatte auch die Wolfsburger Kreisgruppe die Landsleute zusammengerufen. Dieses Fest, welches uns als echtes Heimatfest so recht ans Herz gewachsen ist, jährlich zu wiederholen, ist Ehrensache der kleinen Kreisgruppe. Der Vorsitzende richtete Worte des Dankes an seine Mitarbeiter und sprach vor allem der Blaskapelle seine Anerkennung aus. Sie habe auch im vergangenen'Jahr bei vielen Veranstaltungen m [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 3

    [..] chen Institutionen beraubt worden waren -- als Staatsbürger zweiter Klasse dahinvegetieren. Eine Vertreibung nach Deutschland erfolgte zwar nicht, dafür aber eine ,,innere Vertreibung" aus Besitz und Recht. Erst gewährte die Bukarester kommunistische Regierung den rund in Rumänien verbliebenen Deutschen wieder gewisse staatsbürgerliche Rechte. Wie die Lage aes Deutschtums in Rumänien heute ist und welche Eindrücke ein westlicher Besucher empfängt, schildert der B [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4

    [..] autet, daß der Denkerfürst trotz seiner großen Gaben mitunter launisch, nervös, vergeßlich^ sei, daß er in gewissen Augenblicken ins Schwitzen komme und sich dann sehr ungnädig zeige -mit einem Wort: Recht menschlich sei der Übermensch. Nicht ohne Stolz wird uns das mitgeteilt. Erstaunlich an dieser Nachricht ist nicht sowohl das Vergnügen des Hofstaates an den erlauchten Marotten seiner Majestät als vor allem die neuartige Definition des Menschen, die hier ganz nebenbei entw [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] t noch aus der Heimat stammten. -- Der . Bundesvorsitzende ifnd Landesverbandsvorsitzende von Nordrhein/Westfalen, Dr. Keintzel, begrüßte die Erschienenen in launigen Worten und wünschte ihnen einen recht unterhaltsamen Abend. Der erste Bundesvorsitzende, Dr. Heinrich Zillich, erwähnte in seiner Ansprache die Verdienste Dr. Keintzels, der den Landsleuten es ermöglicht hatte, hier in Setterich, Oberhausen und Langenbochum eine neue Heimat zu finden. Er erwähnte die wichtigen [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1

    [..] hen. Weitaus mehr als das Trachten der Staatsmänner vollzog der Wille des Volkes aci der Sa:»r die Rückgliederung des abgerissenen Gebietes. Treue und Standfaafti-gkeit siegten dort und erzwangen dem Recht seinen Platz. Für uns Siebenbürger Sachsen brachte der . Januar aber noch eine zusätzliche Freude. Unsere Landisleute im Saarland schrieben uns wenige Stunden, bevor das neue Jahr heraufdämmerte, einen Brief und riefen uns damit zu: wir sind da, bei Euch! Sie dachten [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] t der Straßenbahn (Linie bis, Tivolibrücke und von da Minuten mit dem Bus ) zu erreichen. Die Tanzordnung, als Spendenbeitrag zur Deckung der Unkosten, zum Mindestpreis von DM .-- bitten wir rechtzeitig bei: Fa. Strumpf - Vater, München , , Fa. Otto Wagner, Textil-Großhandlung, München , , , Fa. Strumpf-Vatgr, München , , , Herrn Gustav Breckner, München , , Herrn Franz Hruschka, München , Siedl. Haus / [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] unsere Seite einzuschalten, und schickt uns die nachfolgenden Gedichte, die eine Landsmännin ihrem Sohn geschrieben hat. als er eich ein Auto anschaffte. Eingruß (In eine Autochronik) ,,Wem Gott will rechte Gunst erweisen. Den schickt er in die weite Weltl" O, hätte er doch für diese Reisen Zugleich auch das Gefährt bestellt! Zwar gab er Fuß' zum Laufen, Springen, Doch davon ist man bald k. o., Auch will man rascher vorwärtsdringen. Denn ,,schön ist es auch anderswo"! Eisenba [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] erikanischen Tonstudio eine Schallplatte besang, die er seiner Mutter zum Geburtstag schenken wollte, neigte er zu Extravaganzen und Übertreibungen. Um Aufmerksamkeit zu erregen, war ihm jedes Mittel recht. Der Toningenieur des Studios hatte sich Presleys Namen notiert, da er mit seiner ,,ungewöhnlichen Stimme" unter Umständen ein ,,guter Balladensänger" sein würde. Tatsächlich wurde Presley später zu einer Probeaufnahme eingeladen, die jedoch voll und ganz enttäuschte. Als d [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] seinen Besuch dankte. Dann hielt Dr. Hans Z i k e l i einen Vortrag über ,,Mediasch, einst und jetzt" und schilderte in großen Zügen die Entstehung und das Werden unseres ,,Kokelstädtchems". Er hatte recht, wenn er eingangs sagte, daß wir fast ausnahmslos zu Hause all die Schönheiten unserer Stadt als Selbstverständlichkeit hinnahmen ohne uns Gedanken über all die Arbeit, die Opfer, die Not aber auch die schönen und sonnigen Tage gemacht zu haben, die durch diese Mauern ginge [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] h vor allem die Fachreferenten ihre Aufgaben in diesem Sinne auffassen und im Laufe des nunmehr zu Ende gehenden Jahres auch erfüllt haben. Neben den vielfach mühevollen zahlreichen Beratungen in den Rechtsfragen --· wie Lastenausgleich, Staatsbürgerschaft, Versorgungsfragen -- stand im Vordergrund unserer Bemühungen die Siedlungsfrage. Und ich glaube, daß sich gerade auf diesem Gebiete beachtliche Erfolge verzeichnen lassen. Wenn das kommende Jahr unsere Gemeinschaft vor wei [..]