SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3

    [..] em tritt noch die Problematik der Eingliederung der Flüchtlingsmasse. lebten in Nordrhein-Westfalen nur v. H. der Vertriebenenmillionen. Heute sind es v. H. Auch hier gilt e's nun, Menschenrecht und Menschlichkeit ihr Recht zu geben. Wenn wir uns dies vor Augen halten, dann begreifen wir, daß der junge Arbeits- und Sozialminister, der neben der Fülle sonstiger Aufgaben nun auch das Patenland NordrheinWestfalen uns Siebenbürger Sachsen gegenüber vertritt, ein hervor [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5

    [..] terlichkeit, das uralte, von Künstlern gestaltete Thema, das uns in verwandter Form auch in den Weihnachtsbildern entgegentritt. * Heute lebt die Künstlerin in Bonn, an der Seite ihres Ehemannes, des Rechtsanwalts Dr. Suckow. Ihre drei Töchter studieren, verlassen Bonn für ein, zwei Semester und kehren wieder in das elterliche Haus zurück- Unermüdlich geht Frau Suckow ihren hausfraulichen Pflichten nach, betreut die Familie, Anmerkungen «um Aufsati rechts: ,,Flandrenses in Si [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 7

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Vorkämpfer des Selbstbestimmungsrechtes Siebenbürger Sachsen - Mitschöpfer des Burgenlandes In der ersten Oktoberhälfte wurde die -Jahrfeier der Zugehörigkeit des Burgenlandes zu Österreich in zahlreichen Kundgebungen, Festsitzungen, Gedenkaufsätzen und Gedenkschriften, vor allem in Ostösterreich, eindrucksvoll begangen. Man sollte dieses Jahr nicht verstreichen lassen, ohne auch von siebenbürgisch-sächsischer Seite jen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] freudigen Wiedersehen geben. Zu dem Lechnitzer Familienabend, der am Samstag, dem . Januar in Rothenburg o. d. T. im evangelischen Vereinshaus stattfindet, werden alle Lechnitzer, alt und'jung, recht herzlich eingeladen. ' ' ··> · Die Vorstandschaft. Sprüche Wat de Eider net schlon", dat schlit aser Herrgott. * An der Sann verdähnt em de Schaden. * Det Halden hot de Sachsen erhalden, net det Verkifen. * Wonn hi net wäll, esi wäll hi net -- ent mer will hi uch! Einer für [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 1

    [..] noch abseits steht und etwa meint, dies damit entschuldigen zu können, daß ihm persönlich die Landsmannschaft eigentlich nichts biete, und der in dieser engen, falschen Perspektive ihr die Existenzberechtigung überhaupt absprechen wollte. Die Landsmannschaften haben bloß viel zu selten öffentlich darauf' hingewiesen, in welchem Umfang sie an der vorbereitenden Gesetzgebung teilnehmen, und welche wichtige Rolle sie an der Schaffung und Festigung der Grundlagen haben, auf die [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2

    [..] chen aus dem Buchenland und aus Siebenbürgen als Grundlage ihrer Beziehungen zu NordrheinWestfalen. Aktuelle Ratschläge für die Aussiedler Der neueste Stand der einschlägigen Gesetzesbestimmungen Die Rechte, Vergünstigungen und Hilfsmöglichkeiten für die Aussiedler, die aus der alten Heimat kommen, erst jetzt in der Bundesrepublik Deutschland Aufnahme finden, sind in verschiedenen Gesetzen geregelt. Unseren ausgesiedelten Landsleuten, die aus einer anderen Welt kommen, fällt [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9

    [..] terarisch-kulturpolitische Zeitschrift in Westdeutschland: die Südostdeutschen Vierteljahresblätter des Südostdeutschen Kulturwerkes in München. Der verantwortliche Leiter dieser Blätter, deren Hefte recht umfangreich sind, ist Heinrich Zillich. Von der Fülle jeder Nummer gibt einen Eindruck die Aufzählung der Beiträge des eben erschienenen Herbstheftes. Abgesehen von drei Bildbeilagen führen wir bloß das Wichtigste an: die Würdigung unseres Jahr alt gewordenen Dramatikers [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] Seite G SliSBENBUKGISCHE ZEITUNü l». November S Buchbesprechungen (Fortsetzung von Seite ) Recht, zu zweifeln, zu prüfen und für- sich selbst ein Urteil zu finden und sich ein Gefallen oder Mißfallen zu erlauben, auf eine aufgeblasene diktatorische Kritik und ein Kunstmanagertum, auf eine künstlerische Halbwelt, die ihn, falls er nicht der metaphysischen Exegese der Abstrakten zustimmt, als einen Dummkopf und Feind der Demokratie hinstellt. Die Künstler selbst, mögen sie [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11

    [..] ie ihn liebhaben, wünschen ihm sehr, er möchte jenen Ort, den er heimlich sucht, finden, an dem er dies Gepäck getrost und fröhlich ablegen darf. Der ,,Hummelhof" kann und darf der Ort nicht sein, so recht es ist, daß er hier für die Seinen und sich eine wunderschöne Bleibe geschaffen hat. Aber wo sind die Menschen, die ihm glaubwürdig von jenem Ort zu erzählen wissen, an dem er gewiß jenen inneren und äußeren Frieden finden würde, nachdem heimlich sein Herz sich sehnt und -- [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] warten, die Anrechnung ihrer Versicherungs- und Arbeitszeiten in der alten Heimat zusichern soll,.als hätten sie diese Zeiten in Österreich erworben. Wir werden die'Mitglieder unserer Landsmannschaft rechtzeitig verständigen, was sie zu unternehmen haben, um ihre Ansprüche zu wahren. Diese Mitteilungen werden ergehen, sobald die erwarteten gesetzlichen Regelungen vorliegen und eine Antragsteliung möglich wird, womit keinesfalls vor Anfang des kommenden Jahres gerechnet werden [..]