SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] urgen, Städte, Dorfgemeinden. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland München , /. den und wurde zur inbrünstigen Beschwörung in dem Schlußlied ,,Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland!" Der Wunsch nach friedlicher Verständigung mit dem polnischen Volk, mit allen Ländern des Ostblocks, wurde von Ernst Lemmer erneut ausgesprochen, mit denen uns nicht nur gemeinsame, Grenzen verbinden, sondern auch die gemeinsame Hoff [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] nden gemütliches. Beisammensein schenken. Gäste sind herzlich willkommen. Besonders die Landsleute aus Wien ., die an unserer Nachbarschaftsarbeit Interesse har ben, werden gebeten, zu diesem Abend recht zahlreich zu erscheinen, da wir die Absicht haben, sie insunsere Nachbarschaften einzugliedern. Ein Bitte an alle Landsleute. Für den heurigen Richttag planen wir ,,NachbarschaftNachrichten" herauszugeben. Wer lustige Anekdoten aus der Heimat oder ,,Tatsachenwitze" zur Verf [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8

    [..] e kommt. Wenn ich einen Vergleich mit einem Bauern in Rumänien, seinen Plänen und den Problemen der westdeutschen Bauern, besser gesagt, rhit meinen eigenen ziehe, so fallen die Perspektiven für mich recht düster aus. Ich besitze eine Bauernwirtschaft in der Nähe von München. Obwohl nicht am Rande des Ruins stehend -- wie so viele andere --, sind doch sehr große Schwierigkeiten zu bewältigen. Dies tritt vor allem beim Absatz zutage . . . ,,Leider ist es so, daß noch manche Le [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 1

    [..] che Ente entdecken, um sie zu verspeisen. Ein Frosch betrachtet dieselbe Ente aus der sogenannten Froschperspektive, und ein Betrachter, der ihr bloß bei der Nahrungsauf (Fortsetzung auf Seite ) Wahlrecht ist Wahlpflicht Die Ausübung des Wahlrechts, das Votum ,,Seiner Majestät des Wählers", gehört zu den wesentlichen Grundlagen der Demokratie. Wer diese bejaht und mithelfen will, sie zu erhalten, muß daher sein Recht als Pflicht auffassen und diese erfüllen. Die Landsmannsch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] kirchennahe Personen verfallen; zum Schaden allerdings für Kirche, Menschentum und Volkstum. Halte daher jeder getrost auch weiterhin zu den großen und stolzen Zeugnissen seiner Geschichte, denn das rechte Geschichtsgefühl ist eine Kraftquelle auch zur Bewältigung der Zukunft Das Verächtlichmachen der eigenen Familie, der eigenen Sippe oder des eigenen Volkes trifft zu allererst den, der sie übt. Wohlgemerkt: Wir wollen durchaus nicht rückwärtsgewandt uns an die Vergangenhei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3

    [..] , durch die verständnisvolle Hilfsbereitschaft der Gemeinden gelingt, die äußeren Probleme zu lösen, so bleibt doch die Aufgabe der menschlichen Eingliederung ungelöst., Menschliche Eingliederung Mit Recht -- so schreibt Dr. Landsberg weiter -- wies der evangelische Flüchtlingsbischof Wester in einer Pressekonferenz in Berlin darauf hin, daß wir mit diesem Problem nicht fertig werden. Es bestehen Unsicherheit, Gegensätze und Mißverständnisse auf beiden Seiten, bei den Flüchtl [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5

    [..] ann -- nun an Österreich, weitere Zuwendungen aufzubringen und den ersten Schritt, den das Abkommen von Kreuznach bedeutet, weiter auszubauen, damit beide Regierungen wieder zusammentreten und eine gerechte Lösung zustandekommt. Gegen das Unrecht Der Redner verlangte ferner, daß die Bestrafung der Kriegsverbrechen auch auf die grausigen Begleiterscheinungen der Vertreibung ausgedehntwerde. Diese Verurteilung solle aber keinesfalls nach dem teuflischen Grundsatz der Kollektivs [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6

    [..] mit einigen Leeren und Längen doch nicht so an wie seine reiferen Opern --, und Salzburg ist nun eben für Mozart da, und Bernhard Paumgartner, der kundige Mozartforschung und berufene Interpret, tat recht daran, den Enthusiasten und Mozarttreuen diese zumal in ihren lyrischen Arien, ihren Chören und in ihrer Dramatik stellenweise herrliche Musik zu bieten. Ferenc Fricsay dirigierte bis in die kleinsten Nuancen stilecht, Paul Hagers Inszenierung war gut, Elisabeth Grümmer als [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] i f t : Schriftführer Inge Kessel, Salzburg, . Einladung Zur Einweihung der evang. Kirche in Sachsenheim-Elixhausen bei Salzburg, die am . September um Uhr statfindet, sind alle recht herzlich eingeladen. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: Ein kleines sächsisches Lügenmärchen Et wor ist e Geboer hängder denIwen ackern gefohren. Wä e [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 9

    [..] Da bildeten wir mit Mende einen nur aus Freiwilligen bestehenden Zug und machten einen Gegenangriff, der die Russen zurückwarf. Zehntausenden laden aus der damaligen Zeit, ,,einer von denen, die zur rechten Zeit das rechte Wort fanden, sei es gegenüber den Vorgesetzten, sei es uns oder den Landsern gegenüber." Diese Eigenschaft -wurde später bei Mende immer ausgeprägter und für viele, die in seinem Verband waren, oft von entscheidender Bedeutung. Wenn er z. B. als Bataillonk [..]