SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4
[..] toet ©eöidfjte aus der Zeit der Reformation und des Humanismus V a l e n t i n W a g n e r , Kronstadt, , zeigt in Beiner Einleitung des von Honterus herausgegebenen Compendiums des bürgerlichen Rechts den unmittelbaren Zusammenhang des Rechts mit der kirchlichen Ordnung: Während ringsumher der tobende Feind uns bedränget. Und von des Krieges Sturm zittert des Nadibars Gebiet, Schenkte die Gnade, die nie erlischt, des himmlischen Heilands Uns des göttlichen Wortes Freihe [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5
[..] n d w e r k l i c h e n Gestalten und zutiefst beraten von der Kirchenfefg· ünTd dhreri aus Zweck und Stoff gewachsenen Ebenmaßen, könnt© er schon Jäuh die grundlegende Erkenntnis Von ^ef^ttlätertölgerechten Form des Handwerkgutes erwerben, ganz gleich ob es sich um ein- Gerät oder um ein Bauwerk handelt. Sein vornehmstes Anliegen galt also dem Werkstoff, seiner Triebkraft, seiner Notwendigikeitiund Fähigkeit, sich-im harmonischen Zusammenklang mit einem bestimmten Zweck zu o [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 1
[..] enten ist, wie der ,,Pressedienst der Heimatvertriebenen" schreibt, besonders von den Vertriebenen begrüßt worden. Dieses Iied mahnt alle Deutschen und ruft sie zur Selbstbesinnung: daß Einigkeit und Recht und F r e i heit die Ziele sind, nach denen sie gemeinsam und in europäischer Verantwortung nach bestem Vermögen streben, sollen. Die Bank für Volksdeutsche Voraussetzung für Existenzgründungen in Österreich /Von Dr. Dr. Eduard Keintzei, Linz Das Problem der Heimatlosen umf [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3
[..] sind, den Flüchtlingen und Kriegssachgeschädigten wieder zu Eigentum zu verhelfen, zugeleitet werden, haben sich bedenkenlos zu Kapitalgesellschaften entwickelt, bauen mit den Geldern der förderungsberechtigten Wohnungssuchenden gewaltige Wohnblocks, richten mittels eines gütbezahlten Beamtenapparates eine kostspielige Verwaltung ein und kassieren emsig ihre Monatsmieten, ohne daß die entwurzelten Flüchtlinge je' wieder die Möglichkeit haben, zu Grundbesitz und Eigentum zu ge [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5
[..] erütteltes Maß an Idealismus, Mut und Selbstverleugnung dazu, Agenden der .Führung zu übernehmen und vor Amerikanern, Landes- und Bezirkshauptleuten, Umsiedlungsäimtern, Bürgermeistern für das Lefoensrecht der Vertriebenen einzutreten. Dr. Beer hat es getan; es kam ihm dabei zustatten, daß-er von seinem früheren Wirken her Österreich und dessen Mentalität kannte. In dem sog. ,,engeren Führungsausschuß" unserer sächsischen Gruppe war er der erste, der sich über die Aussichtetl [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7
[..] sein können. Gründliche Beiträge über Auswanderung und Ansiedlung, über Heimat'und Völkstum, über Sitte und Dichtung wechseln ab mit zahlreichen schönen Bildern aus der Hjeimat, die das Büchlein erst recht zu einem wirklichen rteimatbuch werden lassen. Besonders aufschlußreich sind die beiden Aufsätze von Prof. W i ets e r über den Ver- · riiehtungskampf des madjarischen Nationalismus gegen die Sa.thmarer Schwaben. Man sieht hief die praktische Durchführung des Kossuthscheh A [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 1
[..] E STIMME DER SIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" "München, den . April Und die Südostdeutsclien? Die Deutschlandnote der Sowjets und das unveräußerliche Recht au! die Heimat Das diesjährige Osterfest steht im Zeichen einer eigenartigen politischen Spannung. Während die Früihjahrszeit der vergangenen Jahre immer Konflikte brachte, die die Gefahr eines Krieges in sich trugen, sind wir heute in einer Lage, die die ,,Gefahr" eines Fr [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2
[..] onnement S. heimgeblietoenen nicht und auch nicht die Zukunft Rumäniens in Freiheit. Auch solche unter uns, die vielleicht nicht mehr an eine Rückkehr in die Heimat denken, wollen keinesfalls den -Rechtsanspruch derer, -die daheimgeblieben sind und derer, die wieder heimkehren wollen, preisgeben oder auch nur beeinträchtigen. Die Deutsche Bundesrepublik hat den kontinentalpolitiechen Forderungen aller Europäer auf Wiedergutmachung des Raubes an Heimat und Heimatgut auch in [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3
[..] r Bundesrepublik gegenüberstehen. Eine zweite größere Aufgabe erwächst ihnen aus ihrer volks- und heimatpolitischen Lage, das heißt aus der Tatsache, daß sie unter Mißachtung der primitivsten Menschenrechte aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Ihr Anspruch auf die verlorene Heimat stellt damit zugleich einen Anspruch auf die Herstellung allgemein gültiger Rechtsverhältnisse in der gesamten zivilisierten Welt dar. Im Rahmen der internationalen Politik ist diese zweite Aufgabe d [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1
[..] ehandelt wird, ist auch für die Heimatvertriebenen von großer Bedeutung. Ihnen ist damit Gelegenheit gegeben, durch die Bundesregierung und die offiziellen Stellen ihre Ansprüche vertreten zu lassen. Rechtzeitig genug haben sie mit der Verkündung der ,,Charta der Heimatvertriebenen" der Weltöffentlichkeit klar gemacht, daß sie ihre Ziele mit Maß zu vertreten wissen, und daß nicht Vergeltung oder Rache zu den Triebfedern ihres Handelns gemacht werden sollen. Die Verkündung die [..]









