SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5
[..] ten Frauen des Frauenvereins und dessen Vorstandes gehörte. Den anschließenden Tanz unterbrach noch einmal die Verlosung einiger von Mitgliedern und Gönnern gespendeter schöner Preise, und dann ging es in froher Stimmung weiter, bis die Musik zusammenpackte. Am . April fand der Trachtenball statt und wiewohl die ältere Generation, bis auf wenige Ausnahmen, die Tracht nicht angelegt hatte, ging der Aufmarsch und die Polonaise der vielen Trachtenpaare ^in dem vollbesetzten Sa [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2
[..] aus Österreich können als überaus fruchtbar bezeichnet werden. An dieser Stelle sei auch erwähnt, daß auch in der Berichtszeit die Heimattreffen und in Dinkelsbühl wie auch das hervorragend gelungene Trachtenfest am . und . August in Wels gemeinsam von den beiden Landsmannschaften in Deutschland und Österreich veranstaltet und durchgeführt wurden. Am . April d. J. wurde auf dem Münchener Waldfriedhof unser Landsmann Dr. Gustav Filff zu Grabe getragen. Er e [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] der eine von der Welt anerkannte Größe ist, auch beitragen, indem wir den Feststunden des Heimattreffens und der Ehrung von Prof. Oberth, einen feierlich-festlichen Rahmen geben. Wir wollen alle in der Tracht erscheinen. Sehen Sie bitte diesen Aufruf als eine herzliche Bitte an jede Einzelne von Ihnen an. Ich bin überzeugt, daß Sie Verständnis haben und Ihre Trachten mit Freude mitbringen werden. Liane Weniger Für unsere Tracht Wir stehen kurz vor Ostern. Viele Mädchen und Ju [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] n Querschnitt durch nationalrumänische Folklore zu bringen. Eine bis dreißigköpflge Tanzgruppe wirbelte -- meist in Reigentänzen -- über die Bühne. Vor jedem Auftritt wechselten Tänzer und Tänzerinnen ihre farbenprächtigen Gewänder, die die Tracht jeweils eines anderen Landesteiles des abwechslungsreichen Staatsgebietes Rumäniens veranschaulichen sollten. Die anfeuernden Rufe der Burschen sollten die Atmosphäre eines Sonntagstanzes auf dem Dorfanger vor dem Wirtshaus vergegen [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 3
[..] ich viele gibt) er fördere die Menschen und Entwicklungen, die zukunftsorientiert sind, Möglichkeiten zu helfen gibt es allenthalben, Sie erkennen und nutzen, beweist allein, daß man zu jenen Menschen steht! Pfarrerhochzeit in Meschen. V. . n. r.: Pfarrersleute Herbert, Nußbach (Burzenländer Tracht), Pelger, Martinsberg in Kronstadt (Bistritzer Tracht), und Klein, Scharosch (Reußmärkter Tracht). Sommererholung für Familien Hochkeilhaus [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2
[..] technik, Teenager und Politik", von einem kanadisch-amerikanischen Team in der DDR gedreht, beschloß die fachliche Arbeit. Kulturabend Der Kulturabend gestaltete sich zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt der Tagung. Es waren etwa Personen mit ihren Angehörigen, z. T. in Tracht, erschienen. Die Grüße der Landsmannschaft überbrachte der . Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Landesgruppe Hessen, Johann R i t m e r , Neu-Isenburg. Dipl.-Ing. H. W. Theil sprach [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1
[..] er Stadt fand vor der Kriegergedächtniskapelle neben dem Segringer Tor am . November statt. Zahlreiche Teilnehmer -- Körperschaften und Vereine -- darunter auch Vertreter det Landsmannschaft, der Kreisgruppe Dlnkelebühl in Tracht lauschten ergriffen der Festfolge: . Musikstück (Stadtkapelle); . Rezitation (Kreisjugendring); . Chor - Sanctus von Schubert; . Ansprache eines Vertreters des VdK; . Kranzniederlegung; . Lied vom Guten Kameraden. An der Kranzniederlegung nah [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6
[..] h l u ß b e r i c h t ü b e r das T r a c h t e n f e s t in Wels, der erneut den vollen Erfolg und den starken Widerhall jener Großveranstaltung bewies. Den mit der Durchführung des Trachtenfestes beauftragten Herren wurde protokollarischer Dank für ihre erfolgreichen Bemühungen und Leistungen ausgesprochen. Über die Aufgaben, Leistungen und Probleme der laufenden S o z i a l a r b e i t berichtete Bundessozialreferent Kurt S c h e l l , über die F i n a n z g e b a r u n g [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] Vaterland ...' Aus der gegenwärtigen Sicht hat Harald K r a s s e r.die Vielfalt der Gründe für den Erfolg dieses Liedes unübertrefflich definiert: Mitten in das Wogen der nationalen Spannungen jener erregten Zeitenstunde erklingt hier ein hohes Lied der Heimailiebe, der brüderlichen Eintracht zwischen den Völkern, Mahnung und Wunschtraum zugleich.' C.Die Entstehung des Siebenbürger-Liedes', in ,Volkszeitung', Kronstadt, Nr. /. . .) Das Schicksal dieses Liedes im folg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4
[..] ser Aufopferung die ganze Organisation dieser Reise übernommen hat und dem wir es auch verdanken, daß alles so glatt und reibungslos verlaufen konnte. Den Sinn unserer Reise sollten wir allerdings nicht nur von der vergnüglichen Seite betrachten. Wem es uns gelungen ist, eine Verbindung zu knüpfen mit unseren Freunden aus Schweden, so sollten wir uns auch bemühen, diese Freundschaft zu erhalten und zu festigen. Doch nun zu unserer Reise selbst: Pünktlich um Uhr früh, am Son [..]