SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3

    [..] und Rot bis in den" Tod." Reicher Beifall dankte dem Sprecher, der es sicherlich als schönsten Dank empfände, fielen seine Worte auf besten Boden und trügen die erhofften Früchte. Frohe Jugend Und dann kam nach gutem alten Brauch die Jugend zu ihrem Recht. Unsere Tanzgruppe in Tracht brachte Trachtentänze, die harmonisch sich in den strahlenden Nachmittag und die hübsche Natur sowie wohltuennd auf die Zuschauer einfügten. Die Jüngeren erheiterten die Zuschauer mit drolligem S [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2

    [..] prechendes Ausstellungsmobiliar -- viel Erfindungsgabe, Geschick und Geschmack bewies. Außerdem wurden nicht nur alte Stücke gezeigt, sondern auch viel lebendige Volkskunst, sei es in Form von Trachten und Trachtenstücken, sei es an textilem oder anderem Hausrat, lauter Gegenstände, die sich die Siedlerfrauen für ihre neuen Heime schafften. Geradezu überwältigend wirkte die Vielfalt der Exponate. Außer dem sächsischen Mobiliar mit Tisch, Truhe, Stühlen, Tellerrahmen, Spinnroc [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] er zugleich als Muttertagsfeier gedacht war. Ortsvorsitzender Viktor Fabritz konnte eine stattliche Zahl von Landsleuten im ,,Ochsensaal" begrüßen. Wie immer spielte die Lechnitzer Musikkapelle heimatliche Lieder, die von den Landsleuten mitgesungen wurden. Kinder und Jugendliche, zum Teil in Tracht, trugen Lieder und Gedichte zum Muttertag vor. Der Kreisvorsitzende, Hauptlehrer Hartig, hielt die Ansprache zum Muttertag. Er sprach über die Bedeutung der Mutter für Familie und [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] rbeite schon Jahre als Bildhauerin, habe in Paris studiert und habe es doch nie gewagt, ein Autoporträt zu modellieren, weil man es hier nicht wie bei der Malerei nur mit einer Fläche zu tun hat. Und Sie, Sie gehen her, und machen auf den ersten Anhieb, ohne je gesehen zu haben, wie man arbeitet, ein Selbstporträt, das obendrein noch richtig und gut aufgebaut ist." Ein Selbstbildnis in der Tracht erregte die Aufmerksamkeit der Künstler, als ich es zur Beurteilung ins Ateli [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] nmelder wollen den Namen, die Lage und den Zimmerpreis des Hotels wissen, es ist aus technischen Gründen nicht möglich, das alles bekanntzugeben. Wir bitten um Verständnis dafür. Einige Landsleute verlangen Balkonzimmer, von wo aus der Festzug betrachtet werden kann. Diese Wünsche werden berücksichtigt, soferne sie begründet sind, die Entscheidung darüber erfährt der Anmelder, sobald er in Wels angekommen ist. Das Quartieramt eröffnet am Freitag, dem . Mai, Uhr, ein Ausk [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] menhang mit der Rolle, die'' der deutsche Ritterorden in der Geschichte Siebenbürgens gespielt hat. ,,An Hand von Lichtbildern -so schrieb das Blatt -- zeigte der Vortragende das schöne Bergland, die Sitten seiner Bewohner und ihre bekannten schönen Trachten.-piesen Versuch, sich auch mit Schicksalen anderer Landsmannschaften 'vertraut zu machen, dankte reicher Beifall." . · r ,,Wai derhim" (Schluß von Seite ) mußten viele Frauen und Mädchen" ,,bespritzt" werden. Diese hatte [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] ngefunden, als das Bläserquartett Drabenderhöhe die Adventsfeier mit einem Choral eröffnete. Ministerialrat Dr. Breckner, der Kreisvorsitzende von Bonn, begrüßte die Gäste. Eine eindrucksvolle Adventsansprache hielt Landesvorsitzender Hauptlehrer Robert Gassner, unser Stellvertretender Bundesvorsitzender. Nach einem Liedvortrag des Trachtenchors Setterich unter Leitung von Lehrer Hartmann sprach Minister Grundmann in zu Herzen gehender und auch in heiterer Art. Er betonte ern [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] der .ten Wiederkehr des Tages der Volksabstimmung , durch die Südkärnten Österreich erhalten blieb, wurde vom Kärtner Verein Edelweiß in Wien am . Oktober im Kongreßsaal begangen. Unser Verein nahm mit einer Ehrendelegation in Tracht teil. Burgenländer Weinlesefest Ganz Burgenland und viele Wiener trafen sich am . Oktober beim Weinlesefest in Purbach am Neusiedler See. Nach dem Festgottesdienst führte die Volkskunstgruppe des Vereins der Siebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] e in diesem Raum, ,,der keinen Frieden, sondern nur Waffenstillstand kennt", zum täglichen Brot gehören. Klare Aussagen über Wesenszüge der Menschen und prachtvolle Portraits von Einzelgestalten wurden ergänzt durch (summarische) geschichtliche Betrachtungen, die diese Menschen formten. Volkstreue, Heimatliebe, .Weisheit des Zusammenlebens, religiöse Toleranz und Trennung der privaten von der staatlichen Sphäre sind die Ergebnisse dieser harten Formung. Fast gehörte es wie vo [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12

    [..] en, wie z. B. Tanz, Spiel und Gesang zusammen zu führen. Unsere Tanzgruppe war bei dieser Schwedenfahrt diesmal sehr stark vertreten, galt es doch unsere schöne, alte Heimat Siebenbürgen durch unsere Tracht, unsere Musik und unsere Lieder im hohen Norden gut zu repräsentieren. Heute können wir sagen, daß unser Vorhaben gelungen ist; was immerhin für den Leiter unserer Tanzgruppe, Lm Andreas Glatz, für unseren Musik-Virtuosen, Rektor Richard Engler, und für uns, Volkstänzer, s [..]