SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2

    [..] as erste öffentliche Auftreten des Gesangvereins wurde in den deutsch-sprachigen Zeitungen gelobt. Darin hieß es u. a.: ,,Wer zu dieser Veranstaltung erschienen war, bereute es nicht. Der Saal bot ein buntes Bild, bei dem die herrlichen alten Trachten überwogen. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache durch Präsident Guntram Z u l t n e r , in der er auch Dirigent Henry \V e r r e s und Frau willkommen hieß," boten ,,die Sänger und Sängerinnen unter ihrem Dirigenten Georg Bell [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7

    [..] en, Seiten, Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, I, Ganzleinen , DM. Sowohl die künstlerische Gestaltung wie auch die dichterische Sprache überschreiten den Rahmen gewöhnlicher Jagdliteratur. Das Buch formt einen weit angelegten Stoff zu besinnlichen Betrachtungen und landschaftlichen sowie jagdlichen Erlebnisschilderungen aus den Aschauer Bergen. -- Das Einzelgeschehen wird in die großen Zusammenhänge einer dem Naturerlebnis verbundenen Philosophie erhoben, die [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] des ., . und . Juni. So wie immer soll es auch in diesem Jahre ein Fest in vollkommen altheimatlichem Geiste werden, soll es mit dazu beitragen, daß bereits geknüpfte Bande gefestigt und neue Bande geschlungen werden um alle, die wir uns zu dem Volke der Siebenbürger Sachsen bekennen. ehern entsprechende Sitzgelegenheit zu bieten. Selten hat ein Trachtenball hier bei uns solch zahlreichen Besuch gehabt. Zahlreich waren auch die in Tracht Erschienenen, und es gab einen f [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] ebenbürger Sachsen. Zweck dieser Versammlung sollte sein, sächsisches Kulturgut einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Mit flotten Weisen grüßte unsere sächsische Musikkapelle unter Kapellmeister Lingner, in ihrer schönen Tracht, die sich versammelnden Gäste, Freunde und Landsleute. Nachbarvater Dr. Bressler als Gastgeber hieß im dichtgedrängten großen Saal der Vertreter der politischen Gemeinden, führende Männer und Frauen unserer Landsmannschaft, bodenständige Österreic [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] wie schon lange nicht mehr. Als die ersten ,,Maschkerle" eintrafen, kletterte das Stimmungsbarometer stetig und kündete schon den nahen Höhepunkt an. So mancher Cowboy oder Seemann gab sich mit einem Hippiemädchen ein Stelldichein. Eine Überraschung bereitete uns unsere Familie Friedrich, als sie in rumänischer Tracht erschien. Unser Manfred Knall belustigte alle mit seinen' vermoderten Gammlerlumpen und mit seiner Mimik. Die Landsleute Friedrich und Knall sorgten mit Musik [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2

    [..] undesobmann Dr. Oswald T e u t s c h , Vereinsobmann Pfr. Ernst Wagner und Frauenreferentin Emmi P a r s c h überbrachte die Glückwünsche aller Landsleute. Das Geschenk, das die Trägerin in ihrer siebenbürgisch-sächsischen Tracht überreichte war ein schöner sächsischer Krug und Nelken. Bundesobmann Dr. T e u t s c h brachte in seiner Ansprache zum Ausdruck, daß die Siebenbürger Sachsen in ihrer alten Heimat ein besonders enges Verhältnis zu ihrer Landeskirche, und zwar sowohl [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] der Siebenbärger Sachsen in Osterreich Vereine der Siebenbürger Sachsen » Wien, Niederöeterrekh und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Hesumofikygagse /, A Wien, Telefon « UnMf« Tracht«* - etn Bekenntnis Bei Gedenkleiern an geschichtliche Persönlichkeiten Österreichs, am Heldengedenktag, bei landsmannschaftlichen Jubiläen, sind unsere Trachten in Wiener Kirchen oder an Weihestätten zu sehen. Auch die zahlreichen landsmannschaftlichen Bälle, deren jed [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6

    [..] h einen tragischen Unfall beim Baden in der Traun viel zu früh aus unserer Mitte gerissen. Die Nachbarschaft, Jugend und alle, die ihn kannten, werden ihn stets als Kameraden und guten Freund in Erinnerung behalten. Von unserer Musikkapelle: Unsere Trachtenkapelle gastiert auf Einladung des Fremdenverkehrsverbandes am . . in Haag am Hausruck. Nach Empfang durch den Obmann des Fremdenverkehrsverbandes, Mosmaier, und Lagebesprechung mit Herrn Kußberger, dem Fremdenverke [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] agessen sprach Frau Lore Connerth über ,,die Erhaltung und Förderung der Volkskunst". Ausgehend von der doppelten Pflicht, die wir haben Siebenbürgen und der Bundesrepublik gegenüber, wies sie auf die Gelegenheit zum Tragen der Tracht hin: Konfirmation, Hochzeit, Veranstaltungen mitVolkstanz und Volkslied, Heimattreffen, die Blaskapellen. Um das Geschaffene, Trachten, Keramiken, Stickereien, Schmuck, Arbeiten aus Holz u. a. zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu mac [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 3

    [..] gen Wiederkehr der Patenschafts Verleihung des Landes Nordrhein-Westfalen an die Siebenbürger Sachsen (Schranne) . Uhr: Platzkonzert der Siebenbürgischen Blaskapelle . Uhr: Aufstellung der Trachtengruppen vor dem Alten Rathaus zum Fackelzug. Abmarsch mit siebenbürgischen Blaskapellen zur Gedenkstätte . Uhr: Großer Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle vor der Gedenkstätte Ab . Uhr: Tanz in der Schranne und im Festzelt. Montag, den . Mai . Uhr: Jug [..]