SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] ertretender Landesvorsitzender und Mitglied des Bundesvorstandes. Seinem Organisationstalent und tätigen Einsatz hat die Landesgruppe Hessen sehr viel zu verdanken. Bei jedem Festzug in Dinkelsbühl sah man ihn in Tracht voranmarschieren, und es gab kein Treffen seiner Heltauer Heimatgemeinde, an dem er fehlte. In guter Erinnerung wird ihn auch unsere Jugend behalten, denn sein gastfreies Haus stand sehr häufig für Treffen und Zusammenkünfte aller Art offen. Jugendliche aus Be [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6
[..] onzept vermissen. Eine lebhafte Diskussion bewies jedoch, daß der Vortrag gepackt und aufgerüttelt hat und dafür ist Dr. Böbel seitens des Vereines Linz aufrichtig zu danken. Dr. F. Nachbarschaft Gmunden Trachtenhochzeit: Das nachbarschaftliche Ereignis dieses Herbstes war die Trachtenhochzeit unseres Mitgliedes Frl. Heidi Orendi mit unserem Landsmann Ing. Stefan Wellmann aus Vöcklabruck. Das Paar wurde am Samstag, dem . September in der evangelischen Kirche zu Laakirchen v [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] vor. Später versuchte Dr. H. Phleps mit Erfolg durch Erlernen und Singen eines Kanons alle Teilnehmer zu einer Singgemeinschaft zu vereinigen. Wenn auch zuletzt genannt, so wäre unser Fest nicht richtig umschrieben, wenn unsere Blasmusik, in schmucker Tracht, nicht besonders hervorgehoben würde. Sie empfing die Erschienenen mit flott geblasenen Melodien, begleitete Chöre und Gesänge und spielte, nicht zuletzt, unermüdlich zum Tanz, der sich an den offiziellen Teil anschloß. H [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7
[..] talter auf die Geschichte des Dorfes hin, -- es ist von Holzknechten gegründet worden -dann gestalteten die Breitenfurter Musikkapelle und der Breitenfurter gemischte Chor unter Leitung des hochmusikalischen Gastwirtes und, in ihren reizenden unterschiedlichen Niederösterreicher Trachten, die Breitenfurter, die Hinterbrühler, die Eichgrabener, die Mödlinger Schwarzkogler Tanzgruppen den Heimatabend. In siebenbürgisch-sächsischen Trachten wirkte unsere Wiener Volkskunstgruppe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4
[..] . Kenst, sowie Stadtrat Kresta als Vertreter der Sudetendeutschen und Gerhard Köbe als Vertreter der Schlesier besonders herzlich ·willkommen. Einen besonderen Gruß entbot er auch dem Ehrenvorsitzenden Rektor Felker. Nach einem gemeinsam gesungenenLiedsprach ein Mädchen in Tracht ein Heimatgedicht und zwei Mädchen, ebenfalls in Tracht, sangen ein Duett. Pfarrer Rupprecht grüßte die Versammlung mit einem Wort aus der Apostelgeschichte und wies auf die Gemeinschaft im Glauben [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3
[..] und Rot bis in den" Tod." Reicher Beifall dankte dem Sprecher, der es sicherlich als schönsten Dank empfände, fielen seine Worte auf besten Boden und trügen die erhofften Früchte. Frohe Jugend Und dann kam nach gutem alten Brauch die Jugend zu ihrem Recht. Unsere Tanzgruppe in Tracht brachte Trachtentänze, die harmonisch sich in den strahlenden Nachmittag und die hübsche Natur sowie wohltuennd auf die Zuschauer einfügten. Die Jüngeren erheiterten die Zuschauer mit drolligem S [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2
[..] prechendes Ausstellungsmobiliar -- viel Erfindungsgabe, Geschick und Geschmack bewies. Außerdem wurden nicht nur alte Stücke gezeigt, sondern auch viel lebendige Volkskunst, sei es in Form von Trachten und Trachtenstücken, sei es an textilem oder anderem Hausrat, lauter Gegenstände, die sich die Siedlerfrauen für ihre neuen Heime schafften. Geradezu überwältigend wirkte die Vielfalt der Exponate. Außer dem sächsischen Mobiliar mit Tisch, Truhe, Stühlen, Tellerrahmen, Spinnroc [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] er zugleich als Muttertagsfeier gedacht war. Ortsvorsitzender Viktor Fabritz konnte eine stattliche Zahl von Landsleuten im ,,Ochsensaal" begrüßen. Wie immer spielte die Lechnitzer Musikkapelle heimatliche Lieder, die von den Landsleuten mitgesungen wurden. Kinder und Jugendliche, zum Teil in Tracht, trugen Lieder und Gedichte zum Muttertag vor. Der Kreisvorsitzende, Hauptlehrer Hartig, hielt die Ansprache zum Muttertag. Er sprach über die Bedeutung der Mutter für Familie und [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] rbeite schon Jahre als Bildhauerin, habe in Paris studiert und habe es doch nie gewagt, ein Autoporträt zu modellieren, weil man es hier nicht wie bei der Malerei nur mit einer Fläche zu tun hat. Und Sie, Sie gehen her, und machen auf den ersten Anhieb, ohne je gesehen zu haben, wie man arbeitet, ein Selbstporträt, das obendrein noch richtig und gut aufgebaut ist." Ein Selbstbildnis in der Tracht erregte die Aufmerksamkeit der Künstler, als ich es zur Beurteilung ins Ateli [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4
[..] nmelder wollen den Namen, die Lage und den Zimmerpreis des Hotels wissen, es ist aus technischen Gründen nicht möglich, das alles bekanntzugeben. Wir bitten um Verständnis dafür. Einige Landsleute verlangen Balkonzimmer, von wo aus der Festzug betrachtet werden kann. Diese Wünsche werden berücksichtigt, soferne sie begründet sind, die Entscheidung darüber erfährt der Anmelder, sobald er in Wels angekommen ist. Das Quartieramt eröffnet am Freitag, dem . Mai, Uhr, ein Ausk [..]