SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8
[..] menhang mit der Rolle, die'' der deutsche Ritterorden in der Geschichte Siebenbürgens gespielt hat. ,,An Hand von Lichtbildern -so schrieb das Blatt -- zeigte der Vortragende das schöne Bergland, die Sitten seiner Bewohner und ihre bekannten schönen Trachten.-piesen Versuch, sich auch mit Schicksalen anderer Landsmannschaften 'vertraut zu machen, dankte reicher Beifall." . · r ,,Wai derhim" (Schluß von Seite ) mußten viele Frauen und Mädchen" ,,bespritzt" werden. Diese hatte [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4
[..] ngefunden, als das Bläserquartett Drabenderhöhe die Adventsfeier mit einem Choral eröffnete. Ministerialrat Dr. Breckner, der Kreisvorsitzende von Bonn, begrüßte die Gäste. Eine eindrucksvolle Adventsansprache hielt Landesvorsitzender Hauptlehrer Robert Gassner, unser Stellvertretender Bundesvorsitzender. Nach einem Liedvortrag des Trachtenchors Setterich unter Leitung von Lehrer Hartmann sprach Minister Grundmann in zu Herzen gehender und auch in heiterer Art. Er betonte ern [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] der .ten Wiederkehr des Tages der Volksabstimmung , durch die Südkärnten Österreich erhalten blieb, wurde vom Kärtner Verein Edelweiß in Wien am . Oktober im Kongreßsaal begangen. Unser Verein nahm mit einer Ehrendelegation in Tracht teil. Burgenländer Weinlesefest Ganz Burgenland und viele Wiener trafen sich am . Oktober beim Weinlesefest in Purbach am Neusiedler See. Nach dem Festgottesdienst führte die Volkskunstgruppe des Vereins der Siebenbürger Sachsen in [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] e in diesem Raum, ,,der keinen Frieden, sondern nur Waffenstillstand kennt", zum täglichen Brot gehören. Klare Aussagen über Wesenszüge der Menschen und prachtvolle Portraits von Einzelgestalten wurden ergänzt durch (summarische) geschichtliche Betrachtungen, die diese Menschen formten. Volkstreue, Heimatliebe, .Weisheit des Zusammenlebens, religiöse Toleranz und Trennung der privaten von der staatlichen Sphäre sind die Ergebnisse dieser harten Formung. Fast gehörte es wie vo [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12
[..] en, wie z. B. Tanz, Spiel und Gesang zusammen zu führen. Unsere Tanzgruppe war bei dieser Schwedenfahrt diesmal sehr stark vertreten, galt es doch unsere schöne, alte Heimat Siebenbürgen durch unsere Tracht, unsere Musik und unsere Lieder im hohen Norden gut zu repräsentieren. Heute können wir sagen, daß unser Vorhaben gelungen ist; was immerhin für den Leiter unserer Tanzgruppe, Lm Andreas Glatz, für unseren Musik-Virtuosen, Rektor Richard Engler, und für uns, Volkstänzer, s [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] ern, um unserer Freiheit willen jeder Bürger unseres Landes zur Mitarbeit bereit sein muß. Die Jugendgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beteiligte sich mit einer Tanzgruppe in ihrer neubäuerlichen Tracht. Aus Baden-Württemberg Das Waldfest in Hohenklingen kann wegen Erdarbeiten und Instandsetzung des Sportplatzes dieses Jahr leider n i c h t stattfinden. F. Lukesch, Vorsitzender Waldfest der Kreisgruppe MannheimLudwigshafen-Heidelberg Liebe Landsleute! Wenn d [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4
[..] ft der Ostpreußen, die Ehrenmitgliedschaft und das Vereinsabzeichen anbieten, die der Genannte mit bewegten Worten unter Betonung der Zusammengehörigkeit aller Deutschen in Empfang nahm. Ein Lichtbildervortrag über eine Reise in das Burzenland in den Jahren und nahm die Aufmerksamkeit aller Anwesenden in Anspruch. Herr und Frau Bagdahn, diese eine gebürtige Petersbergerin und jetzt in Neustadt/Holst, wohnhaft, führte mit verbindenden Worten über Dias vor, die so [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] l Dietrich, Weidenbach, für mehrere komplette Jahrgänge unsrer Zeitung, ,,Ungenannt" für mehrere siebenbürgische Broschüren, und Frau Grete Hoffstätter, Freilassing, für eine sehr schöne rumänische Tracht. Frau Kasper-Herberth für eine schöne alte Tischdecke im Wert von DM .-- aus dem Jahre , und Günter Loew für eine hübsche Vergrößerung einer Kindergruppe aus Dinkelsbühl. Ecke der Hausfrau Harlekin am laufenden Band, / Wohl dem, der diesen Kuchen erfand! / Und willst [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3
[..] ben Schutzheiligen, wie hl. Georg, hl. Demetrius, hl. Haralambie u. a., sind Szenen aus der Apokalypse und manchmal auch weltliche Elemente in den Bildern enthalten. Während Eva z. B. einmal als spinnende Bäuerin dargestellt wird, ist Adam in der Tracht eines rumänischen Bauern zu sehen -- so läßt sie der naive Maler durch den Erzengel aus dem Paradies vertreiben. Und die Hirten von Bethlehem tragen langhaarige Pelze, und die Hirtenflöte fehlt dabei auch nicht. Ihre größte Ve [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] rgischer Frauengürtel und ein rot-weiß-gewebter Kissenbezug. Von Frau Hermine Sigerus ein großer, auch an den Rändern gestickter ,,Stälpen". Frau Hermine Zoppelt aus Hermannstadt schickte das gelungene Ölbild einer gebockelten Frau. Frau Maria Lörch, München, spendete den Betrag von DM, der sogleich als Anzahlung für ein Trachtenstück verwendet wurde. Bei einer ,,Amerikanischen Versteigerung" anläßlich der letzten Geburtstagsfeier in Gundelsheim kamen DM ein. Die wertv [..]