SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8
[..] Seite SEBENBUKCUSCH« ZEITUNO . Juli die meisten von ihnen hatten noch bis knapp vor der Konfirmation an ihrer Tracht gearbeitet. Und nun sollten sie, wie es auch zuhause üblich war, vor der versammelten Jugend und dem Vorstand um die Aufnahme bitten und zugleich bekunden, daß sie treue Mitglieder der Gemeinschaft sein wollen. Der Spruch, den je ein Mädchen und ein Junge in unserer Mundart sagte, indem sie sich zur Jugend wendeten, lautet: ,,Liebe Brüder (Schwestern) [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10
[..] ch-Kantorei ,,Wie lieblich sind Deine Wohnungen ..." als einen letzten Gruß an ihren langjährigen Chorleiter. Eine große Trauergemeinde aus nah und lern, an ihrer Spitze eine Abordnung von Siebenbürger Sachsen in Tracht mit der ehrwürdigen Vereinsfahne, umstanden das Grab. Es war Kirchenrat Professor Dr. Egon Hajek nicht vergönnt, mit seiner treusorgenden Gattin Dette vereint die Goldene Hochzeit und seinen fünfundsiebzigsten Geburtstag in diesem Jahre zu feiern. Von einer sc [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] Die Kränze in ihrem Nadelgrün als ein Gruß der Natur umgaben die kostbare blaurote Fahne des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien inmitten einer Gruppe trauernder siebenbürgisch-sächsischer Jugend, die in ihrer sächsischen Festtracht die Verbundenheit des stillen Gelehrten mit seiner Kronstädter, der siebenbürgischen Heimat bekundeten. Der für seine zuständige evangelische Geistliche fand schlichte ehrende Abschiedsworte. Der Obmann des Vereines der Siebe [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] Landsmannschaft der Siebenburger Sachsen in Österreich Verein der Siebenbürger Sachsen in Karaten Anschrift: Dipl.-Ing. Otto Leicht, Klagenfurt, Trachtenfest in Feldkirchen Zum zehnten Male fand am . Januar in Feldkirchen der damit schon zur Tradition gewordene Ball statt. Daß es was besonderes werden mußte, stand von Anfang an fest. Frühzeitig war schon an ein Trachtenfest gedacht, aber wie, wenn in Körnten kaum zehn Paare Trachten besitzen. Da [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] h nach einem eigenen Haus ging in Erfüllung, ungestillt aber blieb ihr Heimweh nach Siebenbürgen und ihre Sehnsucht, einmal ein siebenbürgisches Heimattreffen in Dinkelsbühl mitzuerleben. Von der Liebe ihrer Kinder umgeben, die ihr die Hoffnungslosigkeit ihrer Krankheit verhüllten, ist ihr tapferes Leben still zu Ende gegangen. E. C-s. Schöne Trachten Wir empfehlen unserer Jugend und den erwachsenen Landsleuten, jetzt schon für eine Tracht für die Sommerzeit vorzusorgen. Auße [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9
[..] le für eine gemeinsame Jugendarbeit in siebenbürgisch-säehsischem Sinne festsetzen. Wir laden alle Jugendlichen aus Österreich und der Deutschen Bundesrepublik ein, an diesem Treffen, möglichst in Gruppen und in Tracht, teilzunehmen. Festfolge Samstag, . September: .--. Uhr: Ankunft der Jugendgruppen, Einweisung in die Quartiere. .--. Uhr: Arbeitsbesprechung der Jugendführer (Gasthof ,,Zum Goldenen Hirschen"). .--. Uhr: Stadtführung durch Gmunden (ab [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] schenrechte aller Völker hinweisen. Sie bestehen ·darin, mit allen Völkern freundschaftliche Beziehungen zu pflegen und auf der Basis gegenseitiger Achtung das Selbstbestimmungsrecht zu fordern. Trachtenpuppenschnitt Unser Heimatwerk erinnert daran, daß im Verlag ,,Werkende Heimat" Verlag für pädagogische Arbeitsmittel, Hildesheim, Marienrtraße , Trachtenpuppenschnitte herausgegeben werden. Dank der Bemühungen unseres Kultur-Referenten Dr. Oskar Schuster sind wir in der Lage [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9
[..] traße . Nachbarschaft Traun Die Einweihung des Kriegerdenkmals am . Mai wurde zu einem schönen Fest der Gemeinde Traun und aller ihrer alten und: neuen Bürger. Delegationen aus Gemeinden, darunter eine aus Regensburg nahmen an dem eindrucksvollen Festzug, der sich unter den Klängen der vielen Musikkapellen formierte, teil. Die Siebenbürger Kapelle war auf Wunsch des Trauner Kriegsopferverbandes in Tracht erschienen. Bei der Einweihung des in schöner Lage liegenden Denkm [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5
[..] lnehmen und das Wort ergreifen wird. Aus der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland werden bis Frauen und Männer Landsleute in Tracht als geschlossene Gruppe erscheinen und an der Gestaltung des Programmes mitwirken. Ferner werden^ alle Landesgruppen der Bundesrepublik vertreten sein. Eine Reihe von Ehrengästen haben ihre Teilnahme zugesagt. Alle Landsleute nnd Freunde · unserer Landsmannschaft werden hiemit zur Te [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9
[..] .-- S. Für gute Küche ist gesorgt. Bringt Bekannte und Freunde mit. Die Vereinsleiturig. Ball Am . März d. J. erlebten wir einen ausnehmend wohlgelungenen stimmungsvollen Siebenbürger-Ball im Schwechater Hof. Ein schöner Trachteneinzug, flotte Volkstänze unserer Trachtenjugend nach einer Polonaise leiteten den Ball ein. Obmann Dr. Heinz Göllner konnte als Ehrengäste u. a. den Obmann unseres Brudervereines in Linz, Prof. Gerhard Kelp und LOSt. Ernst Haltrich, den Ehrenpräsid [..]