SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 15

    [..] der Jugend. Über den Festverlauf wird in dieser Zeitung noch im Einzelnen informiert. Vorläufig ist mitzuteilen, dass am . Mai ein Festgottesdienst im Gemeindehaus an der mit anschließendem Trachtenumzug stattfindet, an dem sich aus der Kreisgruppe auch Chor und Blaskapelle beteiligen. Weitere Siebenbürger aus Herten und Umgebung sind ebenfalls zur Beteiligung aufgerufen. Ihnen können wir möglicherweise mit dem Verleihen von Trachten behilflich sein und würden [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 5

    [..] nzezeit in Siebenbürgen) und ihre Beziehungen zum mykenischen Kulturkreis, zudem die befestigten Siedlungen der frühen Eisenzeit und die dakiAbbild reicher Überlieferung Edith Rothbächer stellt zwischen dem . Februar und . März im Rathaus von Königsbrunn bei Augsburg ihre Trachtenpuppen aus Mit viel Liebe, Begeisterung, Geduld und Können fertigt Edith Rothbächer aus Waldkraiburg in aufwendiger Kleinstarbeit originalgetreue, farbenprächtige Trachtenpuppen an und tut damit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 19

    [..] r aller Wohl. Sollte es letztendlich nicht zu dem erwünschten Ergebnis kommen, dann liegt es an Recht und Gerechtigkeit, an denen es in diesem Land immer mehr mangelt (siehe auch die Aussage der Bundesjustizministerin). ingeZikeli Richtigstellung In dem Aufsatz ,,Siebenbürgisch-sächsische Trachten gestern, heute, morgen" auf Seite der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar wird behauptet, ich hätte in meinem Referat auf der Tagung der Kultur- und Frauenreferenten in E [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 15

    [..] chland (SJD) veranstaltete ihren achten Volkstanzwettbewerb am . Oktober im Amberger Keller in Kösching bei Ingolstadt. Tanzgruppen nahmen daran teil und zeigten gute bis sehr gute Tanzdarbietungen in größtenteils tadellosen Trachten. Nach der Siegerehrung, kurz vor der Tanzdarbietung des ersten Siegers, der Jugendtanzgruppe Ingolstadt, kam es zu einem sehr bedauerlichen Zwischenfall, der leider die gute Atmosphäre der Veranstaltung total zunichte machte. Dem Moderator d [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 8

    [..] shymne und des siebenbürgischen Heimatliedes. Der ,,Eintracht Band" wird mancherorts mit einem, allerdings umstrittenen, melodischen Zusatz am Ende des Liedes versehen und dadurch versinnbildlicht, daß man sich die Hände reicht oder seine Arme um die Schultern der Nachbarn legt. Wird man demnächst auch noch die Hymne der Europäischen Gemeinschaft, Schillers und Beethovens ,,Lied an die Freude", hinzufügen? Hymnen, Lieder aus festlichem Anlaß und feierliche Heimatgesänge haben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 6

    [..] ie hochwertige Bindung. Aber auch der Inhalt, die Systematik und Gestaltung sind vorbildlich. Peinlich genau wird die Geschichte der Ortschaft bis zur Gegenwart mit Erinnerungen und Erlebnisberichten auch von Zeitzeugen dokumentiert, mit Sitten, Trachten, Vereinen, Flurnamen und allem, was das Leben in Sächsisch-Eibesdorf über Jahrhunderte prägte. TheoReinerth Stefan Weingärtnerjun., Heimatbuch Sächsisch-Eibesdorf in Siebenbürgen, . Auflage, , Verlag Lindner Druck, Kaufe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 12

    [..] g für den Sturz des volksdemokratischen Regimes einsatzfähig zu sein. Möckel habe auch erklärt, die Sachsen würden eine Insel der westlichen Kultur in Siebenbürgen bilden. Sie dürften infolgedessen nicht untergehen, sondern müßten danach trachten, wieder die herrschende Nation im Lande zu werden. Die Securitate hatte sich in ihren Ermittlungen nicht nur auf die genannten Jugendkreise beschränkt, sondern in den Strudel weitere Personen hineingezogen, um dem angeblichen ,,Kompl [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 11

    [..] schingsball mit der Band ,,Inter Phases" und einer eigenen Showeinlage am . Januar in der Auerbachhalle Urbach. Saalöffnung: . Uhr; Ballbeginn: . Uhr. Terminal, das man z.B. auf der Suche nach der Geschichte, den Trachten, Kirchenburgen oder dem Alltagsleben Siebenbürgens durchforsten könne. Einzelne Ortschaften und Gegenden werden aufgeführt, so daß jeder Besucher soinen Herkunftsort anklicken kann. Zusätzlich bleibt ihm noch eine ganze Menge selber zu entdecken. B [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 3

    [..] traditionsreichsten und stärksten (derzeit Mitglieder) siebenbürgischen Gruppen in Deutschland. Auf Platz landete die Tanzgruppe Heilbronn, die ,,Hanaks Konter" und einen ,,Bändertanz" in Trachten aus Reußmarkt und der Hermannstädter Gegend aufführte. Die Vorjahressieger unter der Leitung von Ines Grempels und Stefanie Hummel boten auch diesmal eine sehr gute Leistung, wurden aber mit knappem Vorsprung von Ingolstadt übertrumpft ( bzw: Punkte). Dritte wurde die T [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 6

    [..] lt oder schriftlich bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, /, München, bestellt werden; beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. gisch-sächsischen Haushalten. Der Fotograf ·Martin Eichler hat wieder unter dem Motto ,,Wir zeigen die schönsten Seiten Siebenbürgens" eine fotografische Reise durch das Land zusammengestellt. Dreizehn Farbbilder, auf jeweils einzelnen Blättern, zeigen Kirchenburgen, Kirchen, Trachten und Landschaf [..]