SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«
Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 7
[..] ulturbeiträge einbeziehend, ausstrahlen und Völker verbindend wirken. Die erst sechs Jahre alte Tanzgruppe aus Tuttlingen bietet ab . Uhr vier Volkstänze, darunter auch Et wor emol en recklich Med. Da sich die Gruppe zugleich als Trachtengruppe versteht, bietet sie unter der Leitung von Gerlinde Becker abschließend auch eine Trachtenpräsentation mit dem Schwerpunkt Kindertracht. Danach folgt der gegründete Chor aus Heilbronn, der heute unter dem Namen Heilbronner Lie [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 18
[..] e angenomten Bauernschützen (. Juli) auch unsere Kreisgruppe teilnimmt. So auch dieses Jahr, als Landsleute aus Biberach, Laupheim und Umgebung trotz Regen- und Hagelschauer die Zuschauer des Umzugs mit unseren vielfältigen Trachten begeisterten und Applaus ernteten. Der Vorstand bedankt sich bei allen Landsleuten, die trotz des unbeständigen Wetters so zahlreich erschienen sind. Anschließend wurde auf dem Grillplatz in Ahlen gegrillt, Fußball gespielt und gemütlich zusa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 18
[..] leben und sprechen in einem Akkord von Deutschtum, evangelischem Glauben und deutscher Wissenschaft und Erkenntnis. Diese drei Dinge sind so verbunden mit ihnen, dass sie selbst nicht wissen, wo das eine aufhört und das andere anfängt." Die ganze Kulturarbelt hing mit Glaube und Kirche zusammen: ,,Schulen, Sprache, Brauchtum, Feste, Trachten, Jugend, Vereine, Genossenschaften, Musik" (S. IX) und dazu noch Wirtschaftsbetriebe. Wo sollte sich diese Fülle von Ordnungen und Brauc [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8
[..] ldenden Künstler Rumäniens und des Sächsischen Literaturkreises in Hermannstadt. Zu ihrem bildnerischen Schaffen gehören Portraits und Büsten, sie zeichnete in Tusche und malte Ölbilder. Bevorzugte Motive waren Landschaften, Blumen, Kirchenburgen und Trachten. Zum reichen literarischen Schaffen von Frida Binder gehören, neben Gedichten, gesammelte Sagen und Volkserzählungen aus dem Kaltbachtal sowie diverse Veröffentlichungen in Zeitschriften. Viele ihrer Gedichte wurden vert [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 7
[..] Teutsch in einem eigenen Buch mit diesem Titel betonte Verbindung von Kirche und Schule (Heft ) sowie das ,,Volksund Gemeinschaftsleben" (worunter etwas sehr weit gefasst die Nachbarschaften und Vereine ebenso verstanden werden wie Bräuche, Trachten und Mundart, Heft ). Schließlich beeindruckt der sehr gelungene Überblick über jene Siebenbürger Sachsen, die im Mittelalter, in Neuzeit und Gegenwart außerhalb ihrer innerkarpatischen Heimat aktiv geworden sind, eine in dieser [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 6
[..] rgische Tracht an. Es war eine Augenweide, wie stolz sie sich fühlten. Das Publikum staunte, wie gut die Kinder die Tänze in so kurzer Zeit gemeistert hatten. Sie ernteten großen Applaus insbesondere mit dem Blumen-Bogen-Tanz. Ein herzlicher Dank gebührt Hannelore Maiterth, die nicht nur die Tänze einstudiert, sondern auch die Trachten organisiert hat. Das Solo ,,Wenn du noch eine Mutter hast", gesungen von der achtjährigen Kolina Tavares (Paulini), fand großen Anklang. Die K [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28
[..] ird allen zugesandt. Für nähere Informationen meldet euch bitte bei Werner Gündisch, , D- Esslingen am Neckar, Telefon and Fax: () . Nieder-Eidischer Jahresrückblick Unsere Siebenbürger Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Die Tanzgruppe war Mitte März beim traditionellen ,,Rottendorfer Kulturabend" vertreten, an dem die örtlichen Musikgruppen ihr Können demonstrierten. Der Auftritt der Siebenbürger Tanzgruppe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 12
[..] l als gemeinsamer Ball der Siebenbürger Sachsen mit den Donauschwaben, Sudetendeutschen und Südmährern im Arcotel Wimberger, Wien , Neubaugürtel -, Beginn Uhr. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch zur gemeinsamen Veranstaltung der Heimatvertriebenen. Es wird ein großer Trachtenball. Demnächst Näheres mit Bekanntgabe der Vorverkaufstellen. Zusammenkünfte im Vereinsheim Frauenkreis, jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, von . bis . Uhr. Abend mit Freunden, je [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 18
[..] ige Hände" wohl kaum versammeln lassen. Gewiss war die Veranstaltung eine Demonstration des Selbstbewusstseins der deutschen Minderheit, die auch vom rumänischen Staat gewürdigt wurde. Für uns als Gäste war es dennoch überraschend, wie sehr die Umgangssprache Rumänisch war. In vielen der Siebenbürger Trachten und Phantasiekostümen steckten junge Ungarn und Rumänen. Nach einem Kurzbesuch des romantischen Schäßburg verbrachte die Reisegruppe zwei Nächte in einem Erholungsheim d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 13
[..] paziergang über den Laaerberg machen möchte, gibt es bei der Anmeldung unter Telefon oder auch auf dem Band bekannt. GP Veranstaltungen in Oberösterreich ..-O.. Schwanenstadt .. .. Bad Hall Traun Oktober Ausstellung mit siebenbürgischen Trachten und Stickereien anlässlich der Jahrfeier . Uhr, Weinlesefest im Evangelischen Gemeindezentrum . Uhr, Kulturabend im Schloss Traun Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberöster [..]