SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 5
[..] , die Rumänien verlassen hatten, fand in Österreich statt, wo ich Kontakt zu den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Berglanddeutschen aufnahm. Ich habe gelernt, die Geschichte und die Traditionen dieser Gemeinschaften ebenso zu schätzen wie den unerschütterlichen und anhaltenden Einsatz der Vertreter der deutschen Minderheit im Laufe der Zeit, aber auch gegenwärtig, für die Entwicklung Rumäniens und seine enge Anbindung an das Herz Europas. In den Bereichen Wi [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6
[..] len, die es uns ermöglicht haben, im Laufe der Zeit hier heimisch zu sein, gebührt Dank. Die Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft, Kunst, Kultur, Sprache und der überlieferten Traditionen der Siebenbürger Sachsen sind und bleiben Identitätsstifter. Dafür setzt sich unser Verband in Zusammenarbeit mit Einrichtungen, die sich auch dieser Aufgabe widmen, ein. Toleranz, demokratisches Selbstverständnis und Gemeinschaftsinn, den die Siebenbürger Sachsen in [..]
-
Beilage WuW: Folge 20 vom Dezember 2021, S. 15
[..] rlinde Zurl-Theil verfasste und Christa Wandschneider redigierte Publikation ,,Kinderecke", in der unter anderem der von Peter Maffay erschaffene Drache Tabaluga kindgerecht siebenbürgisch-sächsische Traditionen und Bräuche erklärt. Der Förderung von Jugendarbeit kommt satzungsgemäß eine besondere Bedeutung zu. Umso größer ist die Freude bei Vorstand und Mitgliedern des Kulturwerks somit darüber, dass die SJD Bayern das Förderangebot rege mit ebenso kreativen wie zukunftsweis [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 22
[..] turreferententagung des Landesverbands Bayern ,,Gestalten und Begeistern" in Roßtal befasste sich in einem eigenen Vortrag mit dem Thema Mitgliederwerbung. Ein wichtiger Schwerpunkt ist Bewahrung der Traditionen. Dazu gehört das Handarbeiten. Schürzen, Hemden, Trachtensäckchen und vieles mehr werden oftmals noch von Hand hergestellt. Die Tradition droht jedoch auszusterben. Um dem entgegenzuwirken, veranstaltete die SiebenbürgischSächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landes [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 24
[..] r unser Verbandsleben in der gewohnten Form wiederaufnehmen können, kann man zu dem jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Danke sagen wir daher dafür, dass die Verbundenheit zu unserem Verband und den Traditionen durch das Fortbestehen der Mitgliedschaft bekundet wird. Wir wünschen allen Mitgliedern, ob nah ob fern, noch eine gesegnete Adventszeit, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Bleibt gesund oder werdet schnell wieder gesund. Der Vorstand Vortrag über Kir [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 5
[..] op, um zusammenzutragen, wo und welche Probleme beim Sammeln entstehen. Die erste Frage, die sich stellte: Welches ist die Zielsetzung des Sammelns? Es gilt Erinnerungen zu schaffen, diese und auch Traditionen an die Nachkommen weiterzugeben und eigene Sehnsüchte zu erfüllen; all das hat seine Berechtigung. Was passiert nun mit den gesammelten Materialien und Objekten? Werden sie nur das Herz des Sammlers erfreuen oder werden sie der Allgemeinheit zugänglich gemacht und aus [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 21
[..] schöne, ereignisreiche Zeit. Wir haben viel miteinander unternommen, wir haben viel miteinander gefeiert. Es war eine bedeutende Zeit für die Kreisgruppe Tuttlingen. Wir konnten unsere Kultur, unsere Traditionen und Bräuche nach außen tragen. Du hinterlässt große Fußabdrücke. Wir werden das, was wir miteinander begonnen haben, weiterführen und Tradition und Zusammenhalt pflegen. Lieber Tiny, wir danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz. Bruno Becker Kreisgruppe Biberach Ve [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 24
[..] Tätigkeiten der Kreisgruppe und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Lebensgewohnheiten mussten an die gegenwärtige Pandemie angepasst werden, man sei bestrebt, neue Wege zu finden, um die Traditionen zu bewahren und weiterzuführen. Anfang konnten noch wenige Veranstaltungen stattfinden. Im Laufe des Jahres musste das Vereinsleben sehr eingeschränkt werden. Vor allem war es für die Kinder eine ungewohnte Situation. Vieles, was in dieser Zeit verloren gegangen [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 26
[..] riedhof stand auch diesmal unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Karlsruhe. In seiner Rede betonte Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, wie wichtig es ist, an Traditionen festzuhalten. Er erinnerte an die rund Millionen deutschen Vertriebenen und die Strapazen, die sie auf der Flucht nach dem Krieg erlitten hatten. Die Vertriebenen prägen heute den kulturellen Reichtum der Stadt. Wolfgang Hanagarth, Vorsitzender des Kreisverbandes K [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 27
[..] diejenigen ehren, die sie erbaut haben". Er habe verschiedenen Bistritzer Ortsteilen und Straßen ihre sächsischen Namen wiedergegeben, historische Gebäude und Landschaften renoviert und wiederbelebt. Traditionen wie Ostermarkt, Pfingstfest und Jahrmarkt seien wieder aufgenommen worden. und fanden Sachsentreffen in Bistritz statt. Drabenderhöhe sei einer der Punkte auf der Europakarte, an denen die Sachsen ihr soziales, kulturelles und konfessionelles Leben wieder au [..]