SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4

    [..] rleihen". Landesrat Dr. Martin Eichtinger übermittelte die Grüße der Niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mickl-Leitner. Niederösterreich sehe sich als ein ,,Brückenbauer, der die Werte und Traditionen sowie die Lebens- und Wesensarten anderer Kulturen wertschätzt und verbindet". Das sei sowohl seiner Geschichte als auch seiner geografischen Lage im Herzen Europas geschuldet. Die Verbindungen zwischen Niederösterreich und Siebenbürgen seien immer schon sehr ausgeprä [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 1

    [..] einem örtlichen TV-Sender (Antena Deva: www.facebook.com/ AntenaDevaOamenidintreNoi/videos//?t=&redirect=false, ab Minute ::). Aber auch ein Besuch im Museum der städtischen Traditionen in Zeiden mit seinen digitalen Möglichkeiten gehörte dazu, wie auch die guten Gespräche mit Diana und Ctlin Murean in Hermannstadt, Alfred Dahinten in Mühlbach, Uwe Seidner in Wolkendorf, Christian Macedonschi in Kronstadt (Fortsetzung auf Seite und ) B D ZEIT [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 11

    [..] n etc. verarbeiten Menschen unterschiedlich. Diese Verarbeitung ist von Faktoren abhängig, die es zu beleuchten und erörtern galt. Können Identitäten gewechselt werden? Was gelten mitgebrachte Werte, Traditionen, Bräuche, Gemeinschaftsleben? Oder soll man sich ganz an die neuen Verhältnisse anpassen und mit dem Alten brechen? Die Lebenserfahrungen und -entwürfe sind in jedem Fall unterschiedlich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung des Bundesfrauenreferates in Bad Kissi [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 18

    [..] ,,Bitte Trachten anziehen!" Das Brauchtumsfest kultURIG lockte wieder viele Traditionsliebhaber ins Bauerngerätemuseum in Ingolstadt, wo es ein vielfältiges Programm rund um bayerisches Brauchtum und Traditionen der Heimatvertriebenen zu bestaunen gab. Die Kreisgruppe Ingolstadt war mit einem Infostand, Handarbeitssachen und Keramik vertreten. Neben dem Vorsitzenden Manfred Binder gaben die beiden Stellvertreter Hans Martin Gräf und Gerda Knall, die zudem Kulturreferentin ist [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 5

    [..] e im Verband als offenen, zielbewussten, engagierten und immer stets fröhlichen Menschen kennen- und schätzen gelernt. Sie hat sich wie kaum ein anderer junger Mensch ihrer Generation für die Kultur, Traditionen und Belange unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft eingesetzt. Überall, wo sie im Verband tätig war, hat sie bleibende Spuren hinterlassen. Sie war so vielseitig interessiert, was Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen betrifft, dass man nur staunen und si [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 2

    [..] ben dem Kultur- und dem Naturerbe der Menschheit zeichne die UNESCO Brauchtümer und Kulturtechniken mit dem Titel eines ,,immateriellen Kulturerbes" aus. Immaterielles Kulturerbe (IKE) sind lebendige Traditionen, die einer Gemeinschaft ein Gefühl der Identität und Kontinuität vermitteln, wie beispielsweise Tanz, Theater, Musik, Bräuche, Feste, überliefertes Wissen und traditionelle Handwerkstechniken. Stierstorfer ist überzeugt, dass es in allen Landsmannschaften Traditionen, [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 3

    [..] tversammlung vom . August wurde er als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen gewählt. Volkmar Gerger war und ist von dem Gedanken beseelt, die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Traditionen zu bewahren und an die zukünftigen Generationen weiterzugeben. Als Vermittler zwischen den Siebenbürger Sachsen sowie den Menschen und Behörden in Niedersachsen und Bremen gilt es auch, deren Unterstützung einzuwerben. Er hat nicht nur verwaltet, damit die Landesgrupp [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 5

    [..] er kennenzulernen. So habe ich stets die Foren aufgesucht, habe Kultureinrichtungen, Kirchenburgen, Museen und Ausstellungen besichtigt und Feiern besucht, um so einen tieferen Einblick in Brauchtum, Traditionen und Alltag der Siebenbürger Sachsen zu erhalten. Auch habe ich mich mit dem umfangreichen schriftstellerischen Werk der Sachsen befasst. Dies war sehr spannend und fasziniert mich weiterhin. Siebenbürgen ist eine Modellregion für Europa, wo Angehörige verschiedener Et [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 9

    [..] zirk . Als Pfarrer machte er sich bis zum Ruhestand im November für das Zusammenfinden der alten und neuen Gemeindeglieder stark, bemühte sich im Altdorf um Verständnis für die siebenbürgischen Traditionen sowohl im kirchlichen als auch im gesellschaftlichen Umfeld. Das soziale Miteinander war ihm ein besonderes Anliegen. Er griff ein, wenn er es für richtig und nötig hielt. Nach mehreren schweren Verkehrsunfällen (auch mit tödlichem Ausgang) im Kreuzungsbereich der Sie [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12

    [..] ten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Auszeichnung ehrt das Deutsche Kulturforum östliches Europa Autorinnen und Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandersetzen. Der Georg Dehio-Buchpreis ist in einen Hauptpreis und einen Förderpreis (Gesamtsumme Euro) unterteilt. Der Hauptpreis würdigt das literarische oder publizistische Gesamtund [..]