SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10

    [..] ommer ,,mit Kümmernis im Herzen zugesehen". Denn die Sachsen hatten inzwischen auch hierzulande ihr Ein- und Auskommen, und es gab ein reiches gottesdienstliches Leben in der Kirche, mit all den Traditionen und Wirkungsmöglichkeiten (trotz Kommunismus). Doch / ,,blieb ich plötzlich ohne Kirchengemeinde zurück." (S. ) Fragte man sich, wie solche geschichtlichen Abläufe denn überhaupt möglich waren, so müsse man ­ so Schlattner ­ aus den zwei ,,Traumata" der Deutsc [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16

    [..] nd Nürnberg Was ist aus dem Aussiedlerbeirat der Stadt Nürnberg geworden? Jubiläum des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher Deutsche Aussiedler bringen aus der alten Heimat ihre deutschen Traditionen und Bräuche mit, die sie im Rahmen von Selbstorganisationen wie Landsmannschaften, Verbänden und Vereinen in Deutschland weiterpflegen. Beim Aufbauen eines neuen Zuhauses und Arbeitslebens sind viele Zuwanderer auf Hilfe beim Bewältigen der Formalitäten angewiesen. Eh [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 1

    [..] sind unsere mittlerweile gut jährige Geschichte, unsere Erlebnisse, Lebensfreude, das Zusammenwirken von Alt und Jung, Hilfsbereitschaft und Nachbarschaft, das Geflecht an Beziehungen, Brauchtum, Traditionen und Werten, die wir leben und weitergeben. Wir leben heute geschichtlich bedingt mehrheitlich nicht mehr im Karpatenbogen, an der Burzen, der Kokel oder am Zibin. Uns Siebenbürger Sachsen in Deutschland kennzeichnet aber dieser große Zusammenhalt, den wir aus unserer [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 15 Beilage KuH:

    [..] die inzwischen fünffache Mutter bei all den vielfältigen Aufgaben der Frauen in der Kirche und in der Nachbarschaft, wobei sie allmählich dafür bekannt wurde, feste Vorstellungen zu haben und gewisse Traditionen zu pflegen oder wiederzubeleben ­ sei es im Falle des Christbaumschmucks (ausschließlich mit Äpfeln, Strohsternen und echten Kerzen), der Trachtenbekleidung von Konfirmand(inn)en o.a. Auch heute noch zollt man Trudi unter Handarbeiterinnen und anderen Kennern Respekt [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 4

    [..] enbürgische Kultur gelernt, die nicht nur Teil meiner eigenen Geschichte ist, sondern auch zu den ,,Geschichten" meiner Familie gehört. Wir haben zu Hause in England auch deutsche und siebenbürgische Traditionen gepflegt, wie zum Beispiel den Besuch von Nikolaus am . Dezember. Welche Einblicke konntest du in die Entstehung der Siebenbürgische Zeitung gewinnen? Es war für mich sehr interessant zu sehen, wie die Zeitung entsteht. Da ich Verlagswesen an der Universität studiert [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 19

    [..] en Angehörigen. Horst Wonner Kreisgruppe Herten Weihnachtsgruß mit ,,süßen" Bildern Da unsere traditionelle Weihnachtsfeier nicht stattfinden konnte, wurden dieses Mal Weihnachten und unsere weiteren Traditionen auf neue Art und Weise verknüpft: Alle Mitglieder bekamen unseren typischen Weihnachtsgruß zusammen mit leckeren Fotokeksen, auf denen Ausstellungsstücke aus unserer Heimatstube abgebildet waren. Wir freuen uns, dass wir so zumindest ein wenig miteinander verbunden se [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20

    [..] ssiererin, Schriftführerin oder Leiterin einer Sing- oder Tanzgruppe hervorragende Arbeit leisten. Durch ihr Ehrenamt tragen sie zum Erhalt und Fortbestand der siebenbürgischen Gemeinschaft und ihrer Traditionen bei. Karin Scheiner Baden-Württemberg Hessen Maria Depner Stuttgart Alfred Gassner Heitersheim Gerlinde und Adolf Homm Schorndorf Robert Kaiser Oberndorf a. N. Stefan Kirr Riederich Anneliese Kocsis Schorndorf Reinhard Lang Pforzheim Robert und Marianne Martini Oberst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 19

    [..] r eine sehr intensive Zeit, in der wir viel über das Land und die Leute lernen durften. Danke an das Orga-Team! Hat diese Reise Sie motiviert, sich noch stärker in der SJD Bayern einzubringen? Unsere Traditionen und Bräuche liegen mir schon seit Kindestagen am Herzen. Meine Eltern kommen aus Urwegen im Unterwald, wo ich bereits als Kind einen Großteil meiner Ferien verbrachte. Dadurch ist die Herkunft meiner Eltern auch zu einem Teil meiner eigenen Geschichte geworden. Ich ha [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 25

    [..] ch bei einer Veranstaltung zu treffen. Reiner Lehni startete seinen Vortrag mit einem knappen Überblick über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Er zeigte einen kurzen Film über ihre Bräuche und Traditionen. Er erwähnte, dass eine große Mehrheit der Siebenbürger Sachsen seit den er Jahren aus Rumänien ausgewandert sei und dass ab ein großer Schub vor allem in die Bundesrepublik Deutschland auswanderte, dass ungefähr Siebenbürger Sachsen in Deutschland leb [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 13

    [..] e eingangs schon erwähnt, sind viele Jugendliche hier in Deutschland geboren und haben wenige bis keine Verbindungen mehr zu Siebenbürgen. Gerade diese sind aber die Generation von morgen, welche die Traditionen weiterleben können. Ich persönlich bin mit Stolz erfüllt, wenn ich die Traditionen und Werte, die mir von meinen Eltern vorgelebt und beigebracht wurden, weitergeben kann. Was mich jedoch bedenklich stimmt, sind die Verringerungen der Mitgliederzahlen. Wenn dies so we [..]