SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 4
[..] h bewusst und aktiv ein für erfolgreiche Integration, respektvolles und freundschaftliches Verhältnis zu allen europäischen Völkern, für die Förderung der kulturellen Vielfalt sowie unserer deutschen Traditionen und Bräuche, für nachhaltige Bewahrung der Schöpfung, familienfreundliche Werte und soziale Tugenden. Horst Göbbel Besseres Miteinander In Schwarzenbruck/Mittelfranken kandidiert Isolde Hollweck zum ersten Mal für den Gemeinderat. Die Tochter von Renate und Hugo Heitz [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 3
[..] r Kulturverein wahrgenommen zu werden", berichtet sie im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung. ,,Es ist ein sehr tragender, bereichernder und gesunder Verein, welcher siebenbürgisches Brauchtum, Traditionen und Gemeinschaft pflegt." Persönlich sprach Annette Folkendt auch ihren Dank an die Bundesrepublik aus, dass sie hier mit ihrer Familie ,,in Freiheit und in Wohlstand seit dreißig Jahren leben, arbeiten und mitwirken kann". , als junge jährige Frau, war sie glei [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 9
[..] dmet sich der ästhetischen Inszenierung von Mehrsprachigkeit und Sprachmischung in literarischen Texten, um der Frage nachzugehen, wie die mitschreibenden südosteuropäischen Sprachen und ästhetischen Traditionen die Sinnpotenziale der Werke gestalten. Die Illustrationen in diesem Heft stammen von der siebenbürgischen Scherenschnittkünstlerin und Fotografin Gerhild Wächter. Die neuesten Spiegelungen und ältere Hefte können zum Preis von jeweils , Euro, zzgl. Porto- und Ver [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 12
[..] fast ein Muss. Einen Verein, den man online nicht auffinden kann, gibt es in den Köpfen der Menschen nicht. Hier müssen wir definitiv besser werden. Generell müssen wir mit der Zeit gehen und unsere Traditionen mit dem digitalen Zeitalter verknüpfen. Tradition bedeutet für mich nicht, alles zu machen, wie wir es immer gemacht haben. Sonst wären wir nie von der Hacke zum Pferdepflug gekommen. Nein, es geht darum, weiterhin Ackerbau zu betreiben, mit den Mitteln, die uns jetzt [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 18
[..] us Sonnborn ein. Auch bei diesem Katharinenball gab es dank der Zusagen unseres Saxonia-Chores und der siebenbürgischen Tanzgruppe wieder kurze kulturelle Darbietungen, die frühere alltäglich gelebte Traditionen und Bräuche wieder lebendig machten. Bis zu später Stunde bot die Band gute Musik, die viele auf der Tanzfläche verbleiben ließ. Nach dem Aufräumen und Abbau der Instrumente, wobei auch einige Besucher mithalfen, ging es in den Morgenstunden heimwärts. Wir bedanken un [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21
[..] machten den Nachmittag danach zu einem Fest des Wiedersehens und des Feierns. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt unterstützt und daran mitgewirkt haben. So lassen sich Traditionen mit Freude weiter am Leben halten. Die in der Stuttgarter Gegend lebenden Urweger wünschen, dass dieses erste Mal nicht das einzige Mal bleibt. Der von den Backnanger Frauen geschmückte Lichtert fuhr nach dieser gelungenen Feier mit den Gästen nach München, wo er sein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 3
[..] ihr rundes Jubiläum Mit rund Gästen und Mitwirkenden war die Festveranstaltung sehr gut besucht. Foto: Jürgen Kotsch Kinder und Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg führen die siebenbürgischen Traditionen fort. Foto: Helmut Theiss Schwungvoll fegten die Tänzer übers Parkett. Foto: Helmut Theiss Rainer Lehni (Mitte) dankte Alfred Mrass ,,für alles, was ich von dir gelernt habe". Er freue sich besonders, seine erste Ehrung als Bundesvorsitzender gerade ihm zukommen zu la [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 12
[..] na, Bessarabien, Dobrudscha und Altreich. Thematisch behandeln die Beiträge einige Aspekte der Identität der deutschen Minderheiten: Herkunft, Geschichte, geistliches Leben, materielle Kultur, Kunst, Traditionen und das Alltagsleben. Über die Präsentation der Identität der deutschen Minderheit hinaus berücksichtigt der Katalog die wichtigsten Beiträge der deutschen Gemeinschaften zur Entwicklung der rumänischen Gesellschaft. So werden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 14
[..] ch (), Schriftführerin Großau, Freudental ,,Tradition, Gemeinschaft und Zusammenhalt das sind die Worte, die mir einfallen, wenn ich an Siebenbürgen denke! Ich engagiere mich ehrenamtlich, um die Traditionen zu bewahren, die Gemeinschaft weiter zu tragen und um den Zusammenhalt weiter zu stärken." Christine Penkert, Kassenwartin Hammersdorf ,,Damit man die Werte, das Kulturgut und die Gemeinschaft der Sieb e n b ü r g e r Sachsen weiter pflegt, fördert und den Jugendliche [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 18
[..] großes Gewicht gelegt, und mit traditionellen Darbietungen würde man immer wieder Dank und Anerkennung erfahren. Deswegen sei dieses Umfeld eine gute Grundlage, um die aus Siebenbürgen mitgebrachten Traditionen und Bräuche zu pflegen, findet der Vorsitzende. Unter den zahlreichen Ehrengästen im voll besetzten Saal des Heimathauses waren Klaus Ritter, Erster Bürgermeister Traunreuts, Kulturreferentin Steffi Gampert-Straßhofer, Fritz Bantscheff, Vorstandsmitglied des Heimathau [..]