SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3
[..] t mit Speck und Zwiebel. Eine siebenbürgische Lebensgeschichte. Selbstverlag Transylvania, Salt Lake City, Utah/USA, . XVII und Seiten, Abb. Leinen mit Schutzumschlag. -- Zu beziehen beim Verfasser in Browning Ave., Salt Lake City, Utah , USA, zum Preis von DM ,-- oder Verlag Degener & Co., Neustadt a. d. Aisch, DM ,-- jeweils plus Porto. Das nun in deutsAer Sprache vorliegende Buch ist gegenüber der im Vorjahr erschienenen englischen Fassung ei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 6
[..] Solle SIE.BEN.B.ÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Rampe!! wird in Bonn Muntfarigetlichie lesen Mit Humor geht alles besser... DeriMundartdichter Paul EampeJt,, Verfasser des Bandes ,,Ifach äs et net,. me X.äwer",, dem vor einiger Zeit der zweite Band siebenbürgisch-sächsischer Mundartgedichte ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer" folgte, kommt auf Einladung des Vorstandes der "Kreisgruppe nach "Bonn, um unsere Lanflsleute mit seinen Weiteren «Gedichten -und Geschichten ^u .erfr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3
[..] men die siebenbürgischen einen besonderen Platz ein. Man liest nicht ohne Bewegung, was Horst Klusch -- ein ausgezeichneter Kenner seines Gegenstands -- zum Abschluß seiner Einleitung schreibt: ,,Der Verfasser", heißt es da, ,,wollte sachliche Information bieten. Dieser Absicht mußte die sprachliche Form entsprechen, obwohl die siebenbürgische volkstümliche Keramik Begeisterung und ehrfurchtsvolles Staunen hervorzurufen vermag." Der Gediegenheit der Information, die dem Leser [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 4
[..] er HonterusFestrede. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn, Nr. , . . , S. --. Unter Berufung auf die ,,weltpolitischen Zusammenhänge, die immer deutlicher werden", glaubt demnach der Verfasser des Artikels -- oder hält es für möglich --, daß ohne den Zweiten Weltkrieg ,,die Sowjets heute mit ihren Panzern am Atlantik stünden". Alfred Honig beruft sich dabei auf zwei namhafte Zeugen: den unvergeßlichen G. Schulhof (im- Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt zeichn [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 1
[..] des DortauLur^^Bu^ rest. Unter den Teilnehmern aus Rumänien waren deutsche Schriftsteller und Künstler. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurde durch ihren Heimatpolitischen Sprecher (Verfasser) und den Landesvorsitzenden von Nordrhein-Westfalen, Richard G e o r g , vertreten. Der Arbeits-, Gesundheits- und Sozialminister des Landes hatte -so Staatssekretär Nelles -- die Begegnung eingedenk der Tatsache gefördert, daß das Land seit über zwanzig Jahren ein fruc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3
[..] ls Professor für römisches Recht und österreichisches Privatrecht. Schon wenige Jahre später folgte er dem Ruf an die Wiener Rechtsfakultät und entfaltete eine reiche wissenschaftliche Tätigkeit. Als Verfasser des Fakultätsgutachtens in der Brukenthalschen Fideikomißangelegenheit () zeigte er sich mit seiner Heimat auch weiterhin verbunden. Pfaff wurde Mitglied des Reichsgerichts und lebenslängliches Mitglied des österreichischen Herrenhauses. Auch Friedrich Schuler [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6
[..] nd? VIII. Schanghaier Impressionen, IX. Im .Vendig Chinas, X. Nanking: Wallfahrt zu Sun Yat-sen, XI. Im Pekinger Atomschutzkeller." Das China-Brevier, das solcherart zustande kam, ist wohl -- wie der Verfasser selber im Vorspann anmerkt -- Ergebnis durchaus subjektiver Feststellungen. Doch führt die oft fast im Telegrammstil, in Erfassung und Beschreibung des Beobachteten immer bündig und genau formulierte Behandlung des Gegenstandes in wesentliche Bereiche chinesischer Wirkl [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] g nicht in erster Linie an den Fachmann, sondern sie sind absichtlich kurz und allgemeinverständlich gehalten und behandeln ansprechende Themen. So zunächst Fragen betreffend den Namen der Stadt (der Verfasser konnte dokumentarisch Grundformen und Variationen davon identifizieren), über die einstigen Wegverbindungen des Nösnerstädtchens, dazu seinen Hattert und seine Gemarkung im Wandel der Zeit. Eine zweite Gruppe von Mitteilungen macht auf einige weniger beachtete baug [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 6
[..] uführen. Ich habe in finanzieller Hinsicht deswegen kein schlechtes Gewissen, sonst müßten es viele Kassenwarte innerhalb der Landsmanschaft ebenfalls haben. Was soll also die einseitige Polemik? Der Verfasser des Artikels bezeichnet unseren Vorsitzenden als Querulant und verwechselt dabei diesen Begriff mit dem eines Mannes, der seltsame Ungereimtheiten in der Führung der Landesgruppe aufdeckte und diese nicht anerkennen wollte. Was haben hierzu die Stuttgarter Kassenprüfer [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3
[..] iner Gattung zuzuordnen: es ist Biographie, Heimatbuch und Reisebeschreibung; auf jeden Fall aber mehr als die Summe all dessen. Zweifellos stellt die Beschreibung seines Lebens das Hauptanliegen des Verfassers dar, doch tragen gerade jene Passagen, wo er darüber hinausgeht, wesentlich zum Reiz des Buches bei. Hier ist die Biographie dann nur noch der Rahmen für genaue Darstellungen von Sitten und Bräuchen Seidens und für Exkurse in die Geschichte und Landeskunde Siebenbürgen [..]









