SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5
[..] Am . . feiert» in Stuttgart-Rohr Frau Elsa Z i m m e r m a n n , ehemals SächsischReen, im Kreise ihrer Familie ihren . Geburtstag. Über ihre erfolgreiche Frauenarbeit zu schreiben, wäre für den Verfasser dieser Zellen ein gewagtes Unterfangen, und über die Kleinarbeit soll aus dieser Perspektive die Feststellung im Mittelpunkt stehen: allemal sind es nur die beherzten Frauen (und auch Männer), welche durch persönlichen Einsatz, sich über den Durchschnitt emporheb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 1
[..] abend der Jahrestagung der Roth-Gesellschaft hatten sich etwa Teilnehmer im Kulturhaus ,,Herman Oberth" versammelt. Der amtierende Vorsitzende, Stud.Dir. a. D. W e l l m a n n , begrüßte sie; der Verfasser dieses Berichtes nahm zu dem Ereignis aus landsmannschaftlicher Sicht Stellung; Robert G a s s n e r gab einen Überblick über die Entwicklung der Siedlung Drabenderhöhe und R. P h i l i p p einen solchen über die bisherigen Tagungen und die Arbeit der RGP, wie die Gesel [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6
[..] und führende sächsische Persönlichkeit, wird in Klausenburg standrechtlich erschossen. österreichisch-ungarischer Ausgleich: Endgültige Union Siebenbürgens mit Ungarn. Georg Daniel Teutsch, Verfasser der Sachsengeschichte, wird evangelischer Bischof mit Sitz in Hermannstadt. Endgültige Aufhebung des Königsbodens, dem autonomen Gebiet der Siebenbürger Sachsen. Gründung des Siebenbürgischen Karpathenvereins. Carl Wolff gründet . Raiffeisengenossenschaf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4
[..] useestalt verwandelt. Gerade heute haben die Hans Hartl wurde Jahre alt Mut zur Wahrheit und Charakter Am . August vollendete Hans Hartl, der Hauptmitarbeiter des Südostinstitutes in München und Verfasser mehrerer ausgezeichneter Bücher über den Kommunismus, das . Lebensjahr. Arbeiten dieser Thematik die Kommunikation mit dem Leben des Künstlers sein konzentriertes Beteiligtsein als Voraussetzung. Ringsum ist-ja die Dominanz der religiösen Weltauffassung im Schwinden - [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3
[..] ie Mediascher evangelische Margarethenkirche im Vergleich mit anderen siebenbürgischen Stadtkirchen, etwa jenen von Hermannstadt oder Kronstadt, unter den Kunsthistorikern wenig Beachtung. Selbst der Verfasser einer Monographie über die Kirche, Dr. Karl Werner, ein hochgebildeter Historiker, Mitarbeiter an den drei ersten Bänden deS Urkundenbuches zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, gab zu, daß die Kirche an Kunstschätzen nicht sehr reich sei. Heute, Jahre [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 2
[..] zeichnende Arbeit wird, sofern man ernsthaft im Bereich der Aussiedlerbetreuung zu arbeiten hat, die besten Dienste leisten können. Es gibt hier bisher nichts Vergleichbares. Den Herausgebern und dem Verfasser gebührt Dank und Anerkennung. Mitteilungen der Bundesgeschäftsführung . Adressenänderungen im Zeitungsdienst Im Zuge der Gebietsreform und der Rationalisierungsmaßnahmen der Post werden Orte postalisch neu zugeordnet und sogar neue Ortsnamen geschaffen. Wenn Sie auch z [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3
[..] oria artei transilvanene. [Die Wandgemälde von Mediasch. Eine wichtige Entdeckung der siebenbürgischen Kunstgeschichtsforschung.] In: Revista muzeelor si monumentelor (), S. --. Abb. Der Verfasser, Leiter des Denkmalschutzamtes von Rumänien, berichtet auf das gewissenhafteste über die bisher unbekannten und unter seiner Leitung freigelegten Fresken WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Für Sie kritisch gelesen Michael Conrad von Heydendorff d. J.: ,,Unte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5
[..] ,,herübergebracht" in eine zunächst fremde Welt, aber gerade dadurch zu einer heimischen, zu einer neuen Heimat gemacht und geworden. Gäste werden in der ,,guten Stube" empfangen. Karl Klaner und der Verfasser beugten sich dieser Überlieferung, bis sie einen Blick in die Küche taten. Dann setzten sie ihr ganzes Gewicht als Gäste ein, um die Hausfrau umzustimmen und in der Küche sitzen zu dürfen. Nicht vielleicht, weil sie Hunger hatten, nein (sie kamen gerade von einem Pickni [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] ter Auflage. Alle, die es seiner Zeit nicht mehr bekommen haben, können es jetzt, vom . Juni weiter, beziehen: entweder vom Wortund Welt-Buchversand, Puchheim/ München, Postfach , oder vom Verfasser, Bad Kissingen, . Der Preis beträgt , DM, zuzüglich Verpackung und Versand. DM auf das Postscheckkonto München Nr. - des Unterzeichneten einzuzahlen. Zur Mitfahrt mit und ohne Unterkunft in Wien sind,noch einige Plätze im Omnibus frei. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4
[..] erschiedliche Ortsbezeichnungen, die jede ernste Arbeitsweise erschweren. Man findet rumänische, ungarische, deutsche, siebenbürgisch-sächsische, lateinische, ja sogar latinisierte Bezeichnungen. Die Verfasser kleinerer Werke helfen sich dadurch, daß sie als Anhang ein Ortsregister anfügen. Prüft man diese Arbeitsweise näher, muß man feststellen, daß sie nicht befriedigend ist, d. h. der Forscher kennt nur die augenblicklich gebrauchten Ortsbezeichnungen. i Bis vor kurzem gab [..]









