SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2
[..] r Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bildet, Manuskripte und Bflchej wird keine Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung de* Verfasser» nicht die der Redabtion dar Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet Erfüllungs- und Gerichtsstand München Zur Zeit Anzeigenpreisliste Ni vom t. gültig Bezugspreis Ist im Mitgliedsbeitrag von DM ,- (einschließlich , '/· MwSt.J pro Vier [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3
[..] herbenland" wird weiterhin als Dokumentation über die Sathmarschwaben empfohlen (S. ), aber als Werk eines Anonymus; bei den Artikeln übrJosef Gabriel d. Ä. und V. Orendi-Hommenaü (S. ) ist der Verfasser Heinz Stänescu ebenso inexistent wie einst der Dichter der Lorelei. Ominös wirkt die in der ,,Sächsisch-schwäbischen Chronik" zutagetretende Sprachverkümmerung, die sich insbesondere in Lehnübersetzungen kundtut: ,,Das Gewohnheitsrecht wurde m i t einem Kodex ... ersetz [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3
[..] Bibliographie () (Hier werden Bücher von Siebenbürgern oder über Siebenbürgen angezeigt) Alitoni, Erhard: Der Altar von Braller. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. Je. , Nr. , S. f. Der Verfasser datiert den von Frau Gisela Richter kürzlich restaurierten spätgotischen Schreinflügelaltar um und stellt u. a. auffallende Ähnlichkeiten seiner Tafeln der Festtagsseite mit jenen des Nikolausaltars in der kath. Pfarrkirche von Georgenberg (Zips um ) fest. B a [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2
[..] S. gezeichnete Stellungnahme in der letzten Ausgabe der S. Z. zum Thema ,,Vierte Möglichkeit", St. , nicht von dem in Gundelsheim auf Schloß Horneck lebenden Dr. Wilhelm Seiwerth verfaßt wurde. Der Verfasser ist der Redaktion bekannt. zenhilfe für die gegenwärtigen Machthaber") zu glauben? Und warum hält der zweite im vorliegenden Falle unbelehrbare Unwissenheit für möglich? Haben denn ehrgeizige Streber nicht den legitimen Anspruch auf Böswilligkeit? Und dürfen sie dabei n [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 2
[..] Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bilchei wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet Erfüllungs- und Gerichtsstand MOnchen. Zur Zeit AnzeigenPreisliste Nr. vom . gültig Bezugspreis Ist im Mitgliedsbeitrag von DM ,- (einschließlich , ·/· MwSt; pro Vi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 4
[..] k Deutschland. Schreiben Sie an: Marbrerie Bertrand S. e. n. c. Munsbach Luxemburg und der Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt; nebenamtlich war er Direktor der deutschen Gremial-Handelsschule. Er war Verfasser wissenschaftlicher Aufsätze, sehr guter Lehrbücher und der bekannten drei Bögen der rumänischen Grammatik; seine gut besuchten Vorträge machten ihn seinerzeit zusätzlich bekannt. Nach dem August wurde er dem deutschen Lyzeum in Kronstadt (der ehemaligen Honterus-Sc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 2
[..] den winzigen Kosmos siebenbürgisch-sächsischer Belange und einige ihrer Merkmale. Vordringlich um die Frage des Augenmaßes einiger ansonsten sicherlich biederer Landsleute -- vieler oder weniger: der Verfasser der ,,Schlagzeile" weiß es nicht, fürchtet allerdings, daß es mehr sind als er annimmt. Und da es sich dabei um Fragen des Verhaltens leitender Stellen der Landsmannschaft angesichts allgemeinwirksamer Probleme handelt, wird die Sache zwangsläufig zum Politikum. Was den [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 3
[..] den winzigen Kosmos siebenbürgisch-sächsischer Belange und einige ihrer Merkmale. Vordringlich um die Frage des Augenmaßes einiger ansonsten sicherlich biederer Landsleute -- vieler oder weniger: der Verfasser der ,,Schlagzeile" weiß es nicht, fürchtet allerdings, daß es mehr sind als er annimmt. Und da es sich dabei um Fragen des Verhaltens leitender Stellen der Landsmannschaft angesichts allgemeinwirksamer Probleme handelt, wird die Sache zwangsläufig zum Politikum. Was den [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9
[..] h Bessarabien sowie beim Bau des Stürmerheims in Burnas am schwarzen Meer, war er mit seiner Sachkenntnis eine der treibenden Kräfte. Er war langjähriges Mitglied des ,,Heiteren Stürmerquartetts" und Verfasser des großen Festberichtes über die jährige Vereinstätigkeit der Stürmer. Geboren wurde J. O. Muntean am . Juli in Kronstadt, absolvierte die Volks- und Realschule und die Staatliche Ungarische Höhere Handelsschule. Seine Banktätigkeit begann er bei der Pester Un [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 3
[..] egtheit der Gestalten und Situationen immer wieder faszinierten Heinrich Zillich. Das ,,Eckart"-Bändchen gehört zum Erfreulichsten, was es zur Zeit auf dem weihnachtlichen Büchermarkt gibt, weil sein Verfasser sich jenes ungebrochene innere Verhältnis zum großen Fest der Deutschen in West und Ost erhalten hat, das heute nicht mehr überall zu finden ist. H. B. * (Heinrich Zillich: Deutsche Weihnachten zwischen Ost und Süd; besinnliche Gedichte und Erzählungen zur Weihnachtszei [..]









