SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 7

    [..] engeschichte ALFRED CSALLKER Rottenholz und die Rottenholzer Großeltern Etwa Seiten - großes Format - Bilder - Ganzleinen - Schutzumschlag > Preis DM = ö. S. + Postporto Zu beziehen vom Verfasser, D - Traunreut, Girokonto Volksbank Trostberg, Zweigstelle Traunreut-Ost, Postscheckkonto München - Aus dem Geleitwort: Ich habe mich so weit wie möglich an die Wirklichkeit gehalten... Weil ich aber nicht die Wirklichkeit einfach .fo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3

    [..] rgen kennt, sondern vor allem wer es liebt (oder: wer es erst noch kennen- und liebenlernen möchte), der dürfte die vor kurzem im Selbstverlag erschienene Erzählung des nun schon über achtzigjährigen Verfassers gerne oder zumindest neugierig in die Hand nehmen. Dreißig Jahre lang zum Schubladendasein verurteilt, erblickt jetzt eine Rückschau das Licht der Welt, die über die Familiengeschichte hinaus sächsisches Volks- und Gemeindeschicksal in der Gestalt der betrachtenden Erz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3

    [..] in Ungarn verwendet wird, befaßt sich kritisch Dr. Johann Weidlein. Schöngeistige Beiträge steuern Lotte Wilhelm und Georg Drozdowski bei. Außerdem veranschaulicht Josef Müller den Banus Jellacic als Verfasser deutscher Verse. In kurzen Aufsätzen und Glossen werden die Heimattage der Ostdeutschen bewertet, das Werk des Komponisten Wolf von Air chelburg vergegenwärtigt, des kürzlich verstorbenen Schriftstellers Emil Frenzel gedacht, auf die Lage der Deutschen in Ungarn hi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5

    [..] üßt und dankbar aufgegriffen. Ein Charakterlstikum der jungen aktiven Welle im Dreistädtezentrum Duisburg, Essen, Mülheim a. d. Ruhr ist das erste Rundschreiben an unsere Landsleute vom . . , Verfasser Gert Graeser. Zitat: ,,Es ist erfreulich festzustellen, daß gerade die vielzitierte .Jüngere Generation' an einem Näherrücken und Festerschließen der Reihen ein gewisses Interesse hat. Die Siebenbürger können allesamt auf Ihre Vergangenheit und Tradition stolz sein. Wie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] n vom Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, brachte in seiner Ausgabe / folgenden Beitrag, den wir vor allem der jungen Generation zur Lektüre empfehlen. Der Verfasser ist nicht Siebenbürger Sachse. (Die Red.) ,,Das Kulturerbe bliebe wirkungslos, wenn es um seiner selbst gepflegt würde, wenn es nur noch der Selbsfbespiegelung diente -- und wenn es eines Tages vielleicht gar keine Erben mehr gäbe, die es annehmen könnten", war vor weni [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 1

    [..] ochura in den USA und in Kanada auf Tournee. Als Sprecher und zugleich Vertreter des Bundesvorstandes der Landsmannschaft in Deutschland und des Patenschaftsministers der Siebenbürger Sachsen war der Verfasser dabei. Der Gruppe war eine dreifache Aufgabe gestellt: In eigenen Veranstaltungen Zeugnis ihres Könnens abzulegen, im Rahmen von lokalen -Jahr-Feiern des Bestehens der USA mitzuwirken und schließlich beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Nordamerika in Clevelan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] einige Jahre nach dem Ende des . Weltkrieges in Graz starb. Die teils längeren, teils kürzeren Biographien sind sachlich, knapp und enthalten eine Fülle von Daten. Wo es notwendig ist, zeichnet die Verfasserin mit wenigen Strichen die Zeitumstände und läßt Wirkung und Bedeutung der Persönlichkeiten um so deutlicher hervortreten. gut ausgewählte Porträts schmücken den Band. Eine Bibliographie der Werke und Schriften, sowie die Nennung der weiterführenden Literatur beschli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] nweisen. Wie Hügel bestätigen noch andere Mitarbeiter des Heftes die Gefährdung dieser Deutschen, so Hannes Elischer, der die ideologische Gängelung der rumäniendeutschen Literatur schildert, und die Verfasser verschiedener kleinerer Beiträge, in denen das minderheitenfeindliche Verhalten der rumänischen Machthaber an bestimmten Vorfällen bewiesen wird. In den gleichen Zusammenhang gehört der Aufsatz von Dr. Arnold Weingärtner über die notwendigen Minderheitenschutzmaßnahmen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5

    [..] -. Behandelt die Baugeschichte der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen von Scharosch a. d. Kokel, Tobsdorf, Waldhütten, Birthhälm, Großkopisch, Reichesdorf. Zeichnungen und Aquarelle der Verfasserin. G ü n d i s c h , Gustav: Bischof Matthias Schiffbaumer (t ) im Spiegel seiner Bücher. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. . (.) Jg., , Nr. , S. --. H e r t e r , Balduin: Bibliographie zur siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde Nr. . Hinweise a [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 1

    [..] der Sachsen in Siebenbürgen bieten kann, als alle Gustav-Adolf-Vereine es jemals konnten, ist mangels gründlicher Kenntnisnahme von- entsprechenden Entwicklungen nie bedacht worden." Hier hätten die Verfasser aufzählen müssen, worin diese Hilfe bestehe. Sie unterließen es, weil sie das nicht wußten und weil es solche Hilfe nie gab. Hätte es sie je gegeben, so wäre sie in den seit der Abfassung der Eingabe verstrichenen Jahren wirksam oder zumindest sichtbar geworden. Das [..]