SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7
[..] einschaltete und Großaufnahmen der Tafeln anfertigen ließ. Was uns Folberth in seiner Monographie bietet, ist mehr als eine kunstgeschichtliche Abhandlung über den Mediascher Flügelaltar. Indem der Verfasser weit ausholend die geschichtlichen und kunstgeschichtlichen Vor-r aussetzungen dieses gotischen Meisterwerkes darstellt, bietet er ein anschauliches Zeitbild. Was den Meister des Mediascher Altars anbelangt, dessen Namen uns nicht bekannt ist, bringt die Monographie kei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4
[..] äußert sich über die literarischen Arbeiten des Zeidner Bauerndichters Michael Königes. (Von ihm, als Horst Anger, herausgegeben: Michael Königes, Prosa/Dramen, Bukarest: Kriterion .) Vom selben Verfasser, einem Kenner der siebenbürgischdeutschen Literaturgeschichte, finden wir einen Beitrag ,,Heltauer Mundartgedichte aus dem . Jahrhundert". Zum . Geburtstag des Kunsthistorikers D. Dr. Victor Roth schreibt Otto F o l b e r t h , Salzburg, und Paul K l o e s s verdan [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 7
[..] Bildtafeln, gebunden ,-- DM. Anhand von Urkunden und Dokumenten wird hier die große Siedlungsaktion der donauschwäbischen Kolonisten in dem von den Türken verwüsteten Donaubecken belegt. Der Verfasser hat sie in jahrzehntelanger Sammlertätigkeit aus den großen Wiener Archiven, aber auch aus vielen anderen Stadt- und Staatsarchiven zusammengetragen. Sie reichen von der Rückeroberung Grans im Jahre bis zum Untergang des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3
[..] . Damit gelang der Durchbruch. Der Verlag Albert Langen-Georg Müller, München, kaufte Weinhebers im Wiener Luser-Verlag erschienene, wenig beachtete Bücher an, gab sie neu heraus, und damit wurde ihr Verfasser berühmt. Mit Zillich verband ihn seit etwal eine herzliche Freundschaft, ungetrübt bis zu seinem unheimlichen Tod am . April in Kirchstetten. Ernennung zum Professor: Peter Jacobi Aufgrund seiner Verdienste auf dem Gebiet der Kunst und Kunsterziehung wurde der [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 8
[..] Bildtafeln, gebunden ,-- DM. Anhand von Urkunden und Dokumenten wird hier die große Siedlungsaktion der donauschwäbischen Kolonisten in dem von den Türken verwüsteten Donaubecken belegt. Der Verfasser hat sie in jahrzehntelanger Sammlertätigkeit aus den großen Wiener Archiven, aber auch aus vielen anderen Stadt- und Staatsarchiven zusammengetragen. Sie reichen von der Rückeroberung Grans im Jahre bis zum Untergang des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3
[..] n alles erreicht hatte, was er erreichen konnte, folgte er dem Anstoß des treueren Fachkollegen Eugen Albert Sänger und ließ Hermann Oberth die Würdigung zuteil werden, die er verdiente. Wir sind dem Verfasser Hans Barth dankbar, daß er in der Behandlung der Biographie Oberths keine zeitliche Lücke übrig ließ, die vorherige Biographen -- offenbar um dem erwarteten Leserkreis entgegenzukommen -übersprangen. Wir werden mit allen Existenz, nöten, Enttäuschungen ebenso wie mit de [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 8
[..] Bildtafeln, gebunden DM ,--. Anhand von Urkunden und Dokumenten wird hier die große Siedlungsaktion der donauschwäbischen Kolonisten in dem von den Türken verwüsteten Donaubecken belegt. Der Verfasser hat sie in jahrzehntelanger Sammlertätigkeit aus den großen Wiener Archiven aber auch aus vielen anderen Stadt- und Staatsarchiven zusammengetragen. Sie reichen von der Rückeroberung Grans im Jahre bis zum Untergang des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3
[..] l , Stuttgart, übergab der Siebenbürgischen Bücherei ein Exemplar von Michael Alberts, ,,Altes und Neues" gedruckt in Wien und Hermannstadt. Dieser Band stellt insofern eine Rarität dar, als der Verfasser es mit der Widmung ,,Seiner lieben Friederike zu Weihnachten , M. Alberts", also im Jahre vor dem offiziellen Erscheinen des Buches seiner Braut schenkte. Wir danken dem Spender, einem Urenkel des Dichters, herzlich für dies wertvolle Exemplar. Einladung zum Jugendl [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3
[..] ert wird. * Für die Pflege der Dialekte unter den Deutschen in der Sowjetunion setzt sich der Lehrer J. Wall in einem umfangreichen Artikel der deutschsprachigen Wochenzeitung ,,Neues Leben" ein. Der Verfasser geht von der Feststellung aus, daß ,,die Mehrheit der deutschen Landschüler (in der UdSSR) von Haus aus einen Dialekt der hochdeutschen oder niederdeutschen Gruppe spricht". Im Deutschunterricht müsse daher ,,einer sachkundigen Nutzung der Dialekte der Boden bereitet we [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7
[..] on Ruhm, Arglist und Spitzbüberei. . Was Heinrich Harrer in Tibet, Hans Hass mit Haien oder Hans Bertram auf seinem Australienflug erlebten und erlitten, ist hier so packend geschildert, als wäre der Verfasser, der selbst mehrere Weltreisen unternommen hat, Zeuge all dieser Wagnisse gewesen. Aber auch die Pioniertaten früherer Zeiten wie die tragisch verlaufenen Nobile- und Jeanette-Expeditionen und der kühne Vorstoß v. Payers ins Polarmeer erstehen vor dem Leser wie Ereignis [..]









