SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 22

    [..] Feuerstein in Heidelberg statt. An der Trauerfeier nahmen seine Tochter Susanne, seine Schwester Martha Schütz, Verwandte, viele Landsleute und Freunde sowie der Kreisvorsitzende Hans Rampelt und der Verfasser teil. Gerhard Truetsch wurde am . August in Kronstadt geboren, besuchte dort die Schule und absolvierte später ein Studium der Textilindustrie in Cottbus. Zu Beginn des Krieges meldete er sich freiwillig zum Wehrdienst. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs geriet Tru [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 10

    [..] berwachungsparanoia reagierte. IM ,,Moga" erzählt seinem Führungsoffizier, dass am . Februar die ,,westdeutsche Publizistin RENATE WINDISCH-MIDDENDORF, die Frau des [ehemaligen ­ Anmerkung des Verfassers] westdeutschen Univ.-Lektors [Dr. Rudolf Windisch ­ der Verfasser] an der ,Babe-Bolyai'-Universität Klausenburg", in die Redaktion der Neuen Literatur gekommen sei; sie halte sich derzeit in Bukarest auf, da sie an einem ,,Essay über die deutschsprachige Literatur unse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 7

    [..] -jährigen Maturatreffen des Mediascher Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums machte sich Konrad Lehrer Gedanken über das deutsche Schulwesen in Rumänien. Sie geben Anstoß zur Erinnerung und Reflexion. Der Verfasser des Artikels, aus Mediasch stammend, unterrichtete Jahre an einem Gymnasium in Freiburg im Breisgau. Seit seiner Pensionierung besuchte er öfters die deutschen Schulen in Siebenbürgen. Gedanken zum deutschen Schulwesen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9

    [..] Pastior sein Germanistikstudium in Bukarest auf. Im Herbst meldete er sich wieder bei Grete Loew zurück mit dem Wunsch, sie möge die Gedichte nochmals abschreiben, ihnen neue Titel geben und als Verfasser den jüdischen Namen O. Hornbach einsetzen. Damit solle der Anschein erweckt werden, dass hier ein Häftling aus dem KZ Buchenwald seine Erinnerungen aufarbeite und es nicht um seine höchsteigenen Erfahrungen aus seiner Deportationszeit gehe. Pastior hatte diese Vorsichts [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 8

    [..] achvollziehen ­ zum Beispiel wenn über Fünfkirchen in der Zeit unmittelbar nach der Schlacht von Mohács berichtet wird oder über das langsame Ausbluten des Gebietes vor und in der Türkenzeit. Wie die Verfasser zeigen, blieb Fünfkirchen (wie Temeswar oder Karasebesch) trotzdem ein Umschlagplatz, zumal für Ragusaner Kaufleute, und zugleich ein Verwaltungszentrum ­ allerdings nur eines Sandschaks. Das Buch kann als Ausgangspunkt für künftige Forschungen dienen ­ etwa wenn es ein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 10

    [..] rdacht. Und Hannes Schreiber zwischen die Fronten. In Rumänien bekommt er zu spüren, dass dort die Bären nicht die gefährlichsten Feinde sind. Tatsächlich war der Journalist und Autor Werner Schmitz, Verfasser gesellschaftskritischer Kriminalromane und Reportagen, für einen neuen Kriminalroman nach Rumänien gereist. Bei seinen Recherchen wandte er sich auch an den bayerischen Wildbiologen Christoph Promberger, der schon seit vielen Jahren in Rumänien lebte und bereit war, Sch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 1

    [..] er damaligen Situation bei der großen Aufgabe der Integration völlig unterschiedlicher Lebensschicksale eine Rolle spielten, beleuchtete Bundestagspräsident Lammert die Umstände, unter denen sich die Verfasser der Charta zu dieser Erklärung durchgerungen hatten. Sie sei kein nüchterner Text von Historikern gewesen, sondern eine Stellungnahme von Betroffenen. Jede Kultur beruhe auf Erinnerung. Erinnerungskultur sei so wichtig wie schwierig. Man müsse sich im Interesse einer ge [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 5

    [..] trachtungen erstrecken, ist gut begründet gewählt. Nachdem zunächst die Ausgangsproblematik, der Forschungsstand, die Grundbegriffe und Fragestellungen sowie die Quellenlage umrissen werden, geht der Verfasser vergleichend auf die Kulturpolitik beider deutscher Staaten, auf deren Grundsätze, Leitbilder, institutionelle Ausgestaltung und jeweils spezifische Beziehungen zu osteuropäischen Staaten ein. Als Ähnlichkeiten können dabei eine deutlich markierte Abkehr von der nationa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 8

    [..] einem kühlen Bier ausklingen zu lassen. Begibt sich gern auch mal ins ,,touristische Abseits": Arne Franke nach dem Vortrag mit der aus Kronstadt stammenden Kunsthistorikerin Monika Jekel. Foto: der Verfasser ,,Auf seinen zahllosen Fahrten durchs Mittelmeer hat er in Griechenland, Italien, Spanien und Tunesien Station gemacht und seine Bilder in satten Farben und mit einladenden Motiven gestaltet ­ entstanden ist eine kleine Odyssee in Bildern", schrieb der Münchner Wochenan [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 9

    [..] ser Zeitung vom . Juni , Seite : Geboren wurde Antje Krauss-Berberich nicht als Tochter des Schauspielers Ernst Kraus, sondern als Tochter von Hans Krauss, der ebenfalls Schauspieler war. Der Verfasser des Textes bittet den Fehler zu entschuldigen. [..]