SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 10
[..] er die sächsische Gemeinde Roseln soll demnächst erscheinen. Der Ort gehörte bis zum . Jahrhundert zum Schenker Stuhl, heute liegt er am Ostrand des Hermannstädter Kreises. Dr. Christian Weiss, der Verfasser dieses Buches, war früher evangelischer Pfarrer in Roseln. Er kennt also nicht nur den Ort, seine Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch die Rosler selbst, die ihm reichliche Informationen über die neuere Zeit übermittelten. Herr Weiss hat ansehnliche Erfahrung im Um [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 9
[..] ahren - Josef Baumöl, Alfred Foith, Dieter Gärtner, Volker Keintzel, Wieland Ivar Kerschner, Béla Klement, Aurora Mrgineanu, Ion Muat, Brigitte Székely, Ben Wegelstein, Günther Zeides und der Verfasser dieser Zeilen, damals Schüler des Abendgymnasiums, dem Professor Meschendörfer durch eine handschriftliche Empfehlung zu einer Arbeitsstelle als Schaufensterdekorateur verholfen hatte. Während die meisten der hier Genannten später andere Berufe ausübten, gingen, soweit [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 11
[..] nkmalamtes Budapest war dessen Methode und Arbeitsweise für die Dokumentation der ungarischen Dörfer im historischen Bezirk von Baraolt/Barót, nördlich des Burzenlandes, nach einer Schulung durch den Verfasser dieser Zeilen erfolgreich übernommen worden. Lediglich die geplante Veröffentlichung der Ergebnisse steht noch aus und wurde von den Konferenzteilnehmern vor allem vor dem Hintergrund der bereits erschienenen Bände der ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen" angemahnt. D [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18
[..] wjetunion als Flüchtlinge oder Vertriebene nach Deutschland, der überwiegende Teil in die westlichen Besatzungszonen bzw. Westdeutschland. Das Buch ist eine Geschichte der deutschen Vertriebenen. Der Verfasser präsentiert zunächst die Herkunftsgebiete der deutschen Vertriebenen sowie die Ursachen ihrer Vertreibung aus ihren Heimatgebieten. Dabei unterstreicht er, dass sie das größte Opfer für den von Deutschland angezettelten und verlorenen Krieg bringen mussten. Das Hauptanl [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 8
[..] oder während des Heimattages in der Gemäldeausstellung von Adolf Kroner im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl erworben werden. ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Michael Kroner Sowohl der Verfasser Dr. Michael Kroner als auch der Verlag ,,Haus der Heimat" Nürnberg wurden von Lesern schriftlich und mündlich gefragt, was der zweite Band seiner ,,Sachsengeschichte" enthalte, da der erste Band schon die Geschichte der Siebenbürger Sachsen von der Ansiedlung bis Anfang [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 20
[..] icht ,,Drei Jahrzehnte Theater und Chor in Geretsried", Folge vom . April, Seite , wird Kurt Mild als Komponist des Liedes ,,Hirt des Stromes Sälwerwellen" angegeben. Richtig ist Hans Mild. Der Verfasser bittet, den Fehler zu entschuldigen. Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau Ausflug geplant! Einen Tagesausflug an den Chiemsee plant unsere Kreisgruppe am . Juni. Für Mitglieder beträgt der Preis Euro und für Nichtmitglieder Euro. Im Preis enthalten sind Busfahrt von [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 18
[..] . Viktor Roth, bei dessen Tod auch die jungen Schüler wie er schwarzen Flor trugen. Danach sprach Herr Kristoffy über den siebenbürgischen Pfarrerroman ,,Andreas Waldhütter" von Viktor Roth, den sein Verfasser als Manuskript hinterlassen hatte und um dessen Veröffentlichung sich der Enkel verdient gemacht hat. Kristoffy las Passagen aus dem Roman, der den Pfarrerstand von einst beschreibt, der ,,auch fürs Lehramt vorgebildet, zum Teil unsere geschichtlich-volkskundliche Wisse [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 2
[..] r Deutschen in Rumänien (DFDR). Seit erscheint die als Neuer Weg gegründete deutschsprachige Tageszeitung nun schon ohne Unterbrechung. ,,Es war die erste überregionale Zeitung (in Rumänien, der Verfasser) und sie hat wesentlich zur Herausbildung eines gemeinsamen Bewusstseins der deutschen Identität beigetragen", meinte Chefredakteurin Rothraut Wittstock in ihrer Rede. Anlässlich der Feier wurde die Ausstellung ,, Jahre Neuer Weg / ADZ" eröffnet. Das am zweiten Tag ve [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 12
[..] urapraktikant gewesen ist. Beruflich hat er sich auf Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungs- und Europarecht, aber auch auf Verwaltungs- und Lebensmittelrecht spezialisiert. Jürgen Gündisch ist Verfasser zweier Bücher über ,,Rechtsschutz in der Europäischen Union" und ,,Rechtssetzung und Interessenvertretung in der Europäischen Union" sowie zahlreicher Aufsätze in Fachzeitschriften. Zwanzig Jahre lang war er Prüfer im Großen Juristischen Staatsexamen. Zu seinem . Gebu [..]









