SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 9

    [..] ntstehungsgeschichte. (=Studia Transylvanica. Band .) Übersetzung aus dem Rumänischen von Edit Szegedi. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien , Seiten, Preis: , Euro, ISBN ---X. Der Verfasser des hier zu besprechenden Buches, Sorin Mitu, ist Professor an der Babes,Bolyai Universität Klausenburg, an der er mit vorliegender Arbeit promovierte. Das in rumänischer Sprache erschienene Buch liegt nun in einer vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 8

    [..] t er ehrenamtlich die Musiksektion und das Siebenbürgische Musikarchiv, war wiederholt Initiator und Mitorganisator von musikalischen Veranstaltungen oder Aufführungen mit siebenbürgischer Musik, ist Verfasser zahlreicher Presseveröffentlichungen zur Geschichte der siebenbürgischen Tonkunst und seit Herausgeber der Buchreihe ,,Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen" im Gehann-Musik-Verlag. Nachdem der erste Band dieser Reihe größere Einzelstudien über Vale [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 10

    [..] hrhundert und zeigt dabei auf, wie die Historiker Mythen produziert und damit das jeweilige politisch-öffentliche Leben samt Geschichts- und Identitätsbewusstsein geformt haben. ''' Das Verdienst des Verfassers ist es, die vielen Mythen, die in der rumänischen Historiografie und in simplistischer Form in den Lehrbüchern und der schöngeistigen Literatur umhergeistern, beim Namen zu nennen und aufzuzeigen, wann und wie sie entstanden sind und sich jeweils angepasst und veränder [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 15

    [..] atte Binder Gedichte, Erzählungen und zwei Theaterstücke in dortigen Publikationen veröffentlicht. In seinem bürgerli- ,,. ,,,,,,,... chen Beruf war der in Hermannstadt gebo- ,.j >f*' ( . . rene Verfasser bis zu seiner Ausreise Phy- .:'"''-.' ' ' " '**» sik- und Chemielehrer in seiner Heimatstadt. In '* · ''··<· Deutschland schulte er auf Maschinenbau um und lebt seit als Rentner in Herrenberg ·_ ' (Großraum Stuttgart). ;' " ' . Mit den eigenen Publikationen gi [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 7

    [..] jener von ,,Sachsenbischof' D. Dr. Christoph Klein. Blick in den Salon der ,,Klimtvilla" mit seiner berühmten Kassettendecke, die bei der Weltausstellung des Kaisers Pavillion zierte. Fotos: der Verfasser Oase der Kunst und Erholung Auch in der Klimtvilla ist die Zeit nicht stehen geblieben, auch wenn sie hier dank Erika Messner etwas anders und vielleicht auch etwas siebenbürgischer verrinnt. Bereits Legende sind die auch kulinarisch begleiteten Hauskonzerte (trotz der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 8

    [..] ußen) ebenfalls dem falschen Propheten verfallen ist. Vorne seine Gattin Arsinoe (U. Pauer), die den triebgesteuerten Volksverführer im Allerheiligsten bei seinem frivolen Treiben entlarvt. Foto: der Verfasser Filmtipp: Sehenswerter Dokumentarfilm über Siebenbürgen ,,Siebenbürgen - Eine Reise nach Rumänien" auch als Videokassette Im Sommer drehte die Regisseurin Karla Sigrun Neuhaus mit einem ARD-Kamerateam u. a. in Kronstadt, Klausenburg, Schäßburg und Hermannstadt. Das [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 9

    [..] tung), Vera Lutz, Kurt Wagner, Simon Gewölb, Max Gehring (verdeckt), Ingmar Seiwerth, Marius Ungureanu, Meisi Timm (. Kamera), Michael Gewölb, Irina Ungureanu, Nora Seiwerth, Jonas Gewölb. Foto: der Verfasser Heimat heute - die Erkundung eines Lebensgefühls Amerikaner und Siebenbürger wandeln auf den Spuren ihrer Vergangenheit Wenn es in der letzten Strophe des ,,Siebenbürgenliedes" heißt: ,,Siebenbürgen, süße Heimat, unser teueres Vaterland ...", so wird der Eindruck erweck [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 12

    [..] n Siebenbürgens im Jahre bekleidete der Baaßener Pfarrer auch das Amt des Dechanten im Mediascher Kirchenbezirk. Als gereifte Frucht seiner jahrelangen und mühevollen Sammlertätigkeit konnte der Verfasser das vorliegende wertvolle Werk den Lesern vorlegen. Eine Ortsmonografie von einem Theologen? könnte man erstaunt fragen. Das Leben in einem siebenbürgischen Dorf war früher noch viel mehr vom kirchlichen Leben und der entsprechenden Tradition geprägt. Somit gehört der D [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 13

    [..] , ). Natürlich nicht im bräunlichen ,,Atelierton" der frühen Bilder, sondern hell und heiter und mit bläulich-transElke Riffelt-Bernerth mit ihrem Ölbild Türkenmohn in sächsischem Krug. Foto: der Verfasser Konzertreise des Hermannstädter Bachchors Termine in Baden-Württemberg und Bayern Der Hermannstädter Bachchor unter der Leitung von Kurt Philippi unternimmt in diesem Sommer seine fünfte Auslandsreise seit . Auf Einladung der Kurhessischen Kantorei bzw. des Landeski [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 15

    [..] ahlreichen Arbeiten im naturwissenschaftlichen Forschungsbereich veröffentlicht er nun nach jahrzehntelangen Studien nebenberuflich einen bedeutenden Beitrag zur europäischen Burgenkunde. Es geht dem Verfasser in erster Linie darum, unter burgenkundlichen Aspekten die wehrtechnischen Funktionen der verschiedenen Verteidigungselemente siebenbenbürgischsächsischer Kirchen- und Bauernburgen im Vergleich zur europäischen Ritterburg (warum nicht auch mit der europäischen Kirchenbu [..]