SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 13

    [..] Weise dokumentiere und dabei Hinweise auf Urheberschaften konsequent vermeide. Sein ursprüngliches Vorhaben, deutsche Präsenz im Karpatenbogen zu dokumentieren, habe das Museum damit aufgegeben. Der Verfasser dieser Zeilen glaubt in diesem Zusammenhang darauf hinweisen zu dürfen, daß ein Bekenntnis zur Multikulturalität nur dann einen Sinn hat, wenn es an ein Bekennen zu ihrem Urgrund, nämlich der Pluriethnizität, gekoppelt ist und deren Erhaltung befürwortet. Bedauerlicherw [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11

    [..] toni, Deutschland, beide Honterianer in der Zwischenkriegszeit und wachsame Zeugen des verhängnisvollen nationalsozialistischen Einflusses in den deutschen Schulen Siebenbürgens. Tröstlich, daß beide Verfasser darüber berichten, daß es an der Honterusschule bzw. auch demokratische Kräfte gab, die sich dem schädlichen Einfluß widersetzten oder ihn zumindest ablehnten. Realistisch und anschaulich hält Dr. Heinz Gunesch in seinen ,,Erinnerungen eines Honterusschülers a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 13

    [..] n - (Klaus Popa) http://members.aol.com/kpopal/Die Seite hat historische Literatur über Siebenbürgen, vornehmlich der Siebenbürger Sachsen, im Augenmerk, auch mit Beiträgen des Verfassers. Siebenbürger Blasmusik Munderfing- lochner @ tronicplanet.at (Wolfgang und Harald Lochner) http://www.siebenbuerger.at/. Homepage der Siebenbürger Blasmusik Munderfing. feierte sie ihr jähriges Bestandsjubiläum und präsentierte ihre dritte CD. Mitfahrzentrale E [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 16

    [..] hsen gewandt. Pfarrer Friese betreut von Rauthai aus auch das benachbarte Waldhütten. Seine sehr persönlichen Ausführungen sind von allgemeinem Interesse und werden im folgenden, in Absprache mit dem Verfasser, leicht gekürzt in dieser Zeitung abgedruckt. Wie gern würde ich von einem sichtbaren, positiven Durchbruch berichten hier, aus der alten Heimat. Doch ich muß es bekennen: immer seltener führt mein Weg hinüber ins Nachbartal. Die vordergründige Beschaulichkeit Siebenbür [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 22

    [..] in Zeichnung und Farbgebung internationale Geltung haben. Über dem Altar ragt das Gesprende symbolhaft in die Höhe. Künstlerische Einlegearbeiten krönen die einzigartigen Chorgestühle der Kirche. Die Verfasser des Heimatbuches, Heinrich und Mathilde Gaber, Reinhard und Maria Reinerth sowie Herta Werner, alle begeisterte Volkskundler, haben weitere Autoren herangezogen. Viele farbenvolle Fotos beleben den Text, den eine große Zahl von Daten, zudem Lagepläne, Verzeichnisse und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 6

    [..] ute aber weitgehend vergessen zu sein scheint. Ich habe es damals gehört, und auch heute noch habe ich es, nach rund Jahren, genau gegenwärtig. Es ist mir allerdings bisnoch nicht gelungen, seinen Verfasser (Text und Melodie) ausfindig zu machen. Er (sie) ist vielleicht absichtlich nicht aus dem Anonymat herausgetreten, weil der Text in den folgenden Jahren nicht in das Konzept der politischen Machthaber paßte. Das ,,Siebenbürgische Wiegenlied im Krieg" wurde zum Volkslied [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 9

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Empfehlenswert oder untauglich? Was ist bei derAuswahl von Kinderspielzeug an Vorwissen wichtig und nützlich? Von Hans Mieskes, Gießen Der Verfasser des hier abgedruckten Aufsatzes, der bekannte, aus Siebenbürgen stammende Pädagoge Prof. Dr. Hans Mieskes, hat aufgrund von ausgedehnten Erhebungen und Untersuchungen in den siebziger und Anfang der achtziger Jahre mehrere Bücher über Spielmittel und Kinderspielzeug veröffentlicht [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 10

    [..] der nun auch in rumänischer Übersetzung vorliegt. DM .-/ÖS ,-. Reinerth, Karl M.: Zur politischen Entwicklung der Deutschen in Rumänien -. Aus einer siebenbürgisch-sächsischen Sicht. Der Verfasser trägt mit seinem Buch zur Schließung einer Lücke in der siebenbürgischsächsischen Geschichtsschreibung bei. Seinen Aussagen liegen Archivforschungen zugrunde . und vor allem eine gründliche Auswertung der deutschen Presse im Rumänien jener Jahre. Seiten, broschiert. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 5

    [..] ne. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Musik und bildender Kunst" ist als willkommenes Geschenkbuch nach wie vor erhältlich. Er kann zum Preis von DM, zuzüglich Versandspesen, über den Verfasser Reinhard Göltl, , Hamburg, erworben werden. konkret, im Programm ihrer diesjährigen Kulturtage in Freiburg, führe jedoch der wiederkehrende Rückgriff auf dieses ,,Regionale" glücklicherweise nicht dazu, sich ,,einzuigein und abzukapseln", sondern es [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 9

    [..] mehr als alle anderen Schrittmacher unter den siebenbürgischen Künstlern dieses Jahrhunderts zur Gattung der Verkannten. Nicht etwa, daß die Kritik Hermann Konnerth unbeachtet ließ. Im Gegenteil, die Verfasser der Kunstkolumnen nahmen seine öffentlichen Auftritte in Einzel- oder Gruppenausstellungen meist mit unroutiniertem Interesse auf. Dennoch ist das Bild, das die überwiegend kurzgefaßten biographischen oder kritischen Texte von seinem Werk vermitteln, sehr einseitig. Die [..]