SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 21

    [..] uschelberges heißt der ,,Alte Hof. Es ist möglich, daß sich dort der alte Pfarrhof befand. Luftaufnahme von GeorgGerster Pfarrer: - war Dr. med. Daniel Roth Pfarrer in Kastenholz. Er trat als Verfasser von Erzählungen und Dramen hervor, auch des Romans ,,Sachs von Harteneck". - war Martin Scheiner hier Pfarrer, der in theologischen Auseinandersetzungen in Wort und Schrift für ein bekenntnistreues und biblisch gebundenes Christentum eintrat. Schule: Um wir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 4

    [..] rul. (WIR) Suchaktion · Suchaktion · Suchaktion · Suchaktion Mitglieder in den neuen Bundesländern Dieser Tage hat die Redaktion ein Brief aus Straßberg im Vogtland (Freistaat Sachsen) erreicht. Sein Verfasser Hubert Schierl, Pfarrer im Ruhestand, ist mit einer Siebenbürgerin, geboren in Martinsdorf, verheiratet. Anlaß seines Briefes war das Martinsdorfer Heimatbuch, das kürzlich in seine Hände gelangt ist. An dem Buch bemängelt er nicht zu Unrecht und seine Kritik trifft zwe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 7

    [..] ich gewandter, ironisch pointierender Erzähler, obschon manchmal beim Leser der Eindruck der Überzeichnung entsteht. Auch an Handlung ärmere Kapitel sind voll innerer Spannung und lesen sich gut. Der Verfasser scheut sich nicht, auch siebenbürgische oder österreichische idiomatische Ausdrücke zu gebrauchen, oft auch rumänische und ungarische Wörter oder ganze Sätze. Wenn auch nicht wie in der ,,Blechtrommel" kaschubische, sondern transilvanische Verhältnisse geschildert werde [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 16

    [..] die wichtigsten geschichtlichen Daten des Dorfes dokumentiert. Martin Sift (-) hat unsere wichtigsten Bräuche und Feste im Jahresverlauf erforscht und festgehalten. Mathias Theil (), der Verfasser der ,,Alten Heimat", ergänzte sie inhaltlich und vom Sinn her. Er aktualisierte das Wissen um das Alltagsleben des Dorfes mit wichtigen Daten. Wilhelm Capesius (-), vormals Ortspfarrer, hat mit großer Mühe und Fleiß die wichtigsten geschichtlichen Daten des Dorf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 4

    [..] el Zeit geht ins Land. Erst wenn die Wahl auf die Ehefrau fällt, wird diese handlungsfähig. Immer mehr Bürger nutzen die Möglichkeiten des Betreuungsgesetzes. Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmt der Verfasser - für den Fall, daß er seine Geschäftsfähigkeit verliert - eine andere Person zu seinem gesetzlichen Vertreter. Er legt fest, was die Vertrauensperson für ihn regeln darf: etwa Führung der Rechtsgeschäfte, Wahrnehmung der Gesundheitsfürsorge, Vermögensverwaltung, Regelu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 6

    [..] eserbrief an die Redaktion Kirche gehört in den ,,Gesamtkomplex" unserer Geschichte Zu dem Interview des Historikers Konrad Gündisch in der Siebenbürgischen Zeitung vom . August sieht sich der Verfasser der hier abgedruckten Zeilen veranlaßt, folgendes zu äußern: Jede Geschichte hat zwei Dimensionen, eine sichtbare und eine unsichtbare, eine äußere und innere. Warum unsere guten siebenbürgischen Historiker, wie auch Konrad Gündisch einer ist, gerade die siebenbürgisch- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 7

    [..] eibt Wolfgang Wünsch. Diese Begegnung hat mit zu der Entscheidung Roths für die Lehrerlaufbahn beigetragen. Liliana Pop untersucht zwei Bücherverzeichnisse aus dem . Jahrhundert und versucht, deren Verfasser ausfindig zu machen. Ihre Beschreibung verbindet sie mit einer Darstellung des derzeitigen Geisteslebens in Hermannstadt. Über die Grenzen Siebenbürgens hinaus gehen die beiden nächsten Aufsätze. In einem sehr gut dokumentierten Beitrag befaßt sich Zsolt K. Lengyel mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 8

    [..] ner unter dem Pseudonym Dacier veröffentlichte, mit dem reißerischen Titel Die hitzige Indianerin. Darin hatte Pinxner nicht seine Reise nach BataDie Mordhill Tagebuch aus der Verschleppung kann beim Verfasser Andreas Türk, , Stuttgart, Tel.:(), erneut bestellt werden. via beschrieben, sondern das Leben der ,,liederlichen" Frauenzimmer, die ihm angeblich auf dem Schiff begegnet waren. In Siebenbürgen sind diese Veröffentlichungen nicht bekannt [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 3

    [..] einig, daß man zeitgerecht, d. h. bis zum . März , Anspruch auf das Konto erheben und das entsprechende Verfahren von Bischof Klein als dem Sohn des letzten Sparkassadirektors und dem kundigen Verfasser einer Untersuchung (,,Anvertraute Pfunde") über dessen Wirken innerhalb des Hermannstädter Geldinstituts, eingeleitet werden solle. Desgleichen stimmte man darin überein, daß im Falle eines Erfolgs die rückgewonnene Summe gemeinnützigen Zwecken im Siedlungsgebiet zugefü [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 11

    [..] menlegung der Ämter des Landesforumsvorsitzenden und des Abgeordneten wird darin grundsätzlich als praktische Lösung bezeichnet. Aber der DFDR-Kandidat Wolfgang Wittstock hat nach Meinung von mo, dem Verfasser der Meldung, einen Geburtsfehler: Sein Vorgänger, der scheidende Landesforumsvoritzender Prof. Dr. Paul Philippi, sei sein Onkel, meint der Autor. Erlauben Sie einem Genealogen dazu ein paar Sätze: Aus familienkundlicher Sicht trifft die Bezeichnung ,,Onkel" nicht zu, w [..]