SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 5

    [..] berg tätig. Luise Pomarius las vor allem Naturlyrik, Hans Pomarius die Erzählung ,,Die Schlucht" aus dem Erzählband ,,Wälder und Laternenschein". Der Vater des Schauspielers, Alfred Pomarius, war als Verfasser politischer und philosophischer Beiträge im ,,Klingsor" bekannt. SiegbertBruss Kulturlandschaften im Karpatenraum Volkskunst, Märchen und Musik im Schloß Kittsee Vor kurzem wurde im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee (Burgenland, Österreich) die ,,Jahresausstellung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 8

    [..] Geschichte einer abenteuerlichen Reifeprüfung in Hermannstadts Nachkriegszeit Der aus dem siebenbürgischen Hermannstadt stammende, vielgelesene Autor der hier abgedruckten Geschichte, Bernhard Ohsam, Verfasser von erzählender Prosa und bekannter Reiseschriftsteller, wurde mit Tausenden seiner Landsleute im Januar als Gymnasiast zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion verschleppt. Zusammen mit vier Freunden und Altersgenossen gelang ihm noch im Sommer des gleichen Ja [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 5

    [..] ortdauernde Nachwirkung in den Benachteiligungen noch am . Dezember erkennbar sein. (Vorläufige Richtlinien zur Durchführung des Bundesvertriebenengesetzes, die laut einem am . Juni vom Verfasser mit dem Bundesministerium des Innern geführten Telefonat weiterhin Gültigkeit haben.) Zweites Heltauer Burgfest Heitau. - Trotz anhaltendem Regen fanden sich Mitte Juni rund Teilnehmer beim nunmehr zweiten Heltauer Burgfest im Weberstädtchen am Silberbach ein. Einge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 7

    [..] ch bearbeitet und kamen , und heraus. Daran schloß sich der von Friedrich Schuller bearbeitete und erschienene vierte Band an. Nach langer Pause, während der der Vater des jetzigen Verfassers, Hermann Hienz, das Material für die Fortführung des Lexikons in jahrelanger emsiger Arbeit zusammentrug, das sein Sohn ebenfalls nach mühevoller Arbeit ergänzte und verbesserte, konnte vor drei Jahren der erste Hienz'sche Band (der fünfte des Gesamtwerks) A-C erschein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 6

    [..] Schalk, sein Witz blitzen vor allem in den Diskussionen auf. Prof. Dr. Walter König, Reutlingen, unser Experte für das Schulwesen, referierte über ,,Johannes Honterus als Schulmann". Er ist auch der Verfasser des einführenden Beitrags über die Honterusschule in der zu dieser -Jahr-Feier herausgegebenen Festschrift. Prof. Dr. Paul Philippi, Heidelberg/Hermannstadt, als einer der Herausgeber des Siebenbürgischen Archivs und vieler anderer Schriften besonders kundig, sprach [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8

    [..] ersönlichkeit, bedeutender Botaniker, Vorsitzender verschiedener Vereine und Volksvertreter in der Honterusgemeinde dargestellt, Eduard Albert Bielz als Zoologe (Insekten- und Weichtierforscher), und Verfasser der Wirbeltierfauna Siebenbürgens, als Geologe und Landeskundler - er war Autor des bekannten ,,Handbuchs der Landeskunde Siebenbürgens" - sowie als Schulmann gewürdigt. Wissenschaftlich begleitet wurde die Ausstellung von Dr. Heinz Heltmann und Dr. Eckbert Schneider. D [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 8

    [..] eim den biographischen Schriften Professor Dieter Ackers, Auskünften und Hinweisen von Karl Teutsch sowie von Mitgliedern der Familie Hann von Hannenheim. PeterGradenwitz Der Musikwissenschaftler und Verfasser des obigen Aufsatzes, Prof. Dr. Peter Gradenwitz, ist Honorarprofessor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Der gebürtige Berliner promovierte zum Dr. phil. in Prag und lebt heute in Tel Aviv. Von seinen Büchern sind zu nennen: ,,Musik zwischen Orient und Okzid [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 9

    [..] ls Sohn eines Direktors geborene und in der Zuckerfabriksiedlung unweit von Brenndorf aufgewachsene Heinrich Zillich, der dieses Jahrhundert fast über seine volle Spannweite begleiten durfte, ist der Verfasser eines umfangreichen schriftstellerischen Werkes. Wer die Geschichte des siebenbürgisch-deutschen Romans, der Novelle, der Lyrik und des kulturhistorischen Essays nachzuzeichnen versucht, wird an Heinrich Zillich nicht vorbeikommen können. Seinen Duktus als Prosaautor fa [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 10

    [..] n Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der unveränderte Nachdruck des Handbuches der Landeskunde Siebenbürgens () als Festgabe erschien, wurde gleichzeitig auch dessen Verfasser E. A. Bielz neuerlich geehrt. In der Einführung von Konrad Gündisch zu dieser Neuauflage heißt es: ,,Der vorliegende Nachdruck soll die reichhaltige Information eines vor fast Jahren erschienenen und seltenen Werkes der wissenschaftlichen und der an Siebenbürgen int [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 3

    [..] und handelnd Immer wieder das große Glück für Georg Henning? Gewiß, ein Quentchen Glück fiel oft in die Waagschale. Jedoch, was zählte das ohne dessen Das EhepaarAugustine und GeorgHenning. Foto: der Verfasser Weitblick und Zielstrebigkeit, ohne dessen Fleiß und die tagtäglich erbrachte Leistung? Der Senior mit dem festen Händedruck und dem scharfen Blick aus hellblauen Augen in gestrafftem, nützt er als Gleichgewichtsstütze oder, womöglich eher noch, wie einst Preußens Alter [..]