SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 8

    [..] auch einmal im Ausland. In Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien sind dies deutlich weniger. Sprachdefizite treten vor allem in den Natur- und Ingenieurwissenschaften auf. Nach Ansicht der Verfasser der Studie, Peter Müßig-Trapp und Klaus Schnitzer, gelinge es den Schulen offensichtlich nicht, bei technisch und naturwissenschaftlich orientierten Schülern auch das Interesse und die Freude an Fremdsprachen zu wekken. fspa) Eltern am wichtigsten bei sexueller Aufkläru [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 10

    [..] sch zur Geschichte der Chormusik in Siebenbürgen (erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober , Seite ) bringt eine Aufzählung ,,herausragender Chordirigenten der Gegenwart". Dem Verfasser muß dabei der Vorwurf gemacht werden, nicht sorgfältig genug recherchiert zu haben. Anders ist nicht zu erklären, daß Ernst Helmut Chrestel in dieser Aufzählung nicht genannt wird. Als Stadtkantor von Hermannstadt hat Chrestel nicht nur die großen Oratorien der Kirchenm [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 11

    [..] a eine weitere Region Europas, die noch vor wenigen Jahren hinter dem ,,Eisernen Vorhang" lag und damit für das breite Publikum in fast jeder Hinsicht ,,terra incognita" war. Der in Budapest geborene Verfasser, Auslandsredakteur der Neuen Zürcher Zeitung, schildert in mehreren Essays die historischen Gestaltungskräfte, welche die Staaten Ostmitteleuropas prägen. Die polnischen Teilungen, die geographische Position Ungarns (und insbesondere Siebenbürgens) an der Schnittstelle [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 24

    [..] hren von Martin Reiner erstellt wurde, werden wir uns die Möglichkeit nicht entgehen lassen, ein Heimatbuch herauszugeben. Geplant ist dies für die Jahre -. Sprecher der HOG Schönberg ist der Verfasser dieser Zeilen. Die Schönberger in Deutschland leben verteilt im ganzen Gebiet der Bundesrepublik. Erfaßt sind über Adressen, was einer Anzahl von rund Schönbergern gleichkommt. MichaelSchneider [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 8

    [..] r Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung liegt ein weiters wertvolles Haimatbuch vor, das der verdienstvolle Lehrer und Heimatforscher Georg Gotthelf Zeil verfaßt hat. Er war auch der Verfasser des Zeidner Heimatbuches, das wir in dieser Zeitung lobend besprochen haben. Das Manuskript des nun vorliegenden Buches über seine Heimatgemeinde Kerz konnte er zwar fertigstellen, es war ihm aber nicht vergönnt, sein Erscheinen zu erleben. Dieser Aufgabe stellte sich n [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10

    [..] ichen Schriften befindet sich eine von der Hohen Behörde in Luxemburg herausgebrachte über die ,,Assimilation und Integration ausländischer Arbeiter in der Bundesrepublik Deutschland". Man meint, der Verfasser hätte vor einem Vierteljahrhundert manches vorausgeahnt, was zu einem Problem geworden ist und uns heute bedrückt. Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wäre um manches ärmer, hätte Eduard Keintzel nicht vieles in Angriff genommen und vollendet, an das [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 5

    [..] chsen möglicherweise in der Meinungsbildung eine Rolle gespielt hat. H. S. bruchs in die grenzenlose Dimension" des Weltraums. Fürwahr: ein Universalist ist hier am Werk! Grundsätzlich stimme ich dem Verfasser aus vollem Herzen zu, daß wir keinen objektiven Grund haben, uns vor der Zukunft zu fürchten. Im Gegenteil, der Drang zur weiteren Verbesserung kann ungebrochen weiterleben, wenn der rechte Geist erhalten oder nötigenfalls auch wieFür eine vernünftige Gestaltung des,,Ha [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 11

    [..] lten Heimat. Seiten, gebunden, cellokaschiert DM ,-/ öS ,-. Reinerth, KarlM.: Zur politischen Entwicklung der Deutschen in Rumänien -. Aus einer siebenbürgisch-sächsischen Sicht. Der Verfasser trägt mit seinem Buch zur Schließung einer Lücke in der siebenbürgischsächsischen Geschichtsschreibung bei. Seinen Aussagen liegen Archivforschungen zugrunde und vor allem eine gründliche Auswertung der deutschen Presse im Rumänien jener Jahre. Seiten, broschiert. D [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 1

    [..] mung keinesfalls auch auf die Spätaussiedler zu. Sie sind von der Verbesserung keineswegs betroffen, mehr noch: sie haben neuerlich eine Einbuße zu erleiden. Mit einem simplen Trick haben nämlich die Verfasser des Gesetzestextes die Kindererziehungszeiten von Spätaussiedlern aus dem Rentenreformgesetz herausgenommen und auf das Fremdrentengesetz abgestellt, das durch das ,,Sparpaket" letzten Jahres dahingehend geändert worden war, daß sämtliche Anerkennungszeiten im Herkunfts [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 8

    [..] rdichten sich auf höchst unterschiedliche Weise zu Parabeln des Verlustes. Eröffnet wird das Heft mit dem dokumentierten Aufsatz von Franz Hutterer ,,Eine Welt an der Donau. Stimmen aus Belgrad". Der Verfasser verweist auf neuere Publikationen in Restjugoslawien, die erstmalig im sozialistisch-kommunistischen Balkanland die ,,Verbrechen an den Donauschwaben" zur Sprache bringen. Stefan Sienerth setzt auch in diesem Heft seine InterviewSerie fort und befragt die in Nitzky [..]