SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 4

    [..] . Anfang der siebziger Jahre wurde er zum Mitautor und Koordinator der Lehrbücher für das Fach muttersprachliche Literatur an den deutschen Gymnasien Rumäniens bestellt. Zwischen und war er Verfasser oder verantwortlicher Herausgeber von insgesamt solcher Lehrbücher und ergänzender Textsammlungen, von denen einige jährlich neu verlegt wurden und zur Zeit immer noch als offizielles Unterrichtsmittel an den deutschen Schulen Rumäniens gelten. Über ihre identitätsst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11

    [..] ,Königlich Französischen Musikalischen Akademie Paris", von wo er seiner Heimatgemeinde ein Festmessegewand schenkt, das zu Ostern eingeweiht wird. Thomas Schabel, - Hann von Wolkendorf. Verfasser der ältesten Chronik von Wolkendorf. Am . Weihnachtstag ruft er die Gemeinde auf, den Bau eines dem Dorf angemessenen Glockenturmes zu ermöglichen: Der Turm wird in nur zwei Jahren (-) errichtet. Einen Großteil seines Vermögens vermacht er dem ,,Schabei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 5

    [..] ren in Klausenburg Anglistik und Germanistik und trat bisher mit sechs Gedichtbänden sowie zwei Büchern über Jazzkultur, zahlreichen Rundfunkbeiträgen und literaturkritischen Aufsätzen hervor; er ist Verfasser von Nachdichtungen aus dem Englischen, Deutschen, Spanischen, Portugiesischen, Russischen und Französischen ins Rumänische. Der Text seines jetzt erschienenen Aufsatzes wird hier leicht gekürzt und stellenweise zusammengefaßt wiedergegeben. Die Übertragung ins Deutsche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 7

    [..] n auch aller an künstlerischen Fragen interessierten Laien. Mit musik- und kunstgeschichtlicher Sachkenntnis sowie mit weitgestreutem Wissen aus anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen geht der Verfasser in sprachlich äußerst gewandter Form der Frage nach, inwieweit sich bei den genannten Schwesterkünsten gemeinsame bzw. unterschiedliche Ausdrucksmodalitäten feststellen lassen. Dabei wird ein erstaunlich reiches Quellenmaterial ausgewertet, und man bedauert nur das Fehl [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 5

    [..] ) und Rumänien seit bis (genauer bis vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen von , die in Rumänien zu einem Wechsel in der Regierung geführt haben). In jedem Teil präsentiert der Verfasser das politische und wirtschaftlich-soziale System Rumäniens, dann jeweils den gesetzlichen Rahmen der Minderheitenpolitik und deren praktische Verwirklichung. Dabei ist allgemein festzustellen, daß der gesetzliche Rahmen nie den Vorstellungen der Minderheiten entsprochen [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 4

    [..] Zeitpunkt des Auftretens der Härtegründe" (OVG NW, Urteil vom .. - A/ - Fundstelle: v. Schenkendorff, Vertriebenen- und Flüchtlingsrecht . Ergänzungslieferung / Hervorhebungen durch Verfasser.) Obige Rechtssprechung ist sehr zu begrüßen. Sie entspricht zum einen dem in Artikel Abs. des GG verbürgten Recht der Aussiedler/Spätaussiedler, zum anderen der offensichtlichen Zielsetzung des Gesetzgebers, durch § Abs. BVFG besondere Härtefälle akzeptabel [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 7

    [..] Pest. Ein Kurzporträt der aus Preßburg stammenden rumänischen Bergpionierin ist in dem von der Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg" herausgegebenen touristischen Jahrbuch ,,Komm mit" enthalten. Sein Verfasser ist der bekannte siebenbürgische Alpinist Walter Kargel. KonradKlein [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 10

    [..] psychologischen Leidens ist darin dargestellt, und überwältigend stark kommt immer wieder die Erinnerung an tragische, letztlich nicht wieder rückgängig zu machende Verluste zum Ausdruck", betont der Verfasser im Vorwort seiner fundierten Untersuchung. ,,Die seelische Seite des Flucht- und Vertreibungserlebens ist der eigentliche Bereich dieser Literatur. Danach und nicht nach anderen Gesichtspunkten soll sie hier bemessen werden." Die Trauer um die ,,verlorenen Landschaften [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 6

    [..] eren. Die Texte sind chronologisch, nach Epochen und Kritikern gruppiert. Die Anthologie ist in vier Teile gegliedert. Der erste Teil ist überschrieben mit dem Titel: ,,Kritische Beiträge unbekannter Verfasser." In den weiteren Teilen (,,Im Umfeld von Aufklärung und Vormärz", ,,Im Wirkungsbereich von Realismus und Positivismus" und ,,Stilund Methodenpluralismus um die Jahrhundertwende") wurden literaturbetrachtende Texte bedeutender Repräsentanten (Joseph Marlin, Michael Albe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 9

    [..] In seiner Studie über ,,Mönchsdorf. Geschichte aus der Kunstgeschichte", erstmals erschienen (vgl. Transsylvanica S. ff.), die eine wissenschaftliche Abhandlung von Format ist, läßt uns der Verfasser Karl Kurt Klein in einem letzten Teil (IV.) Einblick gewinnen in die Weise, wie er an sein ,,Forschungsobjekt" herangeführt worden ist: Er erinnert sich fast Jahre später daran, wie er ,,damals, überglücklich zum erstenmal in meinem Leben auf der Kanzel stehen [durft [..]